7394 Kichftig erscheinende Bücher. 236, 10, Oktober 1899. s45379j ^.uk vielfgcks -^nlrgAeir rur stlacbriclit, äss8 äie Iäii^8t erwartete VIII. vermehrte LuL1a§e von V>S Lt.SKMlCIlöl' » » » «,»»»> -«» -, ..» - . » -^-»m *„,»>„-«^^^»»V»>,>,>».>>>>M< «»„>»> - >» ,»,»»> - - -,- ,,MM«W„ »„ LlbllD ILILlLi /cbl^VLilxsOIII^Sbill v°° ?rok. vr. 1^. OrSSlL. pt-ois knosof» iok-f ? IVlLk-k, ^okoocLoo 8 IVlÄrl< 2 m 14» 01^1oL)SI7 6r8cb6iiit. Läwtticbe vorlieZenäen Ls8teHmiK6ii weräen au äie8eru Da^e expediert. i—-.... HuverlarlAt liefere iek iiiekls. ---"i Stuttgart, Oktober i8yy. Ln^Llkorn. Verlag von k'.QVV. V«K6l Lu l-eLM^. ^^s45294j Dswväobst grsobsivt: Dritter Land s^srvsubauä) —— /irölkt« voUslniiäiA neu bearbeitete futln^e. I^skrbueli dsr Lxsoielleii katboloKis auä Iberapie ätzr iniMM LirmLIlvittzll von Prof. von Ltrümpol!. Lrsis 12 gsb. 14 Das vsit vsrbrsitsts Lsbrbuob Lroksssor Ltrümpslls ligAt mit dsm Lrsobsiusn dieses Landss in dsr 12. ^.ukls-AS lcomxlstt vor. (Land I u. II sind im Lrübjabr d. I. srscbisnsn. Lrsis L 12 ^L.) Lin IVsrlr, das in so Icur^sr 2sit 12 ^.uklaASn orlsbt nncl in 8 Lpraobsn, ^um Isil auob in msbrsrsn a.utlaASn, srsobisnsn ist, bsdark Icsinsr LmpksblnnA msbr. Lsinsu LrkolA vsrdanbt ss niobt ünm AsrivAstsn I'sil dsr lsiobt kassliobsn, mustsrAÜtiAsn Lar- stsIIunA, dis trotr xr3.Ans.ntsr Lürrs nis sobvsrkälliA wird. tinob clsr äritts Land ist völlig non bsarbsitst, vsrbssssrt und durob dis Lr- Asbnisss dsr nsnsrsn LorsobuvASn srAdn^t vordsn. Lin auskübrliobss LsAistsr ist anob disssm Lands bsiAöAsbsn. lob vsrssnds nur aut VsrlauASN und bitts, sieb bsi LsstslInnA bsilisASndsn 2sttsls 2N bsdisnsn. LoobaobtunAsvoL /^>s45363j In unserem Verlage erscheinen V^j/ demnächst in neuen Auflagen: Unsere vier Jungen. Von der Ver» fasserin von „Ein lieber Junge." Deutsche autorisierte Uebersetzuna von M. Karstens. 2. Ausl. 234 Seiten. ^ 1.50 ord., ^ 1.10 no.; eleg. geb. ^ 2.—ord., 1.50 no. Vorzugsweise für Knaben von 10—16 Jahren bestimmt, fesselt diese durch ihre knappe Darstellung sich empfehlende Schrift auch erwachsene Leser bis Hum Schluß. Wir können sie für jedes christliche Haus als schöne und gediegene Weihnachtsgabc mit voller Ileberzeugung empfehlen. Aür den Aeieraöend, 2. Jmbergen, „Eine Dorfgeschichte." 2. Ausl. 142 Seiten. ^ 1.— ord.,. ^ —.75 no. Jmbergen. Eine Dorfgeschichte. 2.Aufl. 142 Seiten. Geb. 1.20 ord., ^ —.90 no. Eine frisch und spannend geschriebene Erzählung aus der Zeit des dänischen Krieges i. I. 1864, die nicht nur wegen der mancherlei Mitteilungen aus dem damaligen Kriegs- und Soldatenleben, sondern nament lich wegen ihrer volkstümlichen Sprache von jedermann gern gelesen werden wird. 10 Lremplare bar mit 40°/<,. Lsixri§, Oktober 1899. mv. vo§6i. Hamburg, Oktober 1899. Die Agentur des Rauhen Hauses.