51, 2. März 18k6 Künftig erscheinende Bücher — Angcbotene Bücher. 1321 ) f10570s IknMK ?eM« in 6M. In den nächsten Tagen erscheint in meinem Verlage folgende Schrift aus dem Ge biete der symbolischen Theologie, für die ich um Ihre gef. Verwendung bitte: Die Angsöurgische Konfession lateinisch und deutsch, (Ifi06i2f Verlag von LUA6N 8nl26r in Hoilbionil. Io sioigoo 'lagso srsobsiot io msiovm Voriges: llie küllliU lies KöLSMit unll llis ^lilieeoplile von vl. 3vIlNIIII68 kollinko, o. ö. krotsssor cisr Ldilosopdis an clor lloi- vsrsität 6rsitsvaiä. kurz erläutert 3 OoK. 80 ord., 60 H no., 56 ^ oo. bar. von 1). Hh. Kotde, ord. Professor der Kirchengeschichte in Erlangen. Mit fünf Beilagen. 1. Die Marburger Artikel. — 2. Die Schwabacher Artikel. — 3. Die Torgauer Artikel. — 4. Die Oonkutatio pontikioia. — 5. Die .Vu^ustuou von 1540 (Variata). Preis: 4 50 H ord. Das Lobriftobso oimiot, das lotsrssss alter k'alrults.tso und dsr püilosopbisob 6s- diidstso io ^osxrueli. Io srstsr biois rvsräoo clis Häutsr ssioss io clsr 3. .4uü. srsobisososo ^Oossrs 6sviss1>sit6o vou äor Husssovslt" auod ^.bosdiosr disssr Lobrikt ssio. leb bitts, dsi Lsclark Aütigst 20 vsrlaoAso. Noelurod tuo^s voll ^uiron 8nlxe>>-. Wie die vorliegende neueste Schrift des bekannten Erlanger Kirchcnhistorikers 0. Th. Koldc lediglich aus praktischen Bedürfnissen heroorgegangen ist, so ist sic auch in erster Linie für die praktischen Bedürfnisse der Theologiestudierenden bestimmt. Der Ver fasser hat es bei den kirchen- und dogmenhistorischen Hebungen, die er in seinem kirchen- hiftorischcn Seminar über die Lootsssio ^u^ustaoa, ihre Entstehung und ihren Lehrbegriff anstellte, als störenden Uebelstand empfunden, daß, abgesehen von der Lu^ustaoa von 1530, die Texte der zu derartigen Untersuchungen unentbehrlichen Marburger, Schwabacher, Torgauer Artikel rc. nur schwer, wenn überhaupt in genügender Anzahl zusammenzu bringen waren. Um diesem Uebelstande abzuhelfen, hat er sich zur Herausgabe der im Titel des obigen Buches genannten Schriften entschlossen, wobei er zugleich der donlossio ^u^nstaoa eine längere Einleitung und die zum Verständnis des Textes notwendigsten wissenschaftlichen Anmerkungen beigegcbcn hat. Das Buch kommt demnach einem in akademischen Kreisen seit lange fühlbar ge wordenen Bedürfnis in erwünschter Weise entgegen und es steht zu erwarten, daß das Interesse für das Buch in den Kreisen der Thcologiestudicrcnden, der Kandidaten und Dozenten der Theologie sowie bei Geistlichen überaus rege sein wird. Ich empfehle Ihnen daher, namentlich zu Beginn des neuen Semesters, eine leb hafte Verwendung für die Schrift als unzweifelhaft nutzbringend und bitte, mir Ihren Bedarf gef. umgehend angebcn zu wollen. (A10520f d Näobsts ^Voobo: Vols. 3114. 3115. Iliö Kkü KMgü«. F I164V Li Ich liefere in Wechnuug mit 25°/g und 11/10 KLemplae, gegen dar mit 30»/g und Il/IO Krempkare. versende aber nur auf Verlangen. Hochachtungsvoll Gvtha, 29. Februar 1896. Friedrich Andreas Perthes. Ltanley WvMan, Auitior ok „A Osntl6iiilt.il ok krtluos", sto. OsipriA, den 2. Narr 1896. limnliilid 4'lttieliiiitri. VW" Fortsetzung der Künftig er- scheinenden Bücher s. nächste Seite. "WtL Änaebolene Mcher. Außerordentlicht Preisherabsetzung!!! f10332f' Nig.1, I'rsnvä L Oo. io Breslau: Orsvrbotsn 1887, 89. Vom k?sl8 rum Nssr 1883, 84. IVsstermanns Nouatsbskts 1888. Rowanbibl., dtsobs., 1886—91. Oabeim 1883, 90—93. !! Ladenpreis 6 zn nur 80 ^!! f10574f Durch liebernähme des Rest vorrats bin ich in Stand gesetzt, das -- allseitig beliebte Werk —- jthrliuih der HaM'lsiMknschllst, der allgem. Handelslchre, der Handelsgeschichte u. Volkswirthschafts- ! lehre, des Haildrts II. Wrchselrrchts, der liomaoreitunA 1890—92. lisbsr b/and a. Neer 1888—94. dsdsr dabrg. ist in 4 dansrbakt-' Haid-! leinsobäuds seb. klmfiiiäniiisch. Arithmetik, Lorrrspondr»; und öilltifnlftimg von Wh. A. Aug. Keckekmann Lehrer der Handelswissenschaft an der Handelsschule in Offenbach a/Main. 3. neueste gänzlich umgearbeitete und sehr vermehrte Auflage. II Ladenpreis 6 .Z zu nur 80 no. bar und 7/6 liefern zu können. DW' Da der Vorrat nicht bedeutend, so ist baldigste Bestellung geboten. Frankfurt a/Main. S- Schwelm.