106, 8. Mai 1896. Fertige Bücher. 2773 ^rieär. Vi6^6A L 8oIm Lu Dr3,un86li^6iZ'. (Z)j20919j E^--- -°^K Von Dl'686IIIN8, vr. </. Ktz»lj^jl18, ^NllSltUtlA (JUÄN- tit^tivsn c^6MI8L?16t1 kür Anfänger unä Oeübtsrs. ülit ^ahlreiobsn blolrstieben. 8 eobste starb verwehrte unä verbessoite ^.uklaAg. 2zv«ittzl' Litlltl. Or. 30. Osbektst 18 ^ orä,, 13 50 no, bst soeben sin Heuüruob clss 1887 ersobisnensn Werbss äis Dresse verlassen. Wir sind daher in der DaZs, diesen nawentliob dein prabtiseben Ilsdürtnisss dienenden vinci den in irvclustrislloii, büttsurnänuisokon, lrommorLiollsu, lauclvirtsobal'tliobsu, U^Aisnisaborv, pdarrnaosutisoUsn I-adoratorisu wit der ^.uslübrung von itnal^ssn betrauten ObsnailrsrQ unsntbshrliebsn Land des bsrübwtsn öuobss wieder in ausreichender ^.nrabl ä ooud. ^u liefern. Wir bitten ^u verlangen. öruuuselitvoiA, ^.rrkg-uA Nai 1896. DtieNr. Vi6W6A L 8vlui. W. Kohlhamnrer in Stuttgart. f19965j Die Entwicklung des Eisenbahnwesens imKönigreich ^Diirttenebetg. Denkschrift zum fünfzigsten Jahrestag der Er öffnung der ersten Eisenbahnlinie in Württemberg am 22. Oktober 1845. Bearbeitet von vr. für. Supper, Inspektor bei der General direktion der K. rvürttemb. Staatseisenbahnen. VI und 2l5 Seiten größtes Lexikon-Oktav, mit 59 Abbildungen und einer Karte. Preis brosch. 8 ord., geb. (nur fest!) 9 ^ 50 H. Rabatt in Rechnung 250/0, bar 30°/o, Frei-Exemplare 11/10. Von dieser auf Veranlassung der Generaldirektion der K. rvürtt. Staats eisenbahnen hergestellten Schrift, welche bezüglich der Ausstattung als ein kleines Prachtwerk bezeichnet werden darf, können wir jetzt wieder eine kleine Anzahl ä cond. zur Verfügung stellen. — Wir bitten zu verlangen. W. Kohlhammer, Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. lür ^rvkittzktkn, Uiurrvrmvislar unä 8tuai8reu66 lies Lruikuvliss. s20781j Milmib Neilib tltzr (Il20914j Losbeu ersobisu: ktztvr 1^086^^61' 8eIiMoii ill 8tbiii8ckbi- Alullilrnt unä äes III. Lauä Ktin8iL8lVölliö8 im liiillkiZilöMeii 8iil. llerausgSA. iw Auftrags äsr Baubütts von vr. Ou8t. 8< Iiönei inuik. äabrgang III—IV L 15 ; äabrZanA V—VII ä 16 Wir bitten uw fernere Verwendung tür dieses bewährte Vorlagsnwerb null liefern bei Vussioht aut ^.bsatr gern ä oond. Inhaltsverrsiohnisss säwtliobsr llahrgängs stehen gratis rur Verfügung. Hannover. Lrtllx L ibllllAV. Drrlundfechzigster Jahrgang. Aomlmsck 2. sehr verwehrte ^ullags. kreis: brosob. 4 orä., 3 in keob- nung, 2 66 bar; geb. 1 wehr. Dieser III. Land enthält jene heiteren 8tnobs, wslobo der Verfasser hei seinen Vor lesungen vornulesen püsgt. Wir bitten gst. r:u verlangen. vrar, iw Vlai 1896. VkiluAskuedliuiKlIunK „l-vzlruin". f20574f In unsorsw Vorlage ersobisu soeben: 1 k f 6 1 N 2U1' kesckiciils >lel?!ii>l>8l>ii>iik von Dl'. Dail 8tnmp1' 0. ö. krolsssor cier Dbilosopbio a. cl. Universität Berlin. kreis 80 H orä., 60 H NO., 55 ->) bar, II1686 ÜV8 iivriilimtoil Llelelirtk» 8iixl <1s8 vN)8nt?!v8 i» zvtzitcMa» Irr<>i8eil 8ivl>k>i-. Wir bitten ru verlangen. üoehaobtungsvoll Berlin, äen 2. Llai 1896. L ketei'8 VerlaAS-Iv onto Veilas von Lrii8t » ^reliitkstlur-IIaellliuiiclluuA in Loriin W., Uni-Ir^rüksnstr. 35. iHsS09I0j UnönMlIietiö8 l-elulilieli sül jklien Xün8lles, bö80iillöl8 ilil gilliiiauös um! lVIglel! Dvl^olvt oäsr VON äöll Ullll886N ä68 U6N80ll6ll VON Dr. (xottkrivll 8<rNat1o>v. 1 Ltlas wit 30 llakeln kolio nebst Rsxt in 80, 20 orä., 15 netto, 14 ^ bar. Heue Ausgabe in (juarto nebst Rext in 30. 10 ^ orä., 7 ^ 50 netto. 379