^ 229, 2. Oktober 1899. Fertige Bücher. 7135 kür äis LM26it. ^ft4103^ lü>§sr8-li>tee>i, kslinilifkslisItliiiL. 7. Auflage. (1899.) llr. ^ 5.— 3.75 ^ 3.35 ord., no., bar. Osb. 6.— 4.50 ^ 4.— ord., no., bar. Lrei-Lx. 11/10. Mir maobsn darauf anlnierksam, dass es ratsam sein dürfte, wenn 8is bobuts blaob- bsrugs Ibr Kager revidieren wollten. Lins Partie ist naebwsisliob lsiobt abrusstren, da dieses praktisebe Dandbuob von den Lau- Irorru, L.robitsktsu, lkolisrsu, !2iruiusr- Isutsu, Llauroriuoistsru sto. viel gekauft wird. Versäumen 8is desbalb niobt, das Luob naebdrüekliob in lbrem Interessentenkreise xn versenden. Linen wirkungsvollen 8". - Prospekt ank dünn kost mit den neuesten prssskritikvn, sowie den bekannten mit Probeseiten stellen wir in beliebiger ^.nrabl xur Vertilgung. Mir bitten xu verlangen. Miesbadsn. Ruä. Lvektolä L Oomp. Jubel-Äusgalie. (43305) Soeben erschien in meinem Verlage die 10. Jubelauflage: ADn Struwwelpeter Neuestes Bilderbuch für brave Kinder von 3—6 Jahren. Von diesem Struwwelpeter wurden in fünf Jahren 85 000 Exemplare abgesetzt. 4". Preis, auf Karton gezogen, un zerreißbar, 4 ^ ord., 2 netto und 7/6 (auch in polnischer Sprache erschienen). Zwei Probeerptre. M Einführung tiefem wir für 2 ^ 85 Wien, II. Praterstraße 9. Josef Dcuvler. P6S! »tippen äer Nuoddänälor s Ibtaober 6old-, II bt^tt 6 fstxt ' 8lb.-u.prbdr.4°. tiot-Vsll. k. r. Killnitto«, vrerllen-ülLrevitr. ! s ^^(44066) Vm 5. Oktober beginnt dsr visrts dabrgaug dsr Mit » » : r « WMMNMIW! mw M r r » « r Z berausgsgebsn unter Mitwirkung bsrvorragsndsr Daebmäunsr aus Misseusobatt ^ und Praxis. Obekrsdakteur L. Dalebow. ^ — Fülnlieli 36 Lotto n 2 Norton "toxt iioi>8t In80iittoutoü. — « Format 34x24 om, mit /rtülroiokon IIIu8trittiollOii. A « /^bonriSmsntsprsis 10 ^ pro Lemsstsr » rnii 25°/o bar- unc! II/IO Lxpt. H r Oie stetig kortsebreitends Lntvviekelung der dsutseben Industrie und insbesondere des Merkxöugmasebinenkaues drängt aut sine uinkangrsiebere und sobnellsrs Darstellung aller tsobniseben Heusrungen und dsr einseblägigsn gssebäktliebsn Verbältnisse bin. ikus diesem 6runde und infolge des lsb- baktsn Interesses, das unserer ^eitsobrikt seit L es leben von den beteiligten Xrsisen im In- und Auslands entgegsngebraebt wird, ssben wir uns ver anlasst, unsere 2sitsobrikt im neuen, im Oktober beginnenden, dabrgangs lllouktllloli drvimg.1: am 5., 15. und 25. — u„<i /Will' OÜNO kliköliunF Ü08 HbvllU0M0ut8pr0I808 — srsobsinen LU lassen. Hioniionlen tinltoii 8io lrei allen Iiulnktriollon niul I'eelinilieiit von MsMlWMsMMMii iiml NlkeUtswillöii LU- NUÄ ^N«L»UÄV8. L » r » r « « tVil 8tktlen k'lobetiktts rur 6oMnun§ von Lbonnonten I(08töntsöi m » VöltüLUnx. » Illssral« bereeliuen Mir mit 40 pro viorAespalttziio » t?otit26ll6. kür littsrarigeüs ^.L26i§sii ZSMäürM Mir sinsii » Lg.li8.tt von 10°/» kür 6lmll8.1i§6 uüä 25°/» kür ärsiwLliAg Z losorttoii. Ltzilason nrwli Hovorolvkuvkt. » Lsrlm Lülowstrasss 91. 8. firclm, Vell-lss. » «««»