psZ 125, 2. Juni 1696. Künftig erfcheinende Bücher. 3293 Verlag von Wilhelm Hertz Geffersche Kuchhandlung). Mi532i Berlin VV. 9. Linkstraße 33/84. In meinem Verlage erscheint binnen Kurzen:: Geschichte der Deutschen Litterutur von der ältesten Zeit dis zum dreizehnten Jahrhundert. Von Johann Kelle. Zweiter Wand. gr. 8». 26 Bogen Geheftet 8 ; in Leinen gebunden 9 Der erste Band, welcher die Geschichte der Lilteratur bis zur Mitte des elften Jahr hunderts umfaßt, erschien im Mai 1892 und hat eine ungeteilte Aufnahme und Anerken nung bei den Männern der Wissenschaft und den Freunden der deutschen Litieratur und Sprache gesunden. Der nun zur Ausgabe gelangende zweite Band schließt das Werk ab und sei Ihrer freundlichen Teilnahme empfohlen. Ich bitte die Abnehmer des ersten Bandes gefälligst ermitteln und ihnen den zweiten zur Fortsetzung zusenden zu wollen. Doch kann dieser zweite Band auch als selbständiges Werk dem betreffenden Publikum zur Ansicht vorgelegt werden. Zur Ausgabe bringe ich zu gleicher Zeit: Gtasstsches Liederbuch. Griechen und Römer in deutscher Nachbildung von Emanuel Geibel. IM- Sechste Auflage. "MZ 8". 16 Bogen. Geh. 5 in Leinen geb. 6 in Halbkalbleder geb. 8 Hochachtungsvoll Berlin, im Mai 1896. Wilhelm Kertz. (Bessersche Buchhandlung.) ^Hs24625s 2 um Lllsinver trieb kür Lnropa erbalts ieb dsmnäobst: W ksWiM IliMiptim eillM fsW li!M I^arl II. kreis 20 ^ mit 100/),. Vieser Land bildet die Lortsstimng des epoobsmaobenden Worbes: Ilitz LLb^Ionian Lxptzäition ok Istl6 0niv6U8itv of pSNNLVlVÄNIÄ Lsrios A.: Luosiform ^oxts oä. H. lob bitte 2v bsaobtsn, dass iob auob den ersten Land nur noob mit 10"/g Rabatt lielsrn bann. Lr1trilA6ll, 1. Juni 1896. Ml eiiiiiiiil im I!öi8en>iIrM IZ) f24533s Im vauls des lVlonats lall orsvbsint: Dl'. Loelt'8 8 a n 6 b lt 6 Ii lür den LimbM-Möl-VtMl' Land I: Ki8«rii>m!lu-8tvtio»8-VmLoi<;Iliii8 sämtliebs Labnen ÜU10PU8 mit Xus- vabms Kross-Lritavoisns evtbaltend. — 27. U6U böllrböitetö LuüäFü. — kreis 8 ^ 50 bar 6 35 H. Vas rübmliobst bekannte, sllzäbrliob srsobsinsnds und bereits in oa. 1SOOOO Lxsmplarsn verbreitete Werk bat sieb vsgon seiner Zuverlässigkeit, vslcbo durob dis Nit- virkung bei der Lsarbsitung seitens last aller Labnvsrvaltungsn bedingt ist, seit einer langen Reibe von labren als rrnsnt- bsbrllob lür alle Lrsiss srviessn, vslobe mit grösserem Oüter-Vsrkgbr Lu tbun babsn. Lusssr den Lmsubabn-Voravaltuogori, rvvlolis kontraktliob ibrsn Lsdarl durob Vsrmittsluug des lNsrru Vsr- lasssrs bsLisbeu and dabor bür dorr Luobkandsl niobt iuNstraobtkommsn, sind namsntliob alle Spediteurs, ternsr grössere kubrikori, Lorgvorkkgsssll- sobaltsn sto. regelmässige Läuter des Luobss. LIls bisbsrigen Lbnsbmsr werden dabsr in den meisten Lallen auob dis neue Luüags ansokati'en. Luob der II. Land des Werkes (Llpba- bsti8obs8 Orts-Vsr^siaknis), dessen letzte 7. ^uüags (1893) gävLliob vsrgrilksu ist, wird in neuer Lullags ersokoinsn,dio z'sdoob vor Lsptsrubsr d. ll. nicbt rur Lusgabs gelangen bann. LnLgigs darüber srtolgt später. Wir können im allgemeinen das Werk nur gegen bar versenden, sind zedoeb wie bisbsr bereit, dsnzonigsn Handlungen, vslobe regelmässig neben der Larbestsllung LbsatL srüielsu, eins sntsprsobende Lnsabl von Lxsmplarsn aal lrur^s 2sit ä oond. Lu lisksrn. Lei allen ä oond.-Vietsrungsn müssen vir uns aber das Rsobt vorbsbalten, über das Oslietsrte nötigsnkalls 3 lVlonats naob Llmplang vsrtügsn Lu können, doob ver langen vir in solobsm Lalle durob besonders Zettel Lurüok. Lxpsdition bei Lrsobsinsn nur über lbsipsig. Oskällige Lut'träge aut bsigstügtsn Ver- langLStteln erbeten. Lin besonderes Lirkular vird niobt versandt; vir bitten desbalb, von dieser oinmaligon Aussigs klotiri LU nskmsn. ksrlin, dnni 1896. liinlolt Ukilsl. Nnitliul L Oo.