Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189605081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960508
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-05
- Tag1896-05-08
- Monat1896-05
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9. Antrag des Vorstandes: Die Hauptversammlung wolle den von einem außerordentlichen Ausschuß ausgearbeiteten und im Börsen blatt Nr. 29 vom 5. Februar d. I. abgedruckten Entwurf einer Restbuchhandels-Ordnung zur Kenntnis nehmen und beschließen, daß dieser Entwurf einer weiteren Beratung unterzogen und der nächstjährigen Haupt versammlung zur Beschlußfassung unterbreitet werde Am 3. Mai 1896, vormittags 9 Uhr, fand im großen Saale des Deutschen Buchhändlerhauses zu Leipzig die ordentliche Hauptversammlung des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler statt. Ueber den Verlauf dieser Versammlung habe ich das nachfolgende Protokoll abgesaßt: Der Herr Vorsitzende Arnold Bergstraeßer-Darmstadt eröffnet die Versammlung 9>/^ Uhr und ersucht zunächst die jenigen, welche ihre Stimmzettel noch nicht abgegeben haben, dies noch zu thun. Herr Bergstraeßer konstatiert weiter, daß die heutige Versammlung ordnungsgemäß nach § 14 der Satzungen einberufen und die Tagesordnung zu derselben rechtzeitig den Mitgliedern zugcstcllt worden sei. Als Stimmzähler werden ernannt die Herren Ferdinand Lomnitz-Leipzig und Adolf Detloff-Frankfurt a/M. Ter Herr Vorsitzende bemerkt weiter, daß der seitherige Schriftführer Herr vr. Max Niemeyer durch Unwohlsein am Erscheinen verhindert sei und wünscht und erhofft baldigste Genesung für den Erkrankten, verschrecket dann aber zur Er ledigung der Tagesordnung. Punkt I Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1895/96. Der Herr Vorsitzende stellt die Frage, ob die Versammlung die Verlesung des Geschäftsberichts wünsche, was verneint wird, und gedenkt hicrnächst derjenigen Mitglieder des Vereins, welche im verflossenen Geschäftsjahre verstorben sind. Zu Ehren der Verstorbenen erhebt sich die Versammlung von ihren Sitzen. Herr Bergstraeßer verweist auf die Namen derjenigen Buchhändler, welche ihre Geschäftsjubiläen im ver- flossrncn Jahre gefeiert haben, sowie auf die im Geschäftsbericht erwähnten Arbeiten des Vorstandes über die den Buch handel betreffenden Fragen. Der Geschäftsbericht enthalte vor allem zwei Dinge: Stellungnahme zur Frage der partiellen Namschverkäuse und die Mitteilungen über die Thätigkeit des Urheberrechtsausschusses. Da sich zur Diskussion über den Geschäftsbericht niemand meldet, so wird die Beratung hierüber geschlossen und der Geschäftsbericht von der Versammlung genehmigt. lieber den 2. Gegenstand der Tagesordnung: Bericht des Rechnungsausschusses über die Rechnung 1895 erstattete Herr Carl Mcißncr-Elbing Bericht und nimmt darauf Bezug, daß der Rechnungsausschuß bereits nachgewiesen, daß die Rechnung in formeller Hinsicht in Ordnung sei. Er macht weiter aber einige Mitteilungen, welche für die Versammlung von Interesse und Nutzen seien. Herr Meißner erwähnt, daß das Ergebnis des Abschlusses zu keinerlei Befürchtungen Veranlassung gebe und bezeichnet cs unter anderem als erfreuliche Erscheinung, daß im verflossenen Jahre keine Prozeß- losten gezahlt worden seien. Zum Börse nblattkonto bemerkt er, daß die hochgehenden Erwartungen für die Nachrichten nicht in dem Maße in Erfüllung gegangen, wie man erhofft und erwartet habe. Herr Meißner teilt ferner mit, daß eine anonyme Anregung ergangen sei, in dem Börsenblatt den Kostenbetrag zu ermäßigen, welcher de» Gehilfen erwächst, die Stellungen suchen. Es sei allerdings richtig, daß ein kleiner Reingewinn hieraus erzielt worden sei. Herr Meißner empfiehlt deshalb billigere Berechnung der Inserate betreffend »Gesuchte Stellen« als bisher. Da zu der Rechnung von keiner Seite Einwendungen erhoben werden, erteilt die Versammlung dem Vorstand Entlastung und spricht dem Herrn Schatzmeister Wilh. Volkmann-Leipzig für seine Thätigkeit den Dank aus. Punkt 3. Bericht des Rechnungsausschusses über den Voranschlag 1896. Hierzu ergreift Herr Carl Meißncr-Elbing gleichfalls das Wort und empfiehlt die Genehmigung, welche von der Versammlung erteilt wird. 4. Neuwahlen. Da die Auszählung der Stimmen noch nicht erfolgt ist, so wird die Erledigung ausgesetzt. Punkt 5. Antrag des Vorstandes auf endgültige Genehmigung der Bestimmungen über die Verwaltung der Zeitschriften des Börsenvercins und Einstellung des Erscheinens der »Nachrichten aus dem Buchhandel«. Herr Rob. Voigtländer-Lcipzig hält sich für verpflichtet, den vom Vorstand gestellten Antrag in andere Be leuchtung zu rücken, als dies etwa vom Vorstandstische geschehen könnte, er bemängelt, daß der Geschäftsbericht erst heute morgen in seinen Besitz gekommen und ihm von der Begründung für die Anträge des Vorstandes bisher nichts bekannt geworden sei; er spricht den Wunsch aus, daß in künftigen Fällen einige Wochen vorher den Mitgliedern die begrün denden Unterlagen zugestellt werden möchten. Herr Voigtländer bezeichnet die Absätze a und b des Antrages als mit einander in Widerspruch stehend und fragt, ob das Börsenblatt wie früher geheim gehalten werden solle, wünscht auch Auskunft, ob sinanzielle Gründe für den Antrag des Vorstandes ausschlaggebend gewesen seien. Herr Bergstraeßer weist den Vorwurf des Herrn Voigtländer als unberechtigt zurück und setzt die Versammlung in Kenntnis, daß der Letztere schon vor vier Wochen gelegentlich einer Vorstandssitzung über die Begründung des Antrages unterrichtet worden sei. Die Anträge stützten sich auf das Material, welches der Börscnblattausschuß beigebracht habe und dieses Material sei auch im Börsenblatt bekannt gegeben worden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder