225, 28. September. Fertige Bücher u. s. w. 4191 ftsisr.l Vom Fels zum Meer. Spemann's Jllustrirte Zeitschrift für das Deutsche Haus. Die ganz außergewöhnlich glänzende Auf nahme, welche meine neue Zeitschrift „Vom Fels zum Meer" überall gefunden hat, geht weit über meine Erwartungen hinaus. Wäh rend ich nur beabsichtigte, eine in dem engeren Kreise der Gebildeten bleibende Monatsschrift zu gründen, beweist mir das Resultat, welches jetzt schon in meinen Händen ist, daß „Vom FelS zum Meer" in besonderem Maße ge eignet ist, Absatz in großem Stil zu finden. Wie es stets mein Bestreben war, den Verkehr mit meinem Hause so angenehm und nutzbringend als eben möglich zu machen, so habe ich mich auch jetzt aus freien Stücken die Bezugsbedingungen zu de» gün stigsten nmzugestalten, Wendung im größten Maßstabe reichlich lohnen. Den Handlungen, welche bei Versendung meines Circulars, diese Neuen Bedingungen enthaltend, übersehen worden sind, steht dasselbe auf Verlangen zu Diensten. Die zweite Auflage des ersten Heftes ist wieder vergriffen; ich muß mich zu einer dritten Auslage entschließen. werden und Ihnen bald zur weiteren Arbeit zu Diensten stehen. Stuttgart, 20. September 1881. W. Spemann. Ltmtes 1' 6 b i u ^ b i a u 6 8 OU Lotlämisos äs I'Nmpirs ottownn Lisxnnülo k. ?L8PLtj, o. LI. 1 Vol. xr. 8. 652 Leiten. Oovstavtivopls 1870. kreis netto daar frei I^eipriß 20 ^ OoustavtivovsI. L.oreut2 L Keil. ürilitlurnim 8c1iiiiri, k088Ü6 8ir6N6 (t«?8 MslEr ö66ll6ll8. Live verKleielieliä anatomiselio 8tu6io vr. 0. k. 126x81113. Uit 10 iitkoArapkirten latein. ^bbunäluiiZen 6. Mt-ßelrdoiiiiZckeii 860loZi86d6ii Verein kreis 10 ^ Die zweite Hälfte im Preise von 5 ^ wird im Monat December erscheinen. Der Herr Verfasser hat in dieser Mono graphie die fossile Sirene, Hulitlleriuin Lebivai, ausführlich beschrieben und mit den lebenden Sirenen nach ihren verwandtschaftlichen Be ziehungen verglichen. Es standen ihm zu dieser Arbeit zu Gebote die vollständigen Skelette einer Anzahl von Halitherien, welche in den letzten Jahren in den tertiären Meeres städter Museum aufgestellt sind, sodann eine Reihe von Skeletten und Schädeln von Halicore und den beiden Manatuo-Arten aus dem Darmstädter und Berliner Museum rc. Die interessante» Resultate, welche diese Untersuchungen ergaben, werden dem Buche in den betreffenden Fachkreisen leicht Eingang verschaffen. Ich bitte die verehr!. Sortimentshand lungen, sich dafür verwenden zu wollen. So weit der Vorrath reicht, liefere ich ü cond. mit 25 Darmstadt, September 1881. Arnold Bcrgstraeßer. I.MZsi>8oIisiä1'86Ls V solLAsdueb- dsmäliinK iu ösrliü 8. ftslgg.s ( ) lieber äsn IIII t « r r 1 < Ii t in (len neueren 8praeliev spsoieller äsr evßliseben an (umsrsll Ilmvsrmtiitsii unä böbsrsn Lebulsii. Lin Mtmriik au äis I'nlerrielilsbsliöräsn von vr. Driviä ^slitzr, 50 8. I26X. krvis 80 ^orck.— uur ds.Lr 60^. Vl6 I'rriuenLrbeit88eIiuIe in tteullin^en, 0680lliollte, llrOMLNIM niui lledrplüne, unter keuütruuZ arutlieder Quellen 6urZ68d6l1ß uuck mit k-atüseliläAen kür äie Lesueüs- ckauer verseUeii von Itoetor ktziniAvr, ^tzZst einem kür^ort von vi-. k. v. 8t6iiid6i8. 8.. ln slv^. OmsedlgA broseüirt 50^, 37 ^ netto, 35 baar. Nur auf Verlange». s461S2.s Grundsügc der Glaubens- und Sittcn- lehrc für den evangelischen Religion^ unterricht an höheren Lehranstalten von vr. G. Schwertzell, ord. Lehrer am Kgl. Gymnasium zu Bonn, t ^ 20 -X ord., 90 ^ netto. Freiexemplare 11/10 gegen baar. Der epische ChcluS oder dir homerischen Dichter, von F. G. Welcker. Zweiter Theil. Die Gedichte nach Inhalt und Composition. Zweite, um einen Anhang vermehrte Auflage. 10 ord., 7 ^ 50^ netto. Freiexemplare 11/10 gegen baar. Der I. Theit erschien 1865 in 2. Auflage und lastete lg .11 ord., 7 .tr SV -5 netto. Die beiden Theile aus einmal bezogen liefere ich zu 18 ord., 12 .tr baar und Freiexemplare 11/10 gegen baar. Indem ich um recht thätige Verwendung ersuche, zeichne ich Bonn, 26. Septbr. 1881. Eduard Weier'S Verlag (Julius Flittner).