Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.04.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-04-10
- Erscheinungsdatum
- 10.04.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960410
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189604101
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960410
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-04
- Tag1896-04-10
- Monat1896-04
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>16667) R. 2ippsrsr'8 kuokkanäluvg u. ^ntigu"rin.t !ü.Vkoma in Uüneksu, I-örvsn- ^rubs 1/0: ^v3ree, Lsnästlas. 3. ^utl. Hebst Oeo^r. Lanäbueb. Oeb. Ilueb 3er Krtin3uuA6v. Ksussts komplette ^ntls^e. Oomke, Rbrevolo^is. Oarus, s/mbolisobs Osstalt 3. Usnsobso. Knäeres, Krüblin^sblumev. Oiv3sl/, Oesokiobts 3. 30jäbrixsn Krieges. 4 83s. Ooltr, Operationen 3sr II. Grinse an 3sr Ooirs. Klutsekak, Kriexsjabre ?ra^s. Ue^ers Kovv.-Oexikov. 4.^utl. 83.9—19. Rroseb. o3er ged. ^uob sinrelo. Rowber^ u. Malier, Oovvsrsätiovs-Osxikov f. biI3en3s Kunst. 63. 7 die Lebluss. Rümplsr, Oartenbaulexikon. 2. ^utl. I'auler, Kaebfol^s Obristi. >16664) ^Ibsrt k'ürst in Orefglä: Uörnsr, Universität Ouisbur^. Rroobaska, Uonätsbän3s. 3abrA. 3 u. folA. 6one, Ossekueb. I. II. Obronik 3er Uünobsner Oewsrbe-^usstsl- lun^ 1888. 8!atin. Ksusr n. Lobrvsrt. > 16663) ^.. Londsr (K. ^VI brsebt) in Nannkeim: *Oippvrt, alldem. Kulturxesebiobts. *LeIIvvaI3, KatuiAssob. 3. Usnsebsn. *8a8enAS8od. — Oseod. 3. Reli^. in Kuropa. *1Vsrke üb. Ktbno^rapbis; — .Vntbropol. "Liefere Konv.-Lexikon. 4. ^4uü. 63. 7. 8. 13. 14. 16 in allen Kinbän3sn. Kvsnt. in lausest. >16627) Lorukarck Riobtsr's Iluekstanälung in steipxix, Osrivsttsrvsg 11: ^Iltstaus, 3oßm. OrunülaAsn 3se lauf- formulars. llartels, Littsnlestre 3. sv.-lutst. Kirvsts. 1893. Rock, Ilnterriostt l. Irl. Kateest. 5. ^.utl. 1893. IIar3e1an3, Outsters Irl. Kateest. erklärt. Oiltz:, Olüek. 63. 2 ap. Ori^. o3. strosost. 8nvd88e, Ursprünge u. Asle 3. Ristismus. >16619) Drübnor's Luoststälg. n. -4ntigu. 6. 3'Olsirs in 8trasssturg 1/6.: *?Isiü'er, Ueistsr Kokbar3t. (Osutsosts U^stiksr 3. 14. -lastrk. 63. 2.) *Rütime/er, vom User die oaest 3. -klpsn. 1854. *1Vöisser, 6iI3erat1as r. VVelt^osed. *Oanrons, Oleionario 31 mitoloAia. *U!estel 3'Ixnar3, Oeuvres 3'arestitsoturs. *(8paroks) Nämorial 3s Gouverneur lüorris. 2 vols. *0ronaoa lsxislativa. (8uppl. al Llonitors 3si tribunali. Uilano) 1891—93. *8er3er, sämmtl. IVerke. *Uössr, patriotiseste Rstantasieen. *Krekmann-Ostatrian, Rela^sruvA v. Rta!?.- bulK. *8pruner-Uenks, ^tlas antiguus. *8aestsr-U»8oest, ein vveibliester 8nltan. >16689) 6. L. Llots ln NagüesturA: 6rsdm8 lierlsbeu, 0rosse L.usKabs. >16414)' Ssbr. Oruoksr ln Raäua: Van 3sr 8traeten, la musigue aux Ra^s- 6as. 1880. IVsrke über 3. Oesostiestts 3. 3sutsosten n. ital. Oper an 3sn IVigner lsteatern. Rsatr, Or3onnanL68 3n One 3'H.lde enr Ise asenraooee warlt. 1877. — Oeeed. 3ee enrop. 8esver8iodsrnnA8- reodte. >16114)-! Hsrrnann ünkob ln Larledaü: *1<npksr8tiede ste. von 3sm Idlsrmalsr Wendel ?stsr, Asb. 1745, Aeet. -/n Rom 1829. *6otralt8 von Kaiser Karl IV. *— von Oral 6n3olpd Odotsk. "— von Oral Kincllater ans 8odottlan3. *^.v8lodten von Karleda3. *^.lts 6üeder über Karlsba3, 6. 6a^sr 3s Ondlto (VVsnrsl 6a^sr, Iravtatns 3e tdsrmie Oaroll IV). 1521. Krditts clirslrts ^nAsdots. >16697) k'srä. Sodöolnxb in Ualnu: Krenn3, 6rlma Kine 8o3sKetik. 3adrZ. 2. Seit 53 — 104. >16691) Litr'eede 6uodkan3IunA ln 6dnr: 1 Oie eodvei'/srisods 6nn3s8KS8et?:A6dnllA, deraneASAeden von ?. tVoll. >16692) U. Sölä ln Lsrndur^: Lsllllodsn, Iat.-3tsebs. ^Vörterdnod. >16693) Otto lRonokol ln Istsoden: 1 Neuere Konv.-Osx. 4. ^.nü. Oed. 8ander. >16716) Otto'seds Luedd. ln Krturt: *Oadn, sin Kamp! nm Rom. Oed. u. brosoli. Rentsr, Kranro8snti3; — OörodlänodtinZ; — meekleob. Nontseodi n. Oapnlstti. 