209, 8. September 1899. Künftig erscheinende Bücher. 6423 Lntwickslurißs äsr kg>üw vorbtsIlüllA llsr niiMliüedsii S««>i8tlrei»5. LiHtz P8^6lwl0xi80ll6 ^.118.1^86 von vr. Oarl 8i68tz1. Lrsis oa. 2 Ois llisr srörtsrto kruZs iöt ZlsiollmüssiZ: intorsess-nt vom pllz'LioloAisollov, opbtlml- mologisobsu und >üii>o»opüi8elien8taudpunüto, dsr ^bvsllmsrkrsis kür dis NouoArapbis also mollk Asrude lclsiu. Iisiprig u. IViou, 4. Lsptbr. 1899. I'. Vkutivlek. s40245s Am 11. September erscheint: Arlim Lebe» Keft 7 50 ord. Install des Heftes: Unsere Bilder. Feuilleton von Max Schönau. Eleonore Düse in ihren Gastspielrollcn am Lessingtheater. Max Rades, der bekannte Orientmaler in seinem Atelier. Madame Rsjanc in ihren Glanzrollen am „Berliner Theater". Die neu enthüllte Gruppe „Friedrich der Große" in der Sieges-Allee. Hariclse Dardec, Primadonna des Scala-Theaters in Mailand, Gast im Neuen König!. Opernhaus. Große Berliner Kunst - Ausstellung, Skulpturen- und Jllustratorensaal. Schöne Frauen. Bilder aus dem Thiergarten: Goethe- dcnkmal, Neuer See, Luisendenkmal, Krolllsches Etablissement, Goldfisch teich, Lessingdcnkmal, Kinderspielplatz, Denkmal Friedrich Wilhelm III., Criquetspiclplatz. Georg Engels in seinen besten Cha rakterrollen. Aktualitäten des Monats: General von Strubberg, Professor Jos. Uphues, Frau Schumann - Heink, Professor Fuchs, Ferd. Bonn, Emilio di Marchi, italienischer Tenor. Hervorragende Berliner Kliniker. Apollo-Theater. Dampfer-Abfahrt von der Jannowitz- brücke. Wir bitten zu verlangen. Berlin HIV 7. Ireier Verlag, G. m. b. H. . Gilttmtag, NrklGSluchhMW. G. m. b. H. in Berlin 81V. 48, Wilhelmstraße 119/120. zum Bürgerlichen Gesetzbuchs, zillii Gesetz, betreffend Aeudernngen der Civilprozeßordnung vom 17. Mai 1898, znm Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung, zur Grnndbuchordnnng, zum Gesetz über die An gelegenheiten der freiwilligeil Gerichtsbarkeit und zum Handelsgesetzbuch. Nach den Beschlüssen beider Häuser des Landtages in dritter Berachung. Textausgabe mit Sachregister. IO". Elegant in Leinen gebunden. 1 ^ 80 H ord., 1 20 H netto. 1 ^ 10 -Z bar. —-2lKc-- Die Bezugsbedingungen für unsere bekannten Text-Ausgaben ohne Anmerkungen sind die denkbar günstigsten. Wir liefern: in Rechnung mit 33'/,<>/<, Rabatt und 13/12 Explre., gegen bar mit 40«/« Rabatt und 9/8, 23/20, 58/50, 120/100 Explre., bar auch in gemischten Bartieer». Wir bitten um rege Verwendung für diese hübsch ausgestatteten, leicht ver käuflichen Ausgaben. Von dem obigen neuen Bändchen lassen wir befreundeten Firmen einige Exemplare unverlangt ä cond. zugehen. Weiteren Bedarf bitten uns ges. umgehend angeben zu wollen. Früher erschienen in der Sultentag'schen Sammlung von rext-Nusgaven oft ne Nnmerüungenr bürgerliches gesetzvuch. Text-Ausg. mit Register, in Leinen geb. 2 ^ 50 H ord. fianllelrgesetzvuch v IO. Mai 1897. Text-Ausg. IN. Reg., i. Leinen geb. 1 80 H ord. Livllproferrorünung in der Fassung vom 17. Mai 1898. 2 H ord. Honkursorünung in der Fassung vom 17. Mai 1898. 80 H ord. Strafproseßorünung in der Fassung vom 17. Mai 1898. 1 ^ 20 H ord. Heichrjustisgeretze in der Fassung vom 17. Mai 1898. 3 .O 80 H ord. fianüwerlrergeretz v. 26. Juli 1897. 90 ^ ord. Milltärstrasgerichtsoranung v. 1. Dezember 1898. 1 ^ 50 -Z ord.