Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189604130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960413
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-04
- Tag1896-04-13
- Monat1896-04
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
KS 84, 13. April 1896. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 2225 116816s In den nächsten Tagen gelangt zur Versendung: Müdes Mimische Werde. Herausgegeben vom Königlichen Großen GeneralKaöe. Abtheilung für Kriegsgeschichte. Gruppe I Die militärische Korrespondenz. Dritter Theil: Aus den Aienstschriften des Krieges 1870/71. Erste Ab theilung: Der Krieg bis zur Schlacht von Sedan. Mit 1 Uebersichts- karte, 3 Textskizzen und 1 Handzeichnung. Geheftet 6 ord., 4 50 H netto. Die Abteilung des Großen Generalstabes für Kriegsgeschichte hat die Arbeiten zur Herausgabe von Moltkes Militärischen Werken dermaßen gefördert, daß unmittelbar nach der Veröffentlichung der auf den Krieg von 1866 bezüglichen Korrespondenz auch schon die den Krieg von 1870/71 betreffende zu erscheinen beginnt; es wird zunächst die erste Ab teilung, den Krieg bis zur Schlacht von Sedan umfassend, ausgegeben. So erhalten wir Einsicht in die gesamte, den großen Kriegen König Wilhelms gewidmete Arbeit des Feldmarschalls; ein Rückblick auf die Kriege von 1864 und 1866 bezeugt den strengen Zu sammenhang, die Einheitlichkeit, den immer gleichen Zielpunkt und die immer gleiche Energie der Gedanken des großen Strategen; aber zugleich auch die unermüdliche Vor sorge , die seine Pflichtstrenge ihm auferlegte, von Jahr zu Jahr im Hinblick auf die drohende Kriegsgefahr zu üben. Noch vor Ablauf des österreichischen Feldzuges war, für den Fall, daß Napoleon III. uns den Sieg streitig machen wollte, sein gegen Frankreich gewandter Kriegsplan ausgearbeitet. In diesem Bande gehen die Denkschriften Moltkes „über den Krieg Frankreichs gegen Deutschland" sogar bis in den Herbst 18b7 zurückI Nicht weniger als 18 solcher Ausarbeitungen des Chefs des Gencralstabes werden aus den Jahren vor 1870 hier mitgeteilt. Zwischen die während des Krieges gegebenen Be fehle und Ucbersichtcn der Lage zerstreut, werden auch Briefe des Feldmarschalls, strate gischen Inhalts, mitgeteilt, die uns Einblick in seine Stimmung bieten: wie ergreifend die großen Thaten der Armee auf ihn wirkten, wie vertrauend er auf den Gang der Er eignisse blickte, wie sich ein leiser Humor, sobald die Wucht der Arbeit und der Verant. Wörtlichkeit ihn einmal aufatmen ließ, erleichternd herorstahl. — Hiermit ist der viel seitige Wert dieser dankbar zu begrüßenden Veröffentlichung gekennzeichnet. Man erlebt »och einmal beim Durchlesen dieser Dienstschriften Moltkes die große Spannung jener Kriegszeit; man überblickt in seiner gewaltigen Gedankenarbeit die gesamte» Kriegsvorbereitungen und die Kriegführung bis zur glorreichen Schlacht von Sedan und man wird vertraut mit Moltkes großem, verehrnngswürdigem Charakter. Die Fortsetzung befindet sich im Druck, mit ihr wird auch die Einbanddecke ausgegeben. AW" Handlungen, welche uns ihre Kontinuation noch nicht mitgeteilt haben, ersuchen wir nochmals nm baldgef. Angabe. Berlin, 9. April 1896. C. S. Mittler L Sohn. Angebotene Bücher ferner: s16970s Rani Löttzor tu Horndnrg: 1 -I.n?alll ullAtzprtliielitsr 8oüli1büolltzr. , Ood. Nit 75°/o Rabatt. Osclrnolltss Vor?oiollnis ditto ioll ?n vsr- langsn. s16912s ll. 2. 