Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-01-29
- Erscheinungsdatum
- 29.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189601291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-29
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
598 Fertige Bücher. 23, 29. Januar 1896. llöiiuivti Vös>g88bueliIiaiilIlL. LsipxiF, danuar 1896. 16 Ii.088pIk>.t>X. lZ)l^27i x. Uit dom dabes 1896 vird dis von mir vsrlogts „Ivtsrnki.1iolls.lg modixinisoL-pLoto- geapLisebs Nouatssebeikt" naotr Rtntritt clos Horrw SoL. Rat Rrok. vr. 6. Rrttsod ln Lsrlin in Ars Rsäalrtion, Isrnsr srseLsinsu untor clsm gsävdsrtsu Nitsl: Intei'untionriltz PIntMMselis lilonskseiioll lür Alklli'/iii im<I MunvimimIiMii ulltsr NitvirLung von or.meü ^snl MlienbktL vr.msd.Uzi, gell vr. msd. Lttlllll Xollmsnn^ vr.msd. t. Uinol, LsrausASgsben von Oeii. Rat Lrol. vr. 6.Illttidl in Lsrlin und vr. Ir. .INIlIiitN in ^lünsLsn. dLÜrKLiix 1896. 6r. 80. dübrlisL 12 Veits ä 2 Lo^sn Lext im IIwsoLIaZ LrosoLisrt, mit VioLt- druslctalelv nnci xaLIrsiobsn Lsxt - Illu strationen. — ?ro 8kM68ttzr 8 — tlnr bür mit 25 0/0 kübütd voä auk 6 F 1 I'rki- vxkmxlür. Die xvsi sesoLisusosu daLrgängs dsr NouatssoLrikt LaLsn Lsvisssv, vis LsrssLti^t dis vsrausAuLs sinsr /sitsoLrikt var, dis dis WieLtiglcsit clsr pLotoAraxbiseLsn Oar- stsIlunA tür dis Nsdixin darxutlruu sieb Ls- mükts. Dis vislsn ausssrordsntlisL ZünstiAsu LssprseLungsu dsr anAssslrsnstsn Raeüor^ans, sovio dis ^llsrlrsvuullA der bstsili^tsu Lrsiss LaLsv ksrner Asxsi^t, dass dis Ncmatsssbrikt dsm ibr gsstsolrtsu 2isl voULommou gsroobt vurds. rt.us dsr VLs.tss.sLs Lsrsus s-bsr, dass vir ss Lsi srväLutsm LroAramm mit xvsi 6rsllxgsListou — Hs.turvisssnseLs.kt und Nodixin — xu tLun Lsbsn, dis sisL soLvsr trsnnsn lassen, vis ss auoli dis vsrüosssnsn dsLr^ävAS Lsvisssn LsLsn, ist nun das Lro- grsmm dsr 2sitsoLrikt insotsrn srvsitsrt, dass suoL dis ^.nvsndunA dsr LLotvArspLis in dsn üLrigsn nsturvisssnssLsktlisLsn 6s- Listsn sLsvso vollständi^s LorüsLsieLtignnA Lndsn soll, vis dis sinxslnsn naturvisssn- ssLsktlioLsn Oisxiplinsn ssldst, dis xum Ver ständnis und xnr LntviolrslunA dsr xLoto- grspLiscLsn WisssnsoLskt LsitrsASv. Uit dsm Eintritt dss vsrrn 6sL. Rat Liok. vr. O. RritsaL, Vorstand dss LLvsioI. Instituts xu Lsrlin, dissss Lsdsutsndsn Lor- selisrs, als NitLsrausgoLsr dsr 2sitsoLrikt ist seLov allsin 6aravtis ASgsLsn, dass dis,,lnt. pLot. NonstssoLrikt kür Nsdixin und Ratur- visssnsobalt" ilir kür zsclsir Wrxt uncl rraturwisssosalr. raoäixio. Rorsadsr vsrtvollss kroAranrm vollauk srküllsn vird. vis Int. plrot. Nonatssoürikt kür lllsdixin und Haturvisssnsetiakten srsoüsint vis dislrsr in Mürlisü 12 rsioü illustrisrtsn Rsktso ä 2 LvASn Zr. 8". im