FS 163. 17. Juli 1899. Fertige Bücher. 5183 I. Karrwih Wüchf. Verlagsbuchhandlung 32149/1 Berlin L.'A, Friedrichstr. 16 -- Lindcnstr. 101 2 ^ Handelsstädte Belle-Allrance. Ju zweiter Auflage erschien soeben: Juli 1899. Line märkische ^age VON ft. Brosch. 1 20 o); in eleg. Geschenk-Band 2 in Rechnung 25°/«, bar 33'/,»/<, und 7/6. 1 H^rolie-E.rcmplar mit KO»//, Wavatt. Die „Bossische Zeitung" schreibt in ihrer Nummtr vom 20. Mai: Es handelt sich um den im Schloßberg bei Freienwaldc ruhenden und von Unholden bewachten Schatz, sowie um den Glücklichen, der mutig und entschlossen und allen Fährlichkeiten zum Trotz es unternahm, einen Teil davon zu heben. Der Fischer Georg Mcwes, sagt die Uebcrlieferung, war dieser Glückliche. Er wagte das Eindringen in den Berg, weil der reiche Frcienwalder Bürgersmann, dessen Tochter er liebte, seine Zustimmung zu der Heirat von dem Nachweise eines erheblichen Vermögens abhängig machte. Urban hat die Sage mit individuellen, lebensvollen Zügen ansgestattct und in gleichmäßig getragener, ansprechender Weise erzählt. Zugleich hat er seiner Liebe zu der noch immer nicht genug gewürdigten landschaftlichen Schönheit der Mark und der märkischen Schweiz einen besonderen sympathischen Aus druck gegeben. Wir können diese anmutige Dichtung als ein hübsches Geschenk-Werk für jung und alt bestens empfehlen. Wir machen besonders die Handlungen in der Mark ans die 2. Auflage des „Fischer vom Hechtsee" aufmerksam und bitten um rege Verwendung für dieses, zumal auch in Anbetracht des billigen Preises äußerst leicht verkäufliche Buch. Eine Handlung in Freienwalde verkaufte in kurzer Zeit allein 56 Exemplare dieses Buches! Bestellzettel ist bcigefügt. Hochachtungsvoll I. Harrwih Nachf. (^>s32236j In meinem Vertane ersetzten: Lei von (l/lduard Usinriotz tzla/sr in Xöln). jii'Okdi. 1 ^ 80 olvg/. F6l>. 2 ^ 80 es oiä. mit 2!jo/o Iliut 7/0 !»NI'. Livaitv Fus^riir«. letz swpkstzls Itznen die trokklietzsn Osclietzte unseres tzetzannton Rollsgsn, die in reifender Ausstattung bei so billigsin kreise sietz überall leiotzt atzseteen lassen /.u kreund- lietzsr Verwendung-. kür Itzrs Rrivatbibliottzslr lisksre iotz 1 kxsmplar brosoli. mit 50"/„ bar. (kebundene lüxsmplars unter IZsrsotznung des lAnbands mit 80 ->) netto). lüinsn krospetzt mit äuMüggn aus einer Reitze von günstigen llosprsetzungen tzabs iotz in das Ruetz singskügt; auk IVnnsotz stelle iotz Itznen lüxsmxlars von diesem krospslrte jedootz auotz lose rar Versendung an geeignet srsotzsinsndo Adressen nur Verkügung. Ilootzaotztnngsvoll Xoiri s. ki.Ii., im .kuli 1899. l°LMt V srlagseonto. l?? Massenavsah Für Lismarcks Todestag, 80. 3nti. s31861j Soeben erschien in meinem Kommissionsverlage: Fürst Bismarck der potitischeNeformatorDrutschiands. Ein Lebens- u. Charakterbild von Kermann Deöes (Superintendent z. D.). 88 Seiten 8". in schmuckem Umschlag und eincnr Faksimile. 60 h ord. mit 33'/,"/« Rabatt u. 7/6. — a cond. nur bei gleichzeitiger Bar bestellung. — Halle a/S. Otto Peter>nann, Buchhandlung. s32206s Loobon orsotzien: Looporto äi FntioditL iu Mpoli <jül 1876 L tiitto il 1897 60N voti^ik äklls 8LOp6rts Lvtsriori von k'tziaLnrLtsao 6o!oiH!L Orossoetav Lsitsn 650 ülapoli 1898 — Lrsis 10 ^ >»ni' kroo, — Oisso viotztigo ärbsit über allv in dloayol gomaotztsn ^ukündungsn von ^cltor- tümsrn dürkto jsdor Libliottzolr uuontbotzrliok soin. Rönnon nur bür abgobsn. Uootzaotztungsvoll bisapol. läOioiia ItotlLvn L lioelulll. bilWiM VsMldüllöl! s32244j 2(>o/o I'xtlil-irujMtt gswätzrsn wir auk alle in 1899 atzgeseticksn und rur O.-ltl. 1900 reotztLsitig tzeratzlton VLandsrtzildorbändvtzsn nnsorsr tzlollotz- tionsn in dsntsotzor, kranMsisotzsr und ong- lisvtzor Lxraotzs und sotzrsitzen dioson Hxtra- Ratzatt in Rootzunng 1900 gut. ^nriotz, dnli 1899. Vvitiig: Fit. Institut Oi-M I'ü88li.