6018 Fertige Bücher. 251, 28. Oktober 1895. kür VIririiirnicl mit Orebostor oäor LiLiiokorto untsr tbeilrvsissr öknatsuiiA dvlALrisobvr VollrsvsissL oomxouirt von Läuiai'ä K^«m86i?. Op. 144. nsvto S Okio^- unc! ^6 ^ SO T'sx^duoü urstto LO -Z/ vo12söLn62s6 O^-crLss^sr'-^'Ä^^rn' «stto LS Or-olrssts^stilnirrisn ns^^o SL ?rokgS8(>r IVilbslm I'örstlsr, Niiigsvt äss 8tutt^Ä.rtsr l - i 6 ä 6 rbr!cn'/., sebrsibt uotsrm 23. ä. U. vvörtliob: Das iisus e^olisebs TVsrb ist äurobcvsg iutsrsssavt, ebarabtsristisob unä aosssroräsutliob ss-vKliob. Ls ist jsäsvkalls visäsr sin Nrskksr von Lrsmssr nnä nntsr nllsn Nmstüväsu äas si^suartiAsts Aävusroborvsrb, was äis ösasbtuvg aller bssssrsu unä IsistuugskäbiASv Vsrsivs iin böokstsv üraätz vsräisut. I.6ip2i^, 26. Ofitoböl- 1895. k'. L. I^tzUtzKr» t. (4602ij x x Die bisher cingelaufenen Fest- und Barbestellungen aus die neue Erzählung von Karl Emil Franzos „Der kleine Martin" Preis: geh. ^ 2.— ord. — geb. 3.— ord. haben die Auflage nahezu erschöpft. Wir lassen daher ungesäumt mit der Herstellung einer zweiten Auflage beginnen, die wir gleichzeitig oder wenige Tage nach der ersten Auslage ausgeben zu können hoffen. Wir beehren uns, aufmerksam zu machen, daß wir das Buch voraussichtlich nur jenen Firmen, die gleichzeitig fest oder bar bestellt haben, ä cond. werden liefern können. Die zugkräftige Novität Ihrer freundlichen fortgesetzten Verwendung empfehlend, zeichnen wir Hochachtungsvoll Berlin, 26. Oktober 1895. Concordia Deutsche Verlags-Anstalt. 6. VVvisktz's Luebli. (dx. 8ekmi(1t) Vsrl.-Oonto in Orssäsn. (45740) 8osbsu srsebisu in msinsm Vortags: Die Dtzätzlcunsl. Lin Nebrbuob kür äeäsrmann von 6. 8«»1k-6!«orAi, L^I. süebs. Noksebauspislsr unä Nirsbtor äsr staatlieb ansrbavntsn Nbsatsr- u. Nsäsbuust- 8ebu>s so Nrssäso. 2. ^utlit^. Nrsis 2 orä., 1 50 H netto. Das Lrsobsiusu sinsr 2. ^.uüaZs clss aus äsr Praxis sinss srtabrsnsn Laebmannss bsr- vorASAanAsnsn Luobss ist äsr bssts Lscvsis kür äis KanAbarbsit ässsslbsn, unä vvirä äas- sslbs von 8ebauspislsrn unä 8änAsrn, 6sist- liobsu, Lsbrsru, äuristsn, Lrrrs allsn, äis öllksrrtliod srr sprscrlrsir babsn, gsrn gsbankt vvsräsn. Ivb bitts um Isbbatts Vsrvsnäung. Uoobaobtungsvoll Nrssäsu, äsn 20. Obtobsr 1895. O. t^sislrs'8 Lnokk. (S^. Sobrniclt) Vsrlags-Oonto. ^ s45998j Von den beiden hierunter an- ^ geführten Neuigkeiten meines Verlags wurden zahlreiche Rezensionsexemplare verlangt. Ich bitte, bei der voraussichtlichen lebhaften Nachfrage, sich mit Lagerexemplaren zu versehen. UM- Ich versende hiervon nur aus aus drückliches Verlangen. Der Grundlmu von M. Strukel, (Professor am Polytechnikum in Helsingfors.) Mit 20 Tafeln u. 106 Textfiguren. 20 Frank ord. — 12 80 H netto. Abnehmer: Architekten, Baumeister u. Polytechnische Schulen. Tagebuch einer Frau. (Bis auf wenige Seiten französisch geschrieben.) 2 ^ ord., 1 50 H netto. Geb. 2 80 H ord., 2 ^ 10 H netto. (Gebundene Exemplare nur fest.) Abnehmer: Jnstitutsvorsteherinnen, feineres „alt modisches" Publikum. Hochachtungsvoll A. Fwietmeyer in Leipzig. (45772) Soeben erschien als Nr. 20 der Tages- und Lebensfragen: Die Wihmingsfriisk im Lichte des humanistischen Sozialismus vr. Heinrich Wehberg. Preis 50 -H ord., in Rechnung mit 300/),; bar 13/12 mit 400/g. Diese Schrift des bekannten Vorkämpfers für soziale Reformen verdankt ihr Entstehen der Wohnungspolitik der Düsseldorfer Stadt verwaltung und dürfte in weiten Kreisen Aufsehen erregen. Ich mache namentlich die Handlungen in Rheinland und Westfalen daraus auf merksam, doch hat die Schrift Interesse für alle diejenigen, welche sich mit sozialen Fragen beschäftigen. Ich bitte zu verlangen. Auslieferung nur in Leipzig. Unter 2 Explrn. kann ich nicht expedieren. Hochachtungsvoll Bremerhaven. Chr. G. Ticnken.