1348 Künftig erscheinende Bücher. 52, 3. März 1896. 110831j In unseren, Verlags ersebeint ^ dsmnävbst: KlisEefsssIei Ooimnölitsi 2U1' küsmsevpveL KkiMM» (Läidio toidiu) mit gleiobmässiger Bsrücbsiobtigung der Bbarwaoopoea austriaea. Bditio ssptiwa. Bearbeitet naeb Berg, 8i8vli6r, klüelrigsr, Koäsllro^, 8aggr, Bnrtvig, Narme, Roller, Lodlioltnill. Lolmiiät, Selmgiils!', SolivLnsrt, Vogl u. von Di Li'list I!i) It. Breis brosob. 7 gsb. 8 ä eond. 250/o, bar 33^/z 0/0 uud 7/6. Dieser Lornrusntar, vslobsr ssbr sorg fältig gearbeitet, reiobnst sieb bei aller Oründliebbsit ganr besonders durob seine Billigkeit und Bandliebboit aus und dürfte somit einem längst empfundenen Be dürfnisse entsprsebsn. Litte ru verlangen! Berner sind in unserem sobiensn: Verlags sr- Lnr^68 litzMitorimn der OsolOKIS und ÜOI' voiwanüloii Di^oipliiieii rum Kebrauobs kür ?IiiIo80pli6ii, l'keliriilror, I^lirLints- ekuiäiäLtkll, Noiitn.li8tuäir6ii66, ln- Akvikurs, ^.Zronouion 11. Oearbsitet naeb den Werken von öisoliok, vroduor, 6üntlitzr, llörnes, Bkt8ü1llx, 8g.11IIIg.llII, dlsning.56r, ?6llvl!, ?kg.§, 0ll6v8tsät, Liolltliokgll, 8ll688, lonlkt, Voxt, Wgg.g6ll, 28.161 u. >. »»Mmeins UMx!« (I>>is8>>!s- l!8l!>lö 8»l> llsliMisellö KeolWS). >1. kötmzigpliie UM Söl>te!!>i»ii><. Breis kür jeden Beil 1 35 L. Io unserem Vertage ist ferner srsebisnon: DlE8 ü.tzlltztltoi'inin der Ilillikskn l^stliöliigtili rum Oebrauebs kür loolmLor, I^6lii'3,lllt80Liiäläa.tM, IvAMiouro oto. I. DiMrentialreeliinillA-, II. IilttzKialitzeliiimlA-, gearbeitet naeb Dultg-msl, 3err, Xöllig8 bor^sr, Bij)8oll82, Ng-lilor, 8g.1oill0L, 8vIi1öilli1oll, 8orrst, Mnirlsr u. — krvis ü I 10 ^. — ^ vonä. 25o/o, dar 33^o/o und 13/12. Bür Hörer der Blliversitäten und tSLb- uisobsn ^oobsobulon vorden diese Repe titorien boebvillbommen sein, denn ein so gründliebes, billiges und bandliobss Vads- mseum kür dis sebvisrigs Brükung gus diesen Bäebern existiert noob niobt. Bar - ^usliskerung in Qstpsig Lei Herrn Braur Wagner, in Berlin 5si Herrn R. Uielriseb und in Stuttgart bei Herren V. R00Ü L 60. Wien. R. Lltzittziistoin. » Lilcläning. In der in dir. 48 des Börsenblattes auf 8eite 1240 publirierten t'gktiseben Leriebtigung des Herrn 861112 1ovoi6 lronstatiert der Diebtsr des »Brbs«, dass er bei ^.bkassung seines Rornanes dis Lleistsrnovelle Llaupgssgnt's „Die LrbsolM" niebt gebannt bade. Wir bedauern, den unrutrsüenden kassus veröüsntliebt ru baben. ?rot68t aber legen vir gegen dis ^nnabins des Herrn Ilsinr 'kovots sin, dass vir eins »krsi erkundens Ilnvabrbeit ungeniert« ru Reblainerveebsu bs- nutrt batten. Lins derartige -bbsiebt lag uns bei unserem Inserat völlig ksrig vir baben bei der L.6lmlioIlk6it ÜS8 810^68 <llirvllkt118 bovü. Üäs gsllLHäsIt. Lkiliri 8.>V. 46, 29. ^kbrnüi' 1896. iSvliusl«!' L ^ / Nur <A fi0675f hier augezeigt! In einigen Tagen erscheint und versenden wir, jedoch nur auf Ver langen: Ioneton, Erzbischof von (Lambrai. Von Di Richard Mahrenholtz. Preis 4 Eine auf unmittelbaren Quellen studien ruhende Darstellung, welche der deutschen Wissenschaft umso eher zukommt, als eine in unserer Sprache geschriebene, den heutigen Forschungs resultaten entsprechende Biographie des weltberühmten Mannes noch fehlt. Wir bitten, zu verlangen. Rengersche Buchhandlung in Leipzig.