(/)I2155.ii 217ünchen, im Mai 18Y6. I». I». hiermit beehren wir uns, Ihnen mitzuteilen, daß der dreizehnte HnhrgkMcZ des ickNM 1897 52 weiten stark, aus Büttenpapier, in schmal Folio-Format (f6>52 ein) soeben erschienen ist. Unserem Programm entsprechend, bringt derselbe außer einein neuen sarbenprächtigen Kmschlagbildc und dem Stammbaum der Könige von Preußen nebst dem großen preußischen Staatswappen (zwei Seiten einnehmend) als dritte Folge die heraldisch richtigem, wirklich künstlerisch ausgeführten Mappen der nachstehenden Fürstenhäuser: ^dntboiin, Castell, Erbach, Mesterburg, ^obkowitz, tzlöwenstein, Mortheiin, Mrtenbuig, Eayn, Eolms, Turn und Taxis, Isenburg. Sänitliche Zeichnungen sind von dem in dieser Richtung hervorragendsten Künstler Gtto Pupp, dem Zeichner aller bisherigen Jahrgänge, der begleitende Text stammt aus der Feder des Kanzleirat Gust. A. Seyler, Schriftführer des Lereins „perold" in Lerlin, die Ausführung erfolgte wie bisher in reichem Farbendruck durch unsere Anstalt, Pu Folge des ungeahnten Leifalls, welchen Jahrgang s8ß5 und s8s)6 gefunden, mußte von diesen ein Neudruck veranstaltet werden und ist daher anzunehmen, daß auch der neue Jahrgang großen Absatz findet. Preis 1 ^ ord., 70 dar, 13 12, 26 24, 55/50, 112/100. -4- Ferner erschien ebenfalls in unserem Nerlage der üleit^cr 1897 in dem bekannten originellen und praktischen Taschenformat (ss/6 om). — Derselbe, aus bestem steifem Papier, enthält auf 82 Seilen einen künstlerisch ausgeführten bunten Umschlag, s2 Monatswappen, Kalendarium, s2 Notiz tafeln — alles in feinstem Farbendruck, ferner interessante Mitteilungen, Tabellen, Gedichte u. s. w. Preis 56 <>) ord.. 35 H dar, 13/12, 26 24, 55 50, 112 166. Indem wir um thätigste Verwendung für diese konkurrenzlos dastehenden Kalender bitten, sehen wir Ihren geschätzten Lesteilungen gern entgegen und zeichnen hochachtungsvoll Aaiwnale HerlagZansiali, Huch- u. Kunstöruckerei) München-Ikegeiisbiirg.