1338 Irrige Äua-er. AS,52, 3. März 1896. s10791j Folgende beiden Werke meines Verlages, die kurze Zeit gänzlich fehlten, sind jetzt wieder zu haben: Die Ernährung der Pflanzen von Dl. Adolf Hansen, Assistent am botan. Institut zu Würzburg. Mit 74 in drn Trit gtdliiättkil Ätitiildiinyk». 8°. II u. 268 Seiten. Preis geh. 1 ./6 ord, 75 H netto. Die Schweiz. Non Oi. I. I. Egli, Professor der Erdkunde an der Universität und an der Kantons schule in Zürich. Mit 48 landschaftliche» Abbildungen. 8". VI u. 219 Seiten. Preis geh. 1 ^ ord., 75 H netto. Ich bitte, diese cingeführtcn, gangbaren Bücher auf Lager zu führen und sich dafür zu verwenden. Ich liefere in jeder Anzahl in Konimission. Bestellzettel liegt bei. Leipzig, den 1. März 1896. G. Freytag. (^sl0783j Soeben ist erschienen: Der Ltzilmeijln (Ilio8iij Verlag von Kart Merseburger in -Leipzig. Soeben erschienen: am Ende des 19. Jahrhunderts oder Mt Berechtigung der Pünsche unserer Volksschullehrer von Smcernö Berns. Preis drosch. 80 H ord. — 60 H no. — 56 H bar und 11/10. Wir bitten um thälige Verwendung für diese zeitgemäsje, Sensation erregende Broschüre und bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, März 1896. Strecker H Moser. Lowrni38ioll8V6r1aA von 6. llttM7.s (1.8«;IliiSt) iu ^i't'illiil'Z i.!!. (As 10720s 8osbsu ersodisv: kintitlmlNL in liie Knnutietiten »om eieittiisciien 8Ikoin von keLlisdrsr N. Nit 20 litboZr. Vaksln. (XV u. 118 8.) 3 orä.j 2 ^ 25 vo., 7/6 dar. Zur Konsmnationszeit s/V10715s bitte auf Ihrem Lager nicht fehlen 1^ zu lassen: Ty. Weyler, GlildkiikWiirtcfjir'sLcbkn. Ca. 500 Seiten Text in Original-Prachtband geb. m. Goldschnitt. Preis 6 ^ ord. Ich liefere ü cond. mit 4 bar mit 50°/o- Hochachtungsvoll Leipzig. Fr. Leget. MiMkr-KMlililli In, Aufträge des Ltönigsberger .^ünstlervereins zuin 50jährigen Jnl'ilänm herausgegeben von Otto Fiebach, König!. Musikdirektor iu Königsberg i/Pr. (8". VIII, 152 S.) Preis geb. 1 .^. Ich liefere bedingt, fest, bar: 13/12 mit 30«/o- Deutscher Reichs-Anzeiger u. Köuigl. Preust. Staats-Anzeiger: Im Aufträge des Königsberger Künstlervereins hat zu dessen SOjährigem Jubiläum der König liche Musikdirektor Otto Fiebach in Königs berg i. Pr. ein „Künstler-Liederbuch" hcrausgegeben, welches im Verlage von Carl Merseburger in Leipzig erschienen ist. Der Inhalt ist in ernste, heitere, allge meine und Vaterlands-Lieder eingcteilt. Namentlich in der zweiten, heiteren Ab teilung finden sich sehr originelle und witzige Lieder, unter denen einige der bestgelungenen, wie das von „Jubal, dem Erfinder der Instrumente", „Der erste Bildhauer", „Die Quintessenz der Kunst", Die Malcrparodie auf „t/a. geschmauset" rc. rc. von dem Herausgeber selbst her rühren. Daneben findet man in guter Auswahl eine große Anzahl anderer Lieder von namhaften älteren und neueren Dich tern. Das kleine, gefällig ausgestattete Buch (Preis geb. 1 //ü) sei sangesfrohen Künstlern für festliche Gelegenheiten und Stunden heiterer Geselligkeit empfohlen.