8ousor (Nsinello L 8töx- dasius) iv klouvisä: *8or?0A n. Rlitt, Roal-6noxo1opä6io. 2. ^nü. 17 66o. Ood. Wio non. /16923s Lcl. l?abrioin8 (Lin. Laollinann) in Oiüollstaät: stLäöllvS 11896 Lx6wp1klr6, 6l6§. Aöd. 19 klg,Ibkr992. Ollalvdasns, 8oll1o8w.-lloi8t. Xirollonroollt. 2 660. Ootlekson, Ossolliollto 6. llolst. Lldwaraollon. 2 660. 6rovin?iai-IIall6dnoll I. Lodioorv.-Holst. ladrs. 5. s16996s Llax ^.ckarn in Olat?: 4 Hartllol, R.oliziou8go8od. 1882. Ood. 1 Oaniol, 6sllrd. 6. Oeo^r. 72. ^.nü. Ood. 9 Oortll, ^rieoll. LollnIZramw. 3. Tuti. 6od. 3 6iordanm, 6sdrd. 6. Ir?.. Kpraollo 1.1. 6. 6. ä.uü. 6sd. 5 6aI6amn8-6ollorn, 6o8od. 6. I. Toi!. 1893. 6od. 3 6o. 6. II. Teil. 1893. Ood. 7 6o. II. III. Teil. 1894. Ood. 4 Ilöllrno, TnlA. ?. IIoder8. in8 Oriood. 1892. Ood. 12 ktoio, Os8odiodts. 66. 1. 4. ^nti. Ood. 16 6o. 66. 2. 4. ^nti. 6ro8vd. 6 — 6o. 66. 3. 3. ^.uü. 6rv8oll. 6 — 6o. 66. 3. 4. Tnü. Rroood. 7 Ramdix, TriZonomstrio. 1894. Oed. s17008s L. Strodrnots in Min: Osdoto ordotsn. 15 6üollinA, Iran?. Orammatiic. 24 8ollmi6t, l., IlodnnAsdsisp. n. Oramw. 20 6amproollt, Iran?. IIsdnng8dnoll. 20 6ü6ollin^, Iran?. 6o8odnoll. II. 20 IVorsllovsn, on^i. Iiodor8ot?8t. 15 Wio6lnax6r, ktilüdunAon. 12 Mot?-I(aro8, Or. I. Nä6ollon8vllulon. 15 ^la§sl, Zoomotr. Tnalx8i8. 15 6x8188, v. Kolloids. 10 6nt?, alt6. 6o8oduoll. 40 Oioero, Orationss. I. II von Halm Tondnsr. Text. 10 6Iöt?, 0dro8tomatllis. 40 ktaollo, 6r? a. 6. ^r. n. röin. Oosod Oedranollt. ador 8ellr Ant orllaiten. s15684s' Lcl. ^.nton in Hallo: 1 Tanors, 6snt8ollian6s Ilriozo v. Rollr- dollio dis XöniAKrät?. 66. 1 — 5. 9. 10. 6ro8olliort. 6ilIiA8t. 1 Rornioo, 6adeo. Rom. Rrivatroollt. II. 1. 2. ^.uti. 1895. 6iIIig8t. 1 Rraoll, Oe8olliollto n. Ilrit. 6 n. Tllov- loZio. 6oip?i^ 1894. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. s17094s Larl SioAisrnuncl in Rorlin IV. 8: ^.ollorwann, 6., pä6aAoz. Rra^on. I. un6 II Koris. 2iiior, 1, Ornv6ieANnZ ?nr 6odrs vom sr?iollon. Onterriollt. s170Ö6s Vanckondooolr L Nuproodt in Oöttingon: 1 6arto>8, danvov. 6lle- u. Vorlödnik8- roollt. sl6968s Osrvalcl IVoiAvI in doip/.ig: *Ill8ollor, HirollonIio6or-6oxilloll. 1878— 1886. *6rios, Ioono8 8o1. Hxmenomxeotum. *— 8vorig68 ätliza ood Zilt. Kvampar. *6oollo, kckxooZrapdia eto 1875. *6at8oll, 61onolln8 Innzornm. *6o1ton, Ooeoll. inorkv?ür6 6il?o. *6niliar6, Ollampignons 6o Rranos. *8ollaotler, loones Inn^ornm. *2opI, 6is 6il?s. *6o8toi8 u. Rnproollt, Illnstr. aizaruw. *6an6veirtll8oll. Vor8noll88tat. 66. 6—13
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder