Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189909149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-09
- Tag1899-09-14
- Monat1899-09
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6566 Amtlicher Teil. 214, 14. September 1899. Jüstel L Göltet in Leipzig. Vastsim, XV.: Xircbliebs Vsüorations - Nalsrsisn im 8t^Is äss Dlittslaltsrs. 2. Tluü. 4. (8obln3s-)VkA. Ar. Vol. (6 karb. Vak. in. 2 8. Vsxt.) n. 9. — Irplt. in Nappo n. 36. — Max Kellerer s Hof-, Buch- u. Kunsth. in München. Ucbnngsbuch f. Sprachlehre, Rechtschreiben u. Aufsatz. In konzentr. Kreisen. Hrsg, vom Bezirkslehrerverein München. 5. Hfte. 8°. Kart. v.n. 1. 65 1. (3. Schilp.) 11. Aufl. (SS S.) ». —.SS. — 2. (4. Schulj.) 3. Allst, (so S.) 2.2. —.35. — 3. (L. Schulj.) 8. Allst. (88 S.) 2.2. —.35. — 4. <6. Schulj.) 6. Aufl. (77 S.) 2.2. —.35. — 5. (7. Schulj.) 4. Aufl. (78 S.) ll.r». —.35. Heinrich Kerler in Ulm. Prosaiker, griechische, in neuen Übersetzungen. Begründet von C. N. v. Osiander u. G. Schwab. Neue Folge. 7. Bdchn. 12". n. —. 50 7. Dion Chrysostomos aus Prusa, übers, v. K. Kraut. 7. Bdchn. (S. 481 —560.) Heinrich Kirsch in Wien. Assem, C.: Ehre sei Gott in der Höhe! Katholisches Gesang- u. Gebetbuch f. Groß u. Klein, zunächst f. fromme Schulkinder. 10. Aufl. 16«. (271 S. m. 1 Bild.) Geb. in Leinw. v. —. 50 Blätter s. Kanzel-Beredsamkeit. Unter Mitwirkg. v. A. Ricker, A. Kerschbaumer, A. Hebenstreit rc. Red. v. A. Steiner. 20. Bd. 1900. 10 Hfte. gr. 8°. (1. Hst. 72 u. 8 S.) n. 7. 20 Jung, C.: Mutter u. Tochter. Eine Tragödie. 8«. (120 S.) n. 2. — Kerschbaumer, A.: Wahrzeichen Niederösterreichs. Eine Studie. Mit 61 Jllustr. Lex. 8°. (V, 88 S.) n. 2. 40 Fr. Eugen Köhler's Verlag in Gera-Untermhans. Rburnailii: Xatui-Assobiobts äsr VöAsl Nittsl-Iünropa's. Ü1-8A. v. 0. R,. Uonnioirs. 54. VkA. Vol. (24 8. m. 3 karb. lat.) bar n. 1. — K. F. Kochlcr, Verlagskto., in Leipzig. Joly, H.: Meisterwerke der Baukunst u. des Kunstgcwerbes aller Länder u. Zeiten. 11. Italien. V. 4«. (23 Lichtdr.-Taf.) w., — n. 2. — Sl. ä- I. Koppel in St. Gallen. «Moral, die katholische, ihre Gegensätze u. ihre Verleumder. (Von Egger.) sAus: -Ostschweiz».) 8«. (63 S.) bar v. —. 40 W. Krafft in Hermannstadt. ünaioloxisäia romäna publioatä äs 0. Oiaoonoviob. Vol. II. base. 16. Zr. 8«. (8. 481—576 m. Uolrsobn.) n. 2. — Langcnscheidt'sche Vcrlagsbnchst. in Berlin. Herodotus v. Halikarnassus, des, Musen. Übers, v. I. C. F. Bähr. 11. Lsg. 4. Aufl. 8°. (4. Bd. S. 49—96.) n. —. 35 Ovid's, Werke. 29. Lsg. 8°. ' ü v. —. 35 ,,'3S. Kunst zu lieben, k^rs LnuliuU.) Deutsch im Versliuisie der Urschrift. Übers, u. erläutert v. A. Berg. S. Lsg. 3. Allst. (S. 49—98.) Plato's Werke. 39. Lsg. 8«. v. —. 35 39. Mcnon. Deutsch v. W. Gaupp. 2. Aufl., rev. v. H. Uhle. (S. 33—79.) L. Lemmermann in Hannover. 6-oorA's, L., 8ob1aAvort-Lata1oA. Vsr^siebnis äsr Lnebsr u. Vanä- bartsn in saebl. LnorävA. III. Lcl. 1893—97. 5. VkA. gr. 8«. (8. 129—160.) bar n.u. 1. 30 I. I. Lcntncr'sche Bucht), in München. Horn, I.: 16 Predigten üb. die himmlische Glstckieligkeit, geh. im Advent 1534 zu München. Aus dem 6oäsx lat 9058 der Mün chener Hof- u. Staatsbibliothek Hrsg. v. P. Ringes, gr. 8«. (XI, 119 S.) n. 1. 20 Schund, B.: Das Buch Tobias, dem katholischen Volke erklärt, gr. 8°. (VIII, 104 S.) n. 1. 20 Robert Lutz in Stuttgart. - Barrie, I. M.: Ein Fenster in Thrums. Eine schott. Dorfgeschichte. Deutsch t>. M. Barnewitz. 8«. (VIII, 244 S.) v. 3. —; geb. in Leinw. n. 4. — Holder, A.: Alleweil vergnüagt! Schwäbisches Portrag- u. Sing buch. Mit vielen Orig.-Beiträgen einheim. Dichter. 12«. (138 S.) Geb. n. 1. 50 Robert Lutz in Stuttgart ferner: Kohlransch, R.: Schwimmendes Land. Roman. 8«. (312 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. v. 4. — Westkirch, L.: Los v. der Scholle. Roman in 2 Bdn. 8«. (328 u. 292 S.) n. 6. —; geb. in Leinw. n. 8. — Lützenkirchen ä- Bröcking in Wiesbaden. LröolrinA, XV.: Vis kransösisobo Volitilr Vaxst Vsos IX. Hin Lsi- traA rur 6osobiobts äss Vapsttnms im 11. labrb. LrA-änrunAs- bskt. Ar. 8°. (15 8.) n. 1. — Otto Nahmmacher in Berlin. Vsrbobrslrarts, nsus, v. äsr Vrov. LranäsnbnrA. süus: -XV. Vosb n. 6. Opitr, Vissnb.-u. Vsrlrgbrs-^.t1a8°.) 1:600,000. 39X54,5 om. Varbär. n. —. 30 Palm L Enke in Erlangen. Sammlung v. Entscheidungen des Obersten Landcsgerichtes f. Bayern in Gegenständen des Civilrechtes u. Civilprozesses. Unter- Aufsicht u. Leitg. des königl. Justizministeriums Hrsg. 17. Bd. 1. Hst. gr. 8°. (S. 1—162.) n. 3. — — von Entscheidungen des königl. Oberlandesgerichtes München in Gegenständen des Strafrechtes u. Strafprozesses. Unter Auf sicht u. Leitg. des königl. Justizministeriums Hrsg. 9. Bd. 4. Hst. gr. 8°. (III u. S. 297—421.) n. 2. 40 Puttkammcr L Mühlbrccht in Berlin. Dampfkessel-Explosionen, die, während des I. 1898. Bearb. im kaiserl. statist. Amt. sAus: -Vierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reichs-.) Jmp.-4«. (15 S. m. Abbildgn. u. 2 Taf.) v. 1. — Schiffsunfülle, die, an der deutschen Küste in den I. 1893—1897. Mit Wrackkarte. Bearb. im kaiserl. statist. Amt. sAus: -Viertel- jahrsheste z. Statistik des Deutschen Reiches-.) Jmp.-4«. (23 S.) v. 1. — Onandt L Händel in Leipzig. XVsinbolä, 71. IX: Vb^siiralisobs Vsmonstrationsn. XnIsitunA rum Vxpsrimsntirsn im Ilntsrriebt an lü^mnasisn, UsalAzunnasisn, Usalsebulsn u. Osvsrbsobulsn. 3. Xuü. XIit 4 litb. Vak. u. 565 in äsn Vsxt Aoär. Uolrsobn. Vox.-8«. (XIII, 879 8.) n. 25. —; Avb. in Ualbkrr. bar n. 28. — Ncichenbach'schc Buchst, in Leipzig. Taschen-Kalender f. die deutschen Haus- u. Landwirthe auf d. I. 1900. Begründet v. W. Löbe. 42. Jahrg. 12«. (XXXI S., Schreibkalender u. 150 S.) Geb. in Leinw. n. 2. —; in Ldr. n. 2. 50 Carl Meißner in Dresden. Böhmer, E.: Hinauf! Roman, gr. 8«. (273 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — Mnellcnbach, E.: Altrheinische Geschichten. 8°. (III, 237 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — Rcichenbach, M. v.: Der schöne Erwin. Roman, gr. 8«. (281 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — Schulze-Smidt, V.: Die Drei. Roman. 2 Tle. in 1 Bde. gr. 8°. (219 u. 256 S.) n. 6. —; geb. n. 7. — Jnl. Mich in Chnr. "Rnrilurirsr, Ob., u. L. VoUmsr-Lsclsr: Xsus UsiträAS rar 6so- IvAis u. VstroArapbis äss östliobsn kbatilrons. Xlit 3 Vak. u. 2 in äsn Vsxt Asär. ViA. süns: -labrssbsr. ä. naturkorsob. 6sss11sob. draubünäsns-.) Ar. 8«. (53 8.) n. 2. — Fr. Richter in Leipzig. Meisel's, E-, Spruch-Abreiß-Kalendcr f. das christliche Haus. Hrsg, v. A. Bienengräber. 1900. 32«. n. —. 60 Moderner Nomanverlag in Hellbraun. Samarow, G.: Der Krone Dornen. 19. u. 20. Hst. gr. 8«. (2. Bd. S. 105—136 m. je 1 Bild.) bar a -. 10 H. R. Sancrländer L Co. in Aarau. Lnuiünilil, (4.: IZsrsobnunAsn üb. das dsvänässobnoiäsn naob allsn vorbommsnäsn Nasssn u. VrsbbanVVonstrnVtionon. VnrebAsssbsn u. smpkoblsn v. V, ü.utsnbsimsr. 8. Xuit. 12«. (X'III, 144 8.) 6sb. in Vsinv. n. 2. 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder