R 126, 3 Juni 1896. Fertige Bücher. 3307 (22615s 80LLLH LL808ILM: DL8 I^6K^ILIIR8 BBB^.II86B0BLBX VON ^LVVLNISONM VBKBIX „BÜPIL". 16. VVI.I.I6 «LII LL^irLKI'rL^kl IX 2-sVBI ^Lst'SBIBIIXOBX. Nl'f öBLB 1000 IN VBX NBXI' BIXOBVBOOLI'LX VB6IBVVX6BX VXD 2 I^BLBX. /V Z /.LDLLL.1XV)LV. 16 ^ Oliv., 12 50 H lMINO, BBBIBXBNkBVBB 26/25; lVBXX HI? BIXNVB 6B206MX. — XBK B^L. — LKX8r L 80»x, BLKBIX V. 8, ^VIBIIBBN81?E8B 90. ^B8B1B?BBIIXÜ ?ÜB 8Vl)OBIIN8IIBVXV: LOXIL^D IVkkT'lVLL, 81B110XIH. 2 js24721s Kurz vor Weihnachten erschien, wurde aber im Drange des Weihnachtsge schäftes vielfach übersehen, weshalb ich mir erlaube, die Herren Sortimenter' nochmals darauf aufmerksam zu machen: Unterm Christbanm. Weihnachtsgeschichten von Wibrecht Thoma. Geh. 3 in prächtigem Einband 4 Albrecht Thoma, der Sänger des „Gustav Adolf", ist auch als Erzähler bekannt im Norden wie bei seinen süddeutschen Lands leuten. Die schönsten seiner Weihnachtsge schichten hat nun der Verfasser hier gesammelt und mit manchen neuen vereint zu einem stattlichen Bande, welcher 24 Erzählungen aus fast allen christlichen Jahrhunderten bringt, vom „Ersten Christbaum" bis zur „Christbescherung der Frau Consul" in der modernen Großstadt. Dem Zweck und Charakter des Buches entsprechend ist es auch festlich ausgestattet mit Bilderschmuck und originellem Prachteinband. Dasselbe wird zu Weihnachten vielfach angezcig! werden. Bitte um recht thätige Verwendung! Großes Wkihoachtss-ikl. 60 Seiten. 1 „H. Klnnks WkihNihlsspikl. 40 Seiten. 75 -H. KjndkwkihNldtsfein für Schule, Kirche u. Haus in Stadt u. Dorf. Mit 16 Melodien in Noten. II Aufl. 75 -z. Koiftlfeitt für Mule». Mit 4 Melodien in Noten. 50 H. Sämtliche von Professor A Thoma herausgegebenen Weihnachtsspiele, rcsp. Kaiserfeiern wurden verschiedentlich zur Auf führung gebracht. Ich bitte um Ihre frcundl. fortgesetzte thätige Verwendung dafür. Wo aufgeführt, werden stets Partieen abgesetzt. Bitte gef. den beigegebenen Verlangzettel be nutzen zu wollen. KarlsruheI. I. Weiff's Werlag. 6oinmi88i0N8VkiIaZfm'<jtziikufliIinnll6l. (Z)s24762s " MikIIks Mer äureti äi6 Lpkrinl-^usstelluriA Lairo Sk! keilim KeMbe-1>iKl«»>ilix 1896. Nit Lobt farbigen Illustrationen. ^11 Lvrlin aut clsr kksIimKeM>>k-Lli88te»liiT (Miller äureli äig 8p62is,1-^.u88t6lIur>A ^Lt LvrLin. Nit einem Blan und 25 Abbildungen. dedsr Bübrvr 1 ^ ord., nur bar a 80 Visse von Oarl Lrug u. Lluximillau Lupsilvor bearbeiteten Latalogs sind vor- trslkliob gearbeitet uncl ausgsstattst. Xuob für Xiobtbssuobsr bilden dis Lata- logs eins interessante u. bslsbrsnds Vslrtürs. Berlin 8.1V. 12. llu^o 8t«init^ Verlag. (24408s Xaob den singsgangsnsn vsstsllungen wurde versandt: LoioliZ-Liirsdiioli 1896. — ^uiii-^u8^rtb6. — kreis 2 (1 20 H netto bar), weiteren vedark bitte iob xu verlangen. Berlin, 30. Nai 1896 .luliii« 8prin8«r. ^)(24800s 8osbsn srsobisn n: j« rivoitki' ^»!I3D: I)»8 und dis Ü8SlIoni>8l!lie IlMll. Von vi. 1'riul VVI1 8ri1vi8hi;i 8. x — ZO. 60 H ord., 40 bar und 7/6. — V oond. nur in besobränlrtsr ^rnrabl. X Der Umstand, dass sebon wenige Vage naob Xusgabs der Lrosebüre sine neue Xuklags nötig wurde, beweist dis Isiobts VbsatLkäbiglrsit der bovkintersssantsn und aktuellen Lobrikt. tVir konnten dis ä eondition-Lestellungon bisbsr noeb niobt erledigen, weil wir alle Bxsmxlare tür dis Barauslisksrung brauebtsn. Ist^t sind wir in der Vage, auob ä oond. ru listsrn, und wir bitten diejenigen Birmsn, die noeb niebt bestellt babsn, dies gsl. sofort ru tbun, da wir niebts unverlangt expedieren. AM- Sitts vsrlaugsu 8io äirokt: "MV! NE" 7/6 Lxplr«. äirslttz ulltsr 8trsik- düllä mit üg-lbsm korto (10 kür 2 40 H, Barfaktur über Beiprig. ^estlöuiiselisr VorlaA Aiiiickva. 451'