IlmsvlilaAS drosvüisrt xum Lrsiss von 8 ^ psr Lsmsstsr, und lisksrs ioü ausselilissslioü nur ^s^sn 6ar mit 25"/o 6si Vorausbsrsslinuo^ pro Lomsstsr, Zsvälrrs dkiASASn aber aut 6 -j- 1 Lrsi-Lxsmplar, Islr Litts um ^skälliAs IlrususrunA lürer Rontinuation und stslls Iknsn xur 6svinnunA ksrnsrsr ^.donnsnten ^srn Rstt 1 dss nsnsn dalir^anAgz, clab u. a. eins vorsüZItods Rdotoßraxliis initRöntAsn'sotisn 8trad- Isn ontdält, mit LinxsIdsrsolrnunA in mässi-rgr ttnxalrl ä eond. xur VsrlüZunA. vis LrvsitsrunA Lös Rrograrninss orrvsitort auoL rvsssntliolr Len In- tsrsssonlrrsia kür clas lüsrsits ^ut sin- gotukrts Ilntsrnskinsn. 8is rvollsn lürs RsrnükunASn sur üarviununA nsusr ^.bonnsntsn also niobt nur bst lüaäiLiusrn, aonäsrn auolr Lot NaturwtassnaotiLl'torn uncl Rrsuncton clor HaturbsoLaoktunA irn rvsttoatsn 8tnns anLrtnZsn. >1<1»iiltl Iltziniieli (Ilinüorn L dä^sr). Soeben erschien: 1° * Die Erhaltung der Volkstrachten. Eine Warnung. Von Pfarrer Nuzinger in Gubach. * * Allen Freunden der Landbevölkerung empfohlen. 40 ->) ord., 30 -ß netto. Zell i. W.H. Specht. mf4780f VsrlsAs: Losdsll srsolrion in unserem Kl!sk88biieli Ltller Icrmävr 6er der Knuklkuts, ^ndiikniitkii, Kswordk- ti'öideiiäeii, OutLbksilxkr eke. ote. XXV. karis uuä IImAtzduiiA. 5. ^us^alis 1896. Lrsis: 20 ord. Wir lisksrn ä oond. nur in sinkaodsr ^.nxalil mit 33 ^/g 0/0, ASKSv Lar mit 400/^. Lrospslrts Litton xu verlangen. HürnLsr^, danuar 1896. 6. I^uelis L 60. H^f4452f Nach den eingelaufenen Bestellungen versandten wir: Die Konstruktionen des Kochbaues mit tlksoildkrtt RWlljt auf ihre graphische Darstellung. Zum Gebrauche für technische Lehranstaltett sowie zum Selbststudium für Bantechniter von Z. Schm öl die, Architekt und Lehrer an der Herzoglichen Baugcwcrkschulc in Holzminden. Zweite vermehrte Zluflage. Nach' dem Tode des Verfassers bearbeitet von I. Ncrtk-okd, Ingenieur und Lehrer an der Herzoglichen Baugcwcrkschule in Holzminden. l. Theil. Die Gewölbe, mit riiikin ^tlas lwn 25 Foliotafeln. (Lithographie.) Preis 4 ^ 50 H ord., 3 ^ 40 -Z netto. H. Theil. Die Zimmerkonstruktionen. Dächer, Balkenlagen und Wände. Mit einem ^tlas von 37 Foliotafeln (Lithographie). Preis 6 ^ 50 H ord., 4 ^ 85 H netto. Dieses in jeder Hinsicht vorzügliche, allerseits anerkannte Werk, welches sich als ein gutes Lehrbuch bewährt hat, empfehlen mir Jbrer besonderen Beachtung und bitten Sie, dasselbe allen Lehrern und Schülern von Baugcwerbeschulen, technischen Lehr anstalten, Fortbildungsschulen rc. vorzulegen. Der Erfolg wird nicht ausbleiben Wir liefern bereitwilligst s. eond. Hochachtungsvoll Holzminden, Januar 1896. C. C. Müllersche Buchhandlung K. Merger, Verlag s-Conto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder