FMllMMMWE W Oie unierreicbneten l seken sieb sus clen allseitig bekannten l Orünben gezwungen, auf die haben- unb Klettopreise ihrer Verlagswerke mit Wirkung l vom 15, bebruar bieses ssbres einen j ^euerungsruscblogvon20°/a W W l ru erheben. Ls wirb somit auch cten W : Sortimentern eine keieiligung SN biesem W Tkukschlsg gewahrt unct sußerbem ge- ststtet, cten Sortimenterruscblsg von 10^ U sut cten slten kabenpreis ru erbeben, M sobstz sictr ctieser im gsnren um 30"/« 8 W erhöbt, Oie Verkaufspreise erhöben sieb W M ctemnscb einschlieblich stier Zuschläge M von 50 Pf, sul Kl, —.65 W „ 60 „ „ „ — SO „ SO ,. „ „ 1,05 „ I KI 1,30 U > U3>V. W Oer Aufschlag von 20 wirb such sut ctie U 8 in pecbmung I017/1S in Kommission unct D M lest gelieferten känbe sowie sus Sie Oktober U 101? bisponierten ösnbe erhoben^ bieblacti- W D belsstung wirct öen betrettencten birmen U noch rugeben. Oie von cten Oisponenben W brw. cten in neue pccbrnung gelieferten V känben bis beute abgese^ten Hxemplsre können, wenn susörücklicb sIs solche ver- D lsngt, bis rum 15, klärr ct, s. rum slten Preise W bsr nschberogen werben, birmen, ctie öss M M Konto 1016/17 noch nicht sbgerecbnet W bsben, müssen von cliesem ksrnscbberug W rum slten Preise susgescblossen werben > W T^lle sut Kager befinblicben kxemplsre von U Verlsgswerken ber unterreicbneten kirmen > sinb vom 15. kebrusr 1018 sn mit bem oben > beksnntgegebenen ^uksclilsg ru verksulen. M klugobermütilerVerlsg.kerlin-kichtertelbe, W Ksrt P. Oeuter, Peisefükrer-Verlag, keiprig. M Orssers Verlsglp, kicscbel, ireisellibrer-Konto, U W Tknnaberg, M M Oriebens peisekükrer l-klbertOolbschmibtl, U W I3erlin, i Hxp. v, tlenbscbels ^elegrsph.Krsnkfurt s kl. U l<Onto I^uginslsncl lsieke besondere ^nreigel, W M ltourscb L- kecbstebt, Köln inöl-ctiers Vi'esl- M W cleulsebe lieise- und ^snderlükrerl, M W ^IexiusKiesIing,l3ucti-u.kanbksrtenverIag, M W lkerlin, M W -klexsnber Köhler, Oresben, W Pichlers kieisetutirer-Verlsg, o. m, d,N, kerlin, U W Otto Kleber, Verlag, kleilbronn a. KI., W ß Vi^oerl's Peisebücber-Verlag, keiprig. M Im Anschluß an dar nebenstehende Inserat der Reiseführer-Verleger teilen wir hierdurch mit, daß wir unr gezwungen sehen, auch auf sämtliche anderen Werke unseres Verlages den TeuerilngsziisWg von 2»"/° ab 15, Februar d, I, zu erheben. Dieser Aufschlag wird auch aus die in Rechnung 1918 in Kommission und fest gelieferten Werke, sowie auf die zur Ostermesse d, I, gestatteten Disponenden erhoben. Alle auf Lager befindlichen Exemplare unserer Ver lagswerke find ab 16, Februar 1918 mit dem an gegebenen Aufschlag zu verkaufen, Serlln w. 35. Mbert Golöschmiöt Verlagsbuchhandlung, Neisesiihrer Hendschels Luginsland In Übereinstimmung mit vorstehender Erklärung erhöhen sich die Verkaufspreise einschließlich aller Zuschläge von —.75 aus .rr i.- 1— 1,26 1,25 1,50 1,50 2.— 2— 2,50 2,50 3,26 3.— 4,— 5— 8,50 Der Aufschlag von 20 A auf die Nettopreise wird auch auf die in Rechnung 1918 in Kommission und fest gelieferten Bände, sowie auf die O.-M. 1918 disponierten Bände erhoben. Die Nachbelastung wird den betreffenden Firmen noch zugehen. Die von den Disponenden bzw. den in neue Rechnung gelieferten Bänden bis heute abgesetzten Exemplare können, wenn ausdrücklich als solche verlangt, bis zum 15. März zum alten Preise bar nachbezogen werden. Firmen, die das Konto 1916/17 noch nicht abgerechnet haben, müssen von diesem Bar- nachbezug zum alten Preise ausgeschlossen werden. Alle auf Lager befindlichen Exemplare von Hendschels Luginsland sind vom 15. Februar an mit dem oben bekanntgegebenen Aufschlag zu verkaufen. Frankfurt a. M. Expedition von Hendschels Telegraph Februar 1918. Konto Luginsland,