1466 Kllnftrc, rl,u,einende Buche, M 56, 9. März 1896. 2ii6k86ti^6rät L Oo. Voriu^buebbrrncklullA kür LrioASveisssusebulb (t'l-iik«r NolrviiiF'selioi' Ililitüi vvilnx). Oisssr Ta^s gsI-^riFSn xur Vsrssoäuo^: l-oiprig, äen 6. Nttrv. 1896. VI^ 8cttIL88VOK8c«KI?Ikt» OLK VM6I.LIOllL!ML 8H1O1L vkIVLir HK80tw8ÜLli MM1I6K8I0l1VI6vkI6 0§ll klLOLdl 1-IiVkIM8I80lIM 80UIL88V0U86ÜRIV1'. L.08 1DKV8K1'X1M6 OL8 8I76ÜL8 ,O^8 80ML88^F DLL IMEMIN" LLllkLkU'l'LI' VON VLHk'^88LK VL8 „868IL88M8 VLK ^ii37-ch Verlag von Eduard Heinrich Mayer in Leipzig. Zur Versendung liegt bereit: Die Ael'orinen der Jrrenpslege Von Nit 4 ^bbiläungsn uuck vislsn Nabellen. IV unck 120 8siten. 6r. ZO. I'ioi«: 2 50 ^ oick., 1 ^ 00 -Z uo., I 70 drir iinck 13/12. Der Vor/.ugsrabatt von 40o/o srlisebt rnit beute. Verfasser äiesss bat sieb sobon clurob vsrsobieäens IVerbs unk äsw Osbists äos 8«:biesswessns ausAsrsiebnst, clig alle vorrü^lieb kritisiert warilsv unä von «tonen „Das ^ebissson äse Infanterie" in trun^ösisodsr 8praoks ersebien. Das boebintersssante IVerk wirct jeclentalls allgemeine keavbtung aueb in «tnr österreiebisebon «Vrmse, sowie «U>erl«aupt irn ^uslancls ünäen. llie allsrnsuoton 8obio88vor8obri1'tsil baben clarin Uerüeksivbtigung gstunäen. Das verspätete llrscbeinen ist auk oinon llntall «Iss Autors mit äsm Ilfgräe xnrüekrniuliren. Fahrfchult für Militär-Ua-fahrer mit H2 Abbildungen nach photographischen Moment-Aufnahmen nach der Natur von Gerhard Freiherr von Puttkamer Premier-Lieutenant im Grenadier-Regiment König Wilhelm i. Verfasser von „Das Militär-Fahrrad". 4 Bogen kl. 8". Preis: 1 H ord., 75 no., 70 A öar n. 13/12. Vorstehende Schrift gründet sich auf jahrelange Erfahrungen des Verfassers, die er innerhalb und außerhalb des praktischen Dienstes, in seinen Kommandos sowohl als auch in technischer Hinsicht gesammelt hat. Bei der umfassenden Kenntnis und Tüchtigkeit, welche Herrn von Puttkamer auf dem Gebiete des Militärfahrradwesens beigemessen wird, dürfte diese einzig existierende „Militärfahrschule" einer schnellen Verbreitung in der Armee sicher sein. Di-. Kriedrich Scholz-Bremen Gr. 8". 5 Bogen. Geh. I 50 In Rechnung 25"/o, bar 33 V»°/o und 11/10. -WU ür. Friedrich Scholz weist in dieser neuen Schrift, welche sich in Inhalt und Form seiner Broschüre „lieber Fortschritte in der Jrrenpslege" anschlieht, die von orthodoxer Seite geplanten Eingriffe in Betrieb und Verwaltung der Irren anstalten zurück und formuliert von rein human-ärztlichem Standpunkte ausgehende Forderungen, entgegen den s. g. Göttinger Leitsätzen über Reform der Jrrenpslege in Deutschland. Bei der anerkannten Bedeutung des Autors als Psychiater dürfte diese Schrift berechtigtes Aufsehen erregen. Ich bitte zu verlangen. Leipzig, März >896. Eduard Heinrich Mayer.