2754 Künftig erscheinende Bücher. ./>» >05, 7 Mai 1896. Woranzeige. Im Juni d. I. erscheint in unserm Berlage: Lchltze mi> Mn Ns dkl Kcrliükl Kkwnkmjlkkils l8y6. Lm lustiges Büchlein redigirt von Johannes Trojan. Jllustrirt von Gustav Brandt und Ludwig Stutz. 7 Bogen 80. Preis 1 ordinär, 75 netto, 60 bar, Freiexemplare 7/6 u. s. iv. Mn dem ihnen eignen unverwüstliche» Humor werden in alter Frische die beliebten beiden Gestalten Schnitze und Müller an der Hand unserer bekannten humoristischen Mitarbeiter, seit langer Zeit zum erstenmale wieder eine Wanderung durch Berlin antreten und zwar durch die Berliner Gcwcrbcausstcllung, deren Großartigkeit und Vielseitigkeit sie in die verwickeltsten Abenteuer stürzen und ihnen reichen Stoff zu de» wunderlichsten Betrachtungen geben wird. Das hübsch ailsgcstattctc Bändchen wird von allen, die Berlin und seine Ausstellung besuchen, gern gekauft werden. AM- Wir bitten — möglichst schon jetzt — zu verlangen, damit wir die Auflage, die zunächst in 10,000 Exemplaren gedruckt werden soll, cv. noch rechtzeitig erhöhen können. ''MEL Verlegern — namentlich von humoristischer und berlinischer Literatur — stellen wir einen Jiiscratcuanhang zur Bcrfügnng. Wir berechnen sür eine ganze Seite 30 ./6, für eine halbe Seite 16 Hochachtungsvoll Berlin >V. 8, im April 1896. A. Hofmann L Comp., Bureau des Kladderadatsch. s20155s In einigen Tagen gelangt zur Versendung: Die plmmcilk HWlmlMlU lies 8tgglMtiii>l!sli VOM .lalll'tz 1820 1Ü8 1896. s207l1s lg cilessn laßen ßelanZt enr ^nsgabs: ULreell^ 1^011 Illll llrirunälieb äarßsstellt VON < > l to vo I» o tili»II, präsiüsnt clor klauxtvsrrvaltung der Ltaatssobnläsu. Geheftet 5 ord., 3 75 netto. von ÜIr8. ßumOrz iV-uiI Uri Autorisation äer Verfasserin äeutsoir von In dem obigen Werk bietet sich ein nicht unwichtiges Stück innerer Preußischer Geschichte dar. ES ivird dargestcllt, wie in der Not schwerer Zeiten die absolute mo. »archische Gcivalt sich entschlossen hat, unter Einschränkung ihrer eigenen souveränen Machtbefugnisse eine Institution, wie die Verwaltung der Staatsschulden, zu schaffen, und cv ist von nicht geringem Interesse, durch den Verlauf der Zeiten hin zu verfolge», wie diese Behörde gewissenhaft, treu und fest ihre Pflicht erfüllt hat. Der Verfasser hat sich sorgfältig dessen enthalten, eigene subjektive Auffassungen — die ja von einem gegnerischen Standpunkt aus der Anfechtung unterliegen würden — vorzutrngcn. Er laßt überall die Thatsachen, die Urkunden, die Aktenstücke reden. Da durch hat das Werk den hohen Vorzug, durchweg einen authentischen Charakter zu tragen. Der Inhalt dev Werke« ist geschichtlich, staatsrechtlich, finanziell von Interesse, daher auch von Wert für den Parlamentarier, in einzelnen Abschnitten auch für das große Publikum der Kapitalisten. L. Coltlmiiitzr Lrosob. 3 üänäs 9 oioßant ßsbunäsn 2 flilnäo 12 ^ ä eooä. 250/o, dar 33^/gO/o u. 11/10 Uoipriß, äon 6. Uai 1896 VtzrlLAsduolilmilällliiK von kaut Ift8t. Wir bitten zn verlangen. Berlin, 30. April 1896. H. S. Mittler L Soh«.