/s§ 22, 28, Januar 1896. Fertige Bücher. 575 (M^l „Hulenßerg", Druckerei und Vertag, Act. Ges., Lrrlin W., Liihowstr. 105. Wir versandten heute folgendes Cirkular: Uoviliit von Hertha von Suttner. <Z) 14633s In ususu ^.uüagsn srsvdisnsn: (^ft628s Soeben ist in meinem Verlage erschienen: K o d e r t e i n, Kurze Anleitung zum „Wohin Die Etappen des Jahres 1895. „Führen die Geschehnisse, „die Thate» nnd die Geistes- „kämpfe unserer Zeit znm Um- „sturz oder znm Umschwung — ,,znm Aufstieg oder zum Zu- „sammenbrnch, - znrendlosen „Befehdung oder zur Versöh nung? Wohin? —" LbMlMLliMOII VRK ÜL.6S RINRR 8llNRRd!k0R6L kOk OIL kI^8W6 lltN ^88s-^0^ Ndlv NIll 8L2M»dllIdl6 VRR8LRRRX RÜL VIR VOR^RRVX von Eine Bilanz des Jahres 1895, eine Kritik der Ereignisse dieses an hervorragenden Er scheinungen so reichen Jahres bietet uns die gefeierte Schriftstellerin mit diesem Buche, Sie schreibt uns die „Weltgeschichte" des Jahres 1895 von der höhern Warte reinster Sittlichkeit und erhabensten Edclmenschen- tums. Von dieser Warte ans betrachtet sie alles, was in diesem Jahresabschnitte die Herzen und Köpfe der Kulturmenschheit be wegte. Die Bismarckfcier. Kiel, das Um- stnrzgeseh, die Schlachteniubiläen und die exotischen Dezemberereignisse, deren Stürme die Europastaaten durchwüteten, u v, a, findet Beleuchtung, Kritik und Ergänzung. Sie schließt ihr Buch „Wohin?" mit den Worten: vr I'IH/. RNRN. RR0RR880R ItN RR4.N2. SVNN^.8INN 2V RRKblN. LIN1MI)VILR2l681'R Or. 8°. IV a. 228 Seiten. 1 ^ 40 orä., 1^5-^ no., 1 bar. Riubauä ä 20 bar. „Auf dem Scheideweg der Jahreswende ragt ein Wegweiser: „Gerechtigkeit, Gemeinsamkeit, gesunder Menschenverstand . . . Wann endlich wird es heißen: Dorthin!" Das Buch wird Aufsehen machen nnd in der Presse viel erörtert werden. DLR MW8I86W 8MM von vr kl R8RN. ?K0kR880R 4.N RR4N2. 6VNNV- 8IIIN IN LRRblN. Wir erbitten umgehend Angabe Ihres Bedarfs. Bezugsbedingungen: Or. 8». VIII nnä 243 Soitsn. 1 ord., 70 ^ bar; a cond. mit 25o/g nach Maßgabe der Barbestellungen. t^V4766s 8osbsu gslavgt ^ur Vusgabs, äoob ^-^nur auk Vsrlangsn >^3 nus-^büib 3«,- 8olivsir nur a ooucl. vsrlaust rvircl: unci ausssrbalb äsr rvsnn glsiolwsitig Isst Der 8n>voroN'8 stuieli äis 8elizvsii!, 24. Herbst- bis 10. tVsill- movat 1799. Nit rablrsiobeu Rsilagsll nnä IHnsirationell nebst rebu Nrisgs- lrartell in besonäsrer Napps. Von klläolk von Rsäin^-Kibsrexg;, Oberstlt. im siäg. Osllsralstab. 8°. Lr. 6 Nit 250/o Rabatt n Isst oäer bar 13/12. 2ürieb, Ruäs äsuuar 1896. 1 „O 40 H orä., 1 5 0) no , 1 bar. Rinbanä ä 20 bar. Lsrlin, 27. äannar 1896. k. X. lltzrbi^. l39s 6rL6lri, ?rok. dompenäium der kli^8ili tür 8Inliiivu<l6. 2. verm. ^uü. Nit 257 Vbb. kreis 7 sieg. gsb. 8 ^ 60 8trsng rvisssnsebattliobss llsbrbuob! kür Noobsebulsn bearbeitet! k'. 8eliulttl688. Verlag von I?. Dtzutielee in Wien. Krokiklkn, Skizzieren und Killteilleseil für Einj.-Freiw., Unteroffiziere und Unteroffiziers-Aspiranten. Mit einer Zeichenschule. Das Merkchen wurde bei den hiesigen Regimentern wegen seiner Brauchbarkeit sofort eingeführt. Bitte dem Jnstruktionsoffizier der Einjahrig-Freiwilligen der Infanterie, Kavallerie und Artillerie sofort 1 Expl. zuzusenden. Nachbestellung wird nicht ausbleiben. V Preis kart. l ^ 50 ^ ord., 1 ^ 15 no. Mäßig ä cond. Nachbestellungen nur bar. (L. Bauer, Berlag in Würzburg. Unx Lüdtz in IztzipLLtz. Au8lüriäj8e1i68 Zoitiiritznt. s4794j NüNtlot, n., vrapsaux ouvsmis. 3 kr. 50 o. R<st6üior, 1'amour gui tus „kapbaöla". 3 kr. 50 o. ll« (leilOIlillne, Io äerllisr amour äs Nsnri IV. 3 kr. 50 o. Noutoil, 1'amour sublims. 3 kr. 50 o. koä, Nsruisr rskugs. Romau. 3 kr. 50 e. I'ort, ^mavts. Romav. 3 kr. 50 o. liöitvärk, Hooturllss. (^.lbum) 5 kr. Im När^ srsobsillt: Okuvt, Ra Riobssss inutiis. 3 kr. 50 e. 2 llstto. 79«