Zs 69. 24. März 1896. Künftig erscheinende Bücher. 1805 Münchener WoMswirLschnfMche Studien. Hcransgegeben von Lujo Wrenlarro und Walther Lotz. Dierzech» hes Stsück: Geschichte der ruinäiiilchen Zollpolitik seit dem Jahrhundert bis s87H. Vo» vr. Konstantin I. Waicoianu. Grosj-Oktav. Geheftet ^ 5.— ord., 3.75 netto. Diese tüchtige -lrbcit enthält besonders auch infolge des Unistnndcs, daß die rninänischc Negierung dein Verfasser reichliches ungedrucktes Material zur Verfügung gestellt hat, viele, für die Beurteilung der rumänischen Zollpolitik wertvolle Aufschlüsse. Fünfzehntes Stück: Bmstnrksorm in Drntschlanit. Eine Darstellung der Ergebnisse der deutschen Börsenengnete von Iran; Jofef H'st'eger und Ludwig Oeschwindl. Mit einem Vorwort von Prof. Ur. Walther Loh. Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil. Gros;-Oktav. Geheftet 2.40 ord., 1.80 netto. Sechzehntes Stück: llörlrnrrsori» in Drntlchliind. Eine Darstellung der Ergebnisse der deutschen Börsenenguete von Aranz Josef Wfleger und Ludwig Kschwindt. Zweiter Abschnitt: Die Produktenbörse nach den Erhebungen der Dörsencngnetekonunisslon. Bearbeitet von F. I. Pfleger. Groß-Oktav. Geheftet 4.— ord., 3.— netto. Der dritte Abschnitt, die Effektenbörse behandelnd, wird in Bälde ebenfalls in den „Münchener Volkswirtschaftlichen Studien" erscheinen. Das ganze Werk bietet eine ausgezeichnete Orientierung über die thatsäch liehen Ergebnisse der Sach- vcrständigenvernchmung und wird allen bei der Frage der Börsenreform Beteiligten sehr willkommen sein. Wir bitten deshalb, diese Stücke über den Kreis der regelmäßigen Abnehmer der „Münchener Volkswirtschaftlichen Studien" hinaus zur Ansicht zu versenden Stuttgart, im März 1896. I. K. Kolla'sche Muchtjandlung Wachfolger. ^ Ü14127^ Uvcls üpril, rosx. üutsug Nsi virä in uussrsm Vorlsgs or- seksinsv: 1.6 xLeon eopt Lenin. Läitio itsrsts sä säitionis privcipis sxowpluw. Zvavcknnt Zuetnria ex Lpiismiriäi-^sA^ptisos ftsrolinsnsi exosrpts. krsib 36 ^ orä., 27 dar; bei Vorg.u8b68l8llLvss di8 1 Mtti kür 24 ^ dar. üs/ron's llsxilcon ist snsrlrsnnt clss sinnig brsuoübsrs; äs ässsslbs vow Nsrlrts isst vsrsebvunäsn ist, glsubsn vir, mit clsin vsrsnstsitstsn, tsäsllossn dlouäruolcs sinsin virlriiobsw Nsngsl ru bsgsgnon. Oss ^.uotarturri, vslvbss clis ssnitliebsn nsusn Lrgsbnisss, sovsit äissslbsn in äsr ,,2sitsebrikt tnr sgzpt. Lprsods" sntbsltsn sinä, in slpbsbstisobsr ^noräoung nwtssst, bringt äss Nszron'- sobs llsxilron nsbsxu sut äsn bsutigsn Ltsnäpunirt äsr IVisssnssbstt. IVir bitten uin gsü. Vsrvsnäung n. stollsn sin^sins Lxswplsrs gsrn sul 3 Nonsts s oonä. Lvr Vsrtügung; sino üut- nsbms in äis sinsoblsgigsn ^ntlcxua- riatskatalvAS clnrlts sisb sis lobnanä srvsissn, vir vergüten kür äissslbo bsi dlsobvsis unä sv. spstsrsr Lsstsilung 1 .F sxtrs. ftsriin 8V7. 8. (lnlvnr^ L 6o., Vorlax. s14172s Die so überaus zahlreich ein gegangenen Bestellungen auf: LiM-SchmriMki, Aftkrlyrid «nd ÄliMmpltm. I. JohlNinaFmblosliis. Von Akvr. Haertst (Preis 1 ^ 20 H ord., 25 0/g in Rechnung, 33ftz bar und 7/6, 1 Probeexemplar bar mit 400/g) haben mich veranlaßt, die Auflage be deutend zu erhöhen. Infolgedessen ver zögert sich die Ausgabe der Broschüre bis in die ersten Tage des Aprils. Den vielen geehrten Firmen, welche die Broschüre in größeren Particen fest bezw. bar bei direkter Zusendung ver langt haben, diene zur Nachricht, daß diese Exemplare an einem Tage von Leipzig aus, wo die Broschüre gedruckt wird, expediert werden. Wiesbaden, 21. März 1896. K. Lützenkirchens Mertag.