Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.08.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-08-25
- Erscheinungsdatum
- 25.08.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990825
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189908256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990825
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-08
- Tag1899-08-25
- Monat1899-08
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6064 Fertige Bücher. AS 197, 25. August 1899. 3.8. ßittliM 8MMW Mchn 8. «i. d, H. i« AMnt. ^37915) Hoethe-Litteratur. Nach den unten aufgeführten Werken dürfte anläßlich der Goethe-Feier lebhafte Nachfrage cintretcn, und bitten wir daher, diese Bücher, die wir auch in den größeren Tageszeitungen anzeigen, auf Lager nicht fehlen zu lassen: Goethes Briese an Iran von Stein, nebst dem Tagebuch aus Italien. Mit Einleitung von K. Heinemann. 4 Bände. In 2 Leinenbänden ^ 4.— ord., ^ 2.80 netto. Briefwechsel zwischen Schisser und Goethe. 4 Bände. In 2 Leinenbänden ^ 4.— ord., 2.80 netto. Briefwechsel zwischen Goethe und Marianne von Wissemer (Suleika). Herausgegeben mit Lebensnachrichten und Erläuterungen von Th. Creizenach. Mit 2 Porträts und einer Ansicht „Die Gerbermühle bei Frankfurt a. M." Ermäßigter Preis: Geheftet ^ 5.— ord., ^ 3.75 netto, ^ 3.50 bar. In Leinenband: ^ 7.— ord., 5.25 netto, ^ 4.65 bar. Goethes Unterhaltungen mit dem Kanzler Ar. v. Müller. Herausgegeben von C. A. H. Burkhardt. Zweite stark vermehrte Auflage. Geheftet ^-8 4.50 ord., ^ 3.35 netto. In Leinenband ^ 5.50 ord., ^ 4.10 netto. Ackermanns Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Mit einleitender Abhandlung und Anmerkungen von Otto Roquette. 3 Bände. In 1 Leinenband3.— ord., ^ 2.10 netto. Aus dem Goethehause. Briefe Friedr. Wilh. Riemers an die Familie Frommann in Jena (1803—1824). Nach den Originalen herausgegeben von vr. Ferdi nand Heitmüller. Geheftet ^ 6.— ord., ^ 4.50 netto. In Leinenband 7.— ord., 5.25 netto. Aaumgart, Kermann, Goethes „Geheimnisse" und seine „Indischen Legenden". Geheftet ^ 2.— ord., ^ 1.50 netto. In Leinenband ^ 3.— ord., 2.25 netto. Aünhcr, Keinrich, Charlotte von Stein, Goethes Freundin. Ein Lebensbild, mit Benutzung der Familienpapiere entworfen. 2 Bände. Ermäßigter Preis: Geheftet ^ 6.— ord., ^ 4.50 netto, ^ 4.— bar. In 2 Leinenbänden 8.— ord., 6.— netto, 5.35 bar. — Charlotte von Stein und Corona Schröter. Eine Verteidigung. Ermäßigter Preis: Geheftet 2.— ord., 1.50 netto, ^ 1.35 bar. In Leinenband ^ 3.— ord., 2.25 netto, ^ 2.— bar. — Friederike von Sesenheim im Lichte der Wahrheit. Geheftet 3.— ord., ^ 2.25 netto. In Leinenband 4.— ord., ^ 3.— netto. Aischer, Kuno, Goethes Faust. Dritte durchgesehene und vermehrte Auflage. 2 Bände. Geheftet ^ 8.— ord., 6.— netto. In 1 Leinenband ^ 9.— ord., 6.75 netto. Goedeke, Karl, Goethes Leben. In Leinenband ^ 1.— ord., ^ —.75 netto. Kehn, Victor, Über Goethes Hermann und Dorothea. Aus dessen Nachlaß herausgegeben von Albert Leitzmann und Theodor Schiemann. Zweite verbesserte Auflage. Geheftet 3.— ord., 2.25 netto. In Leinenband 4.— ord., ^ 3.— netto. Wosr, Keinrich, Goethe und Schiller in persönlichem Verkehre. Nach brieflichen Mitteilungen. Mit Einleitung und Erläuterungen neu herausgegeben von Georg Berlit. Geheftet 3.— ord., ^ 2.25 netto. In Leinenband ^ 4.— ord., ^ 3.— netto. Verlangzettel anbei. Stuttgart, den 22. August 1899. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, G. m. b. H. ?ertIiW in OM. ^(37486) Soeben ist erschienen: Las Wirkliche ia der Welt. Religionsphilosophische Skizzen von Adolf Müller, Pastor prim. an St. Gertrud in Stettin. Preis 3 ^ 60 H ord., 2 ^ 70 H netto, 2 50 H bar. Obwohl der Inhalt dieses Werkes in erster Linie religionsphilosophischer Art ist, so ist die Darstellung doch für jeden Ge bildeten durchaus verständlich gehalten. Im ersten Teile (.Entwickelung des Substanz begriffs') wird eine Entwickelung der Lehre vom Sein und Ich von Xenophanes bis auf Teichmüller gegeben. Der zweite Teil be handelt die Gottesidee in verschiedenen Weltanschauungen: den orientalischen Pan theismus, die Gottesidee in der griechischen Philosophie, den Sensualismus und Deismus, den Leibnizschen Theismus und die Gottes idee der Philosophen von Kant bis Teich müller. Der dritte Teil behandelt das Wirkliche im Ich und in der Gottesidee auf spezifisch religiös-theologischen Gebiete. Nach einer Hervorhebung des Charakteristischen des Religiösen wird hier die Entwickelung der religios-teleologischenWeltanschauung im Gegensatz zum Evolutionismus, Occasionali- smus, Pessimismus und Buddhismus ge schildert. Das Wirkliche im Sein, im Ich und in der Gottesidee wird schließlich im vollen menschlichen Selbstbewußtsein mit seinen unter sich gleichberechtigten Seelen funktionen der Erkenntnis, des Gefühls, des Willens und Thuns semiotisch angedcutct gefunden. Das Buch wird nicht nur die philo sophischen Fachgelehrten, sondern auch das gebildete Publikum im allgemeinen interessieren. Ihren Bedarf bitte ich anzugcbcn. Un verlangt versende ich nichts. Gotha, den 20. August 1899. Iriedrich Andreas Berthes. (38102) Preis-Erhöhung! Der Preis der Kunstblätter: ,N Chromobild: „Kaiser Wilhetm II. Gencraksunisorm" und ., „KaiserinAugnsta Uiktoria", sehe ich mich gezwungen, von 1 auf 1 50 ^ pro Exemplar zu erhöhen. Frei exemplare gewähre ich wie bisher 11/10. Ich werde mich vorkommenden Falles auf diese zweimal veröffentlichte Anzeige berufen. Hochachtend Minden i/W., 22. August 1899. Wilhelm Köhler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder