200, 29. August 1899. Künftig erscheinende Bücher. 6157 Vvrkg von Vtzit L 6vmp. in I^eipriZ. /^>j37242j De/nnäc/rst srsebsint: I^sitlaäen cksr Mti8«Ii«iiL!kktr<ikdMie. Von vr. ^altvr Itöb, privatckoLSutsn an clor Huivsrsitüt Bonn. Llit Lublrsiobsn Lignron. 6r. 8". Akt», in dnnrüsinsn oa. 5 k'rvisxsinxlLi's: 13/12. Wir Lrveiksln niebt ckaran, ckass cksr »bsitkaäsn cksr pralctisvüsn LIslrtroobsmio" von OäemiLern wis ssbr gut auk- gsnowmsn vorcksv wirä, unck baltsn ilm ckaüsr Ln tüütigsr Vsr-vsnäuvg smpkoülsu. AIU" >prr bitten 2« verlange. 1,6 ip / ig. Veit L 6omi>. ^^s38578j Osmnaoüst srsobsint: vor ^l3L6l1anti8Mii8 äer 6^6K6uivürt. Lin Vorsnob von t)r. 6rr8lvr. I)io Lebrikt ckss als Vsrka8ssr äg8 „Mreeeui'enittiree»'«»«" unck cks8 „ä'eMetten ^tonlentt" bsstsns bslranntsn ^.ntors ivirck intereEirte HMüttuNAeu nber ckre ^etttAe ^usbreitiMA unck LeckeutunA cke« ^Tagettanttentn« bistsn unck ^utsstisn srrsgsn. Vrsis slsg. brosoü. 1 orä., 70 -H bock., 60 ^ bar n. 7/6. AM" 2 I'rvkev^pl. --- 1 lkllt. ösriin. Or. D. IVrsäs. - Massenaösah! - T>j38577j Fertig wird in diesen Tagen: „M dkB«»ik ili «icke Äaiaealitrtk i«i HttU UM im Frühling einen schönen Blumenflor zu haben?" von K. Myffer von Mishofen. /^>s38632f In nächster Zeit erscheinen in meinenr Berlage nachstehende Neuig keiten und neue Auflagen: I-«. Mcüch siir Sic Äz»S von Richard Godron, Hauptlehrer f. Zeichnen. 4". Preis 1 ^ ord., 75 -jj L cond. n. fest, 70 -Z bar u. 13/12. An Schulen der unteren Klassen der Volksschulen, Privat-Mädchenschulen und klösterliche Institute leicht abzusetzen. Illustrirte Geschichte der Stadt München von Ferdinand Kronegg. 30. Reich illustr. ca. 42 Bogen. Preis geb. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H ä cond. n. fest, 1 40 H bar u. 13/12. Was andere viel kleinere Städte mit weit weniger interessanter historischer Ver gangenheit schon längst besitzen: ein voll ständiges Geschichtswerk, das in volkstüm licher Form den Bewohnern die Geschicke jener vor Augen führt, die einst in dieser Stadt gehaust, die für sie gekämpft und ge blutet haben, das hat München bisher gefehlt. Es darf wohl daher von einem Bedürfnisse gesprochen werden, den: durch Herausgabe dieses Buches abgeholfen werden soll, das, in knapper und klarer Form geschrieben, als wirkliches Volksbuch gelten will. Mmlhe ich meim AM? Eine praktische Anleitung für alle, welche vor einem Examen stehen. Von Or. E. Bayberger, kgl. Reallehrer in Passau. II. Keil. 80. Ca. 2 '/z Bogen. Preis ä 1 ^ ord., 75 H L cond. n. fest 70 H bar. Nachdem der 1. Teil eine derart günstige Aufnahme gefunden, daß binnen wenigen Monaten die 1. Auflage vergriffen war, ging der Verfasser sofort an die schon früher beabsichtigte Herausgabe des 2. Teiles, der nach dem Urteil hervorragender Fachleute als eine treffliche Arbeit gelten kann. Fabiola 2 Bogen in handl. Oktav, vornehme Ausstattung. — 25 H ord. — ^cond. m. 25o/o, fest in Rechng. m. 33 ^ 0/0, bar mit 40o/g u. 7/6. — 100 Exemplare für 10 — Bitte zu verlangen. Carlshorst-Berlin. Hans Friedrich. M die Kirche der Katakoaideii. Von Sr. Em. Nik. Kardinal Wisemann. 8". Reich illustrirt von Schwormstädt. Wie bekannt, übernahm ich s. Z. von der Verlagsfirma Seitz L Schauer die Restbestände dieser hübschen Ausgabe, die nun vollständig vergriffen sind. Ich beab sichtige nun, eine neue billigere Ausgabe zu veranstalten, und zwar zum Preise von 3.— f. Exemplare in Gcschenkeinband 2.40 f. „ in einfach. Einband. Lieder für die deutsche Volksschule. Herausgegeben vom Aezirkslehrer-Werein München. Heft 1 Preis 20 H ord. „2 .. 25 H ord. ,, 3 ,, 30 ^ ord. Uebungsbuch für Sprachlehre- Rcchtschrcikeu «ud Aussatz. In konzentrischen Kreisen. Herausgegeben vom Wezirkslehrer-Flerein München. Heft 1. 3. Schuljahr. Preis 25 H ord. >„ 2. 4. ,. ,. 35 -Z ord. Sowohl Liederbuch, wie Sprachbuch ist bereits an zahlreichen Schulen, so auch in ganz München, zur Einführung gelangt. Resultate zu der MBkchmlW für das Um ml Wmik« Wc« bearbeitet unter besonderer Berücksichtigung des für Lateinschulen vorgeschriebenen Lehr pensums von K. Knieß und H. Wachmann. 2. Aufl. ff». 80 -Z ord. nur fest. Untersuchungen von I)r. Joh. Goettler, kgl. Reallehrer. 8". 52 Seiten. 1 50 H ord., 1 ^ no. bar, da Kvmm.-Verlag, ausnahmslos nur bar. Ich bitte um recht thätige Verwendung für obige Werke. München, Ende August 1899. Mar Kellerer, Hofbuchhändler.