584 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 22, 28. Januar 1896. Oandenhoeck ö( Nuprecht's Oerlag in Göttinnen. <Il4792f In unserem Verlag beginnt in wenigen Wochen zu erscheinen: Monatsschrift für Golltöditiill und kirchliche Kunst herausgegeben von vr. Iriedrich Spilla und vr. Julius Suicnd, Professoren an der Universität Strasburg i. L. Preis jährlich 6 ./6. "Wg wie groß das Bedürfnis ist, ein Lentralorgan für das ganze Gebiet des evangelischen Gottesdienstes mit Einschluß der gesamten kirchlichen Kunst zu besitzen, welches den wiffenschafl- lichen und praktischen Bedürfnissen der Gegenwart in gleicher weise gerecht wird, geht wohl aus der Thatsache hervor, daß sich in kürzester Frist allein 200 hervorragende Theologe», Historiker und Künstler des In- und Auslandes zur Mitarbeit bereit erklärt haben, und daß schon jetzt Beiträge in Hülle und Fülle vorliegen. Die Monatsschrift soll keineswegs eine Zeitschrift für Theologen allein werden, sondern auch dem Künstler und dem Laien verständlich und interessant sein. Abbildungen und lYriginal-Entwürfc im flcrein mit sorgfältiger Drnäinnostnttniig, sowie mnlibolischc Beilagen in lstuartforinat werden die Kefir aiulz änszerlich anziehrnd machen. Das Anfang März erscheinende erste Heft wird die Monatsschrift glänzend cinlcitru. Es wird im vertrauen auf sorgfältige Verbreitung — uu berechnet — geliefert werden. ZV Anzeigen berechnen wir mit 20 H f. d. 2gesp. Petitzeile, > Seite mit 20 V6, Seite mit >> ^ so H. Namentlich die Herren Verleger liturgischer, birchcnmnßbalischcr, kirchl..architektonischer und ähnlicher Werke machen wir darauf aufmerksam, daß das t. Best auf alle Fälle in mehreren Tausenden von Exemplaren verbreitet werden wird — ohne Erhöhung der Anzeigenpreise. wir bitten zu verlangen. Göttin gen. Aundcnhoeck L Wuprechl. vtzr 2^6lt6 (^s4592j äer Li'6ut26i'-8onHt6: „IIM KMtM-8«Ntk" srsodsint iu wenigen lagen in ärittsr, vierter unct tünttsr Xuüage. Krst äurod äisses Luod wirä äis Krsutrersonats äsm grossen Ludli- dum ganr verstänäliod I Obus Nüds dann zeäe llanälung Nasssn- ndsa.tr: von äisssm doodintsrsssant go- sodrisdsnsn Luede, äas lolstois Lsikall voll unä ganr gstunäen, errieten. Der Ksuäruod srsodeint in eleganter neuer Ausstattung. Versehen 8is siod mit Lxemplarsn. Das Luod wirä in allen grossen Leitungen ange- rsigt uncl dssproodenl lod demsrds nood, äass äas V'erd Original ist unä anäsr- wärts niedt srsodeinsn dann. — Vor Krsodeinen mit 40O/o dar 11. 7/6. — X conrl. uiodts odns teste Lestsllung. »srlin 8.VV. 12. ÜUK0 8t«init/ 1^118 ?6llr880II IN IttzipLIA. s4778j Linnen dürrem gelangt rur Xusgads: (is. Olinvt, L,iotl6886 iiuitilö. Roman in dl. Odtav L 3 kr. 50 0. lod liefere L 2 rrotto in vollen 5 Kilo- Ladetsn ad Daris am läge clss Krsedsinens krando. Ost. Lestsllungsn gern sntgsgsnssdsnrl, rsiodne doodaodtungsvoll ^il8 1'eln88vn. s^ds4585j Anfang Kedruar srsoksint in un- ssrsm Verlags t!iv «Iiiüb VNiuklulv LuütlKb äss Kleinen IVIueiKIexiem von ?t'ot6880l XriI«11I61'. Dreis 75^ no., 33 o/g Radatt u. 7/6 Lxpl. Der grosse lürtolg, äsn äas amüsante, gsist- svrüdenäe Lüodlsin in äsn ersten Xuüagsn gstunclsn dat, wirä äer neuen vsrmsdrten unä äured sin Lilänis äss Lroksssors Kalauer, äas idn in seinen lleläsntdatsn am Klügst sodiläsrt, gsrisrtsn ärittvn Vuüage niodt tsdlsn. äsäer Nusidtrsidsnäs ist Kauter äss originellen V7erdodens. Lerlin. Riss L Rrlsr. (^js4642j In einigen lagen ersodsint: Kiel lief MllelSlifsiMliiU äss NbillAllöll Nellilis gehalten am 18. äanuar 1896 in äer 6o1l6vsi6itIvii'eIi6 rn .leiiri VOV Lnüttit' Uli-xvl Kreis 50 H orä. lod dittö ru verlangen. Deiprig, äauuar 1896. 8. üiixkl. 6ommi88ion8vorl8.A von Mldklm LllgkIwMN in IikipÄg. sAI4629j 2ur Vsrssnäung liegt dersit: VoIl!KlldÖllSllllIK88Itllßell V0Q LriZ 86i'. (8ep.-Vdär. aus äen Lodrikten äer Xatur- korsod. Oessllsod. in Oaurig X. K. IX. 1.) Nit 5 latsln. — 2 Odigss dann äer dleinsn Xullags wegen nur aut Verlangen unä nur in geringer Xu- radl ä oonä. adgsgedsn weräen. Dsipdig, 24 äanuar 1896. >ViIIi6lm Lu^vlinitini. s4599aj IZ. Rratüsotr in Drssäsn: *1 Lsuleaux, äer Ooustruotsur. 4. Vuü. tlut gedunäen. Osdots get. äiredtl