2358 Fertige Bücher. 90. 20. April 1896. stritt > X»rxv«»it! !tzo leiä es mir tiiut, ks.8t tü^Iiod 8slbst äirslct, siugsbsmls Xstksl, immer mit äsw86lbsn Rskrain ablsbvsnä Iisank- vvorten xu mü886N, 8v msiue ick äosb, änrcü msins Oitsrts ,16661- 1 kiod6-Lx6mp1ai' 66r 86li0v6n VoKelvvanätakeln I 11116 II ÜSrg,N8ASA8t)6ll vonr lleutLLlikn Vki'ki» rum 8eliutr6 i!ki' Vogklmlt Ukirnvnnll A67!OA6I1 Mit llollon Miel 068SL 3 10 ^ orci., Mit 500/g 1)3r, 3,180 3 5 ^ Neu klkirsn XollsAöll üsleAklllikit »SNNA AkAkbsn XU ürrbev, 8iol> kür äiö von 32 ütziitsvlitzll ktz^joriiilAtzli Ullä mit Rsoüt, smploliivnou Mrkslll, eitrig xu vsinvsoäsn, um8omsür, alb ii tilllll. /ettil ka8t siu8timmig lautsn: „lüit Iinitü Itvtxi'ÜIttlütü 1ii88iel>t, mpliiviv Iixnin>,lnim nbxu8ü1/vn." IV vr ol80 uuu äorarkigo ^U88ioütsu tat, äsr volls krsnnälioüst aueli äis Inu8io>>t Imbsn, 6a88 ioü at>8olut in äis86iu lkaNs nieüt anäki'8 tzanv, al8 clsn I^rotstsxuA 1 üxsmplg,r8 mit 50O/g bar xu mnpkvbisu, um mioli vor linmiltt Ittlpn xu 86bütxsn, clis srkabrnnA8ASwL88 msibt iu xismliob IrlüAliobsm 2n8tanäs xurüolilrommsn. 0i< «lei »o» in rv^etl.ei' tiitln^e viseliieiieiikil ^ske1I srko1§1 irr I.«1pLi§ iiiiil tilsr um IW?" k>Si1a§, «Lsn 24. "HW 66rg.-IIutsrmtin.u8, äsu 16. rVpril 1896. sllltblj In meinem Verlage erschien das elfte bis fünfzehnte Tausend von: Die Mtumenpftege, ein praktisches Erziehnngsmittel in Schule und Kaus dargeboten der Schule und auch allen Freunden der Blumen, welche gewisse Pflanzettlieblinge in ihre Pflege nehmen wollen von Adolf Bergmann I, Lehrer und Sekretär des Gartenbauvereins in Erfurt. 52 Seiten mit 18 Holzschnitten eleg. brosch. 50 H ord., 35 H netto. — Schnlpreis bei Partiebezug nicht unter 30 Exemplaren 30 H mit 25°/g bar. Die Idee, auf das Gemüt der Kinderwelt durch die Blumenpflege in ihrer Hand und Obhut veredelnd einzuwirken, ist eine prächtige und unbedingt desto segensreicher, je allgemeiner dieselbe durch direkte Einführung in den Schulen verwirklicht wird. Sofort nach Empfang und Einsicht des Manuskripts habe ich dem Verfasser meine Freude über dasselbe ausgedrückt und ihm versichert, daß ich selbst mit Opfern, alle meine Verbindungen seit 16 Jahren ausnützend, die allgemeine Einführung anstreben und sicher vielfach erreichen werde. Die „Blumcnpflege ' fand bereits nach dem in Erfurt mit anerkannt großem Erfolge betriebenen Plane des Verfassers vollste Beachtung auch in Altenburg, Charlottenburg, Danzig, Dresden, Eisenach, Halle, Königsberg, Weimar u. s. w. Fortwährend einlaufende bczügl. Anfragen auch aus anderen Städten waren Veranlassung zur Veröffentlichung des seit 3 Jahre» in der MUlNeilstadt Hlflllt von sämtliche» Gärtncrsirmcn geförderten, genügend abprobierten und trefflich bewährten Planes. Die Erfurter Auslese ist zweckentsprechend und deren sorgsame Pflege äußerst lohnend, dabei interessant und erfreulich für kleine und große Freunde. Mit von Jahr zu Jahr wachsendem Interesse und Liebe zur Sache erhalten Knaben und Mädchen im Frühjahr von den Gartenbauvcrcinc» die kleinen, an den Wurzeln plombierten Pflänzchen gratis aus Lehrers Hand zur Pflege mit Hinweis auf die .Schrift" und im Herbst zeigt eine öffentliche Ausstellung und Prämiierung, was jene erreicht und was aus diesen geworden ist. Ich bitte jeden einzelnen der Herren Kollegen mir behilflich zu sein, dieser in hohem Grade segensreich wirkenden Schrift durch allgemeine Versendung von Haus zu Haus, Kolportage rc. die weiteste Verbreitung zu verschaffen. Nach Möglichkeit werde ich selbst größere ü cond.-Bestellungen ungekürzt expedieren. Hochachtungsvoll Gera Unter mH aus, den 16. April 1896. Ar. Kugen KiMer-