(Ii4586ch «Vlu. vv II' äürlen Iceinen ^.nstancl nelimen, ALaart«ns Oottes 6en kel'voi'- l-L^enclsten ^Nr6Ugni886N 6er WelMIklÄun ^ Itxit ^ It II<, Oll r, Ssrltir. (Dsi Qsoog StiiKs.) I^SIPLL§. Io llieinsio VerlaAS ersobsillt äemuüelisti folZsods vvSlIlirSOlllSIlOviiül: ^///^/ cF^Z/ÄF^ ^ZZ///Z/Z. Liü6 Üo11älläi86ll6 6r686di6llt6. I^oman in 2 teilen 8". k'rsis: VnOsetrisrt 6 lVI., slsg. gskrrriclsrr 6 lVl. i^ls im vorige» jsakre 6er erste in däniscker Zpracke gesckriedene linman 6es Verfassers er- sckisn — 6er Oottes blarr — wurde derselbe voll 6er gesamten Kritik als eioe 6er kervorragendsten Lcköpsungen auf diesem Oebiete bereicknet Ull6 rwar nickt nur ill kurren anerkennenden Lespreckungen mit 6en gewöknlicksn empfeklenden kkrasen, sondern in umfangreicken Lufsätren aus ernsten, bewakrten, kritiscken Ködern, und dis sckon als solcke in kokem Orade lesenswert waren. Kill Oleickes können wir diesem neuen Koman in -Vussickt stellen, vielleicht sogar in nock grösserem Omsange. Kille selbst Kurse Inkaltsangabe des Komans oder eine Lnul^se der einzelnen Okaraktere würde su weit fükren. -. . . ,. me einrige kllotir möge genügen: Iecle Lckilderung, jede Kpisode, jede Verwickelung und die Keicknung einer jeden bündelnden Kersönlickkeit — alles verrät die klsisterkand. b'eroer erscbiso io Oeutsciler Lpracbe voo demselben Verfasser: Lins Kspstsäisr Ossekiekls. R.0IN0N. Mit ckem AiicOri.v des Ver/assers irr OrrArnairadrerrMA. 8". kreis: Lrosoü. 5 N., ele^. §eb 6 U. Oottes Karr nennt klaarten - L-Iaartens eines seiner neuesten Werke. Vit des Verfassers llild bringt der in z Veilen erscbienene Koman nickt allein etwas bleues, er nötigt das Iitlil des kövkste» Interesses ab, tvelebes ei» von» ps^obulogisvlie» 8tandp»nkt ans ketravlitetes Werk in der lVelt- titteratur nberkanpt »nr /» erreivlie» inistande ist. Vir einer ganr neuen rWt au erraklen verbindet sick eine so fesselnde Darstellung, wie sie nur ein Lckriftsteller bieten kann, der wie Xlaarten - .Vlaartens den Lieg der Vkorkeit vor der Welt*) über die Weisen in der Keligion rum Orundgedanken seines Lckakfens mackt, okne dabei langweilig su sein. Kür die ktenscken ein blarr. für Oott eine kindlick reine, selbst in ikrer geistigen llnvollkommenkeit vollkommene Leele, gewinnt diese in ikrer Lckwackkeii über die Starken die llerrsckaft, wakrlick ein Kätsel, ivelclies dar Verfasser mit seiteoei» Oesekiek 1» üderairs kesselnder Weise /» löse» verstanden Kat. *) klotto: Sondern was tkörickt ist vor der Welt, das Kat Oott erwäklet, dass er die Weisen ru Sekunden mackt, und was sckwack ist vor der Welt, das Kat Oott erwäklet, dass er au sckanden mackt, was stark ist. Ick liefere a conci. mit 2Zo/g, fest und bar mit ZZ*/zO» und 7/6. OsdTLHÄ«» nur Var uuä bitbe um tilLtiAZbs Verweuäuu^ kür obi^s Merke, äie kür üsir WsilvusolilsmsrlLk v^is AssvIiL^sr» lsinä. ttoekaektoossvoll HlbkNl ^llN.