1871. (Wismar, LinstorL) In OriZ.- Kiob. Zsd. mit Ool3prss8nnA. >16688) Otto lmns in delpriß: Konvean Idäätre 3s la Zran3s 6rstaAne on 368erlpt. 3se palais 3s la reine st 3se male. 3ee eslZnenre ste. Oon3rs8 1708. Nit Kupfern. Rroepekt 3er Raläete nn3 Imstsedlosssr 8r. K. Na)sst. in Rrsnsssn, ln Kupfern von 6ro3s8. (Verlag von Herr ln ^uZ8pur^. 1733.) >16617) Llugo Iu3srnu'8llLobk.ln6armsn: 6iersn8 3s Haan, Rabies 3'intsZral68 3s- iinies. (L.m8tsr3am.) Nin3in^, Illts^raltaksln. >16709) Otto 2suäo1 8ort. in Lalle a. 8.: *Notivs r. bür^erl. Ossetrbued (1889). I—III. >16238)' Oslorüäsr 6 oval, Intsrarleods .4n8talt, ^.otisvAsssllsodakt in Lnüaxset: *1Vsil, Ossodiedte 3sr ielamitisoden Völker. *Naursr, Oseodiedts 3. 6auerokrisAS. *Oor3on, a 3iplomate'8 3iar^. *6au3i8sin, 3sr Osbeosrettsr. *Ouddook, prsdietorio tims.8. *— OrlZin ol oivilisation. *'I)'Ior, Ressarodse ivto tbs sarl^ distor/ ol mankin3. *— primitive eulturs. *Oumas, Roman 3'uns lemme. >16675) 8aodiuoi8tsr L Idal in OsixriA: Karwarsed u. Kieeder, 8an3duod 3 msokan. I'eodnolobis. >16678) Lareclort' in Osip^iA: Oadiede, 1d5ätre eompl. (Rarie, Osv^.) Kplt. u. einzeln. Iurückv erlange ^leuigkeiten^ >16247) Dringend erbitten zurück: v. Lindenau, der Serejinn - Aebergang des Kaisers Rapoleon. i 05 ^ netto. Auf Grund unserer „Bedingungen für den Rechnungsverkehr, Absatz IO erwarten wir alle unverkauften Exemplare bis 15.Juni d. I. zurück. Berlin, 4. April 1896. E. S. Mittler L Sohn. Angebotene Gehilfen,- und Fehrliygsstellen. >16149) Schweiz. Einige jüngere Gehilfen finden sofort Stellung in guten schweiz. Sortiments-Buchhandlungen. Angebote sind zur Weiterbeförderung zu richten an Herrn. Hambrccht, Geschäftsführer des S. Vereins-Sort. in Olten. >16684) Ein durchaus selbständiger, flott arbeitender Verlagsgehilfe, in allen Arbeiten, einschließlich von Buch- und Rech nungsführung, Korrekturlesen erfahren, findet dauernde Stelle auf 1. Juli oder schon in einigen Wochen. — Anträge unter N. 16681 an die Geschäftsstelle d. B.-V. >16686) Zur Leitung eines größern Ver lags wird eine bewährte, durchaus selb ständig arbeitende Kraft gesucht. Ge halt vorläufig 200 ^ monatlich. Herren, die bereits in selbständiger Stellung ge arbeitet, mit Herstellungswesen und dem Ver trieb von Lieferungswerken vertraut sind und gute Zeugnisse aufweisen können, wollen ihre Bewerbung unter ?. U. 25, Berlin V^., Postamt 50 einsenden. >16677) Kür meine Kilials in Krisäriedroäs, 8uods iod für üis Laison einen gut sinptodl. jüngeren Osdilfsn. Ootdn. Lurl Lodwalds. >16586) Lebensstellung! Verlagsgehilfe, möglichst verheiratet, gesucht. Ausführl. Angebote unter 8.0.30 Elberfeld, haupt postlagernd. >16588) Für ein großes Sortiment in einer Universitätsstadt wird zum 1. Juli ein tüch tiger, durchaus zuverlässiger Gehilfe ge sucht, dessen Hauptthätigkcit im Verkehr mit einem verwöhnten gebildeten Publikum liegen soll und der darin mit Erfolg thätig zu sein versteht. Die Stellung ist dauernd und gut dotiert. Nur gut empfohlene Herren, die schon ähnliche Stellen in größeren Geschäften inne hatten und über ihre Tüchtigkeit gute Zeug nisse aufweisen können, sowie ein gewandtes und freundliches Benehmen besitzen, werden um Bewerbung, nebst Beifügung ihrer Photographie, unter 8. L. 16588 durch die Geschäftsstelle des B.-V. gebeten. >16724) Ein jüngerer durchaus tüchtiger, im Verkehr mit feinerem Publikum gewandter Gehülfe findet zum I. Mai in einem rheinischen Sortiment dauernde Stellung. Gediegene Literaturkenntnisse unbedingt erforderlich. Angebote mit Gchaltsansprüchen und Photographie durch die Geschäftsstelle d. B.-V unter 8. L 16724 erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder