153. 4. Juli 1895. Künftig erscheinende Bücher. 3601 1 7 Vimävüsn: U. I^z-t«, Hl« 4Vl» Itl'8 Uro^i«88. Hsruu8KsZeben von Ober- lebrsr 4. Ottev8 in Kisl. 6sb. 18. Lünäsfiev: L Ovl I»«1 - 8«) MOUI', Uomnutzi« 1strl«8 ok oläsn 1ims8. HsransASAebsu von vr. Ol. Klöppsr in Rostoolc i. N. 6sb. 19. UünäLbev: u. 4zk«, Ui8toiZ »l toininvll«. l lsrnn8ZSAs5en von Ober lehrer Or. .1. Leronne in Ilerlin. Oed. Willi 1'0ltF68«t/I. Dis lieber ersoliisnsnsn Lüncloben clor 8obulbibliotbe1r iiu-ben eins 8sbr Srkrsuliebe Aufnahme nncl 8vkon sstv.t, sins vsits Vsr- brsituvA gskunclon. lob dark von dsn nsusn LLndoksn sinsn glsiobsu lirkolg srvartsv. Uorlin 8.VV. li. Oil«ltu«l'8 V«llntt U. Us^ksläsr. s28583j UewnLobst vsrdsn kolgsvds /sit- 8obriktsu Lnr Kortsst^ung vsrsnnclt: ^lors. oder llüxmelns kolslilselie leilung. UsranZgebsr Dl. IL. Ooovol, Uroks88or der Ilotanilr in Nnuslisn. 80. li.I. .Inliirxniirx 1805. ii«, i :r tlvLsi^sv bersobusn vir mit 25 -) kür dis 11 sin droits 2sils. UsUugen init ori.. 8—10 js naob Umkan^- vie M» 8prklelikii. ^sikselirikt kür den iitzNMnoliHelitzii Dntoiiiellt mit dem Ueiblatt ?1lON6ti86ll6 Ltwäion. In Verbindung mit !?. I)««ir und 4. Iiuul1>«rlii bsrau8gegsben VON >ViIIi6lin Viotor. Lli. 1». 1895, »«t't 3. -1 N'/.SI-^SN bersobusn vir mit 25 «j kür die 10 om brsits Vstitüsils. Lsilugsujs nncli Orukavg 9—15 ./O Du in clis8sm Ilskt dis Nstbods Oonier vsitsr srörtsrt vircl, dürkts das lutsrssss kür dassslbs sin srböktss 8sin. Inserats und Dsilagsn vürdsn dabsr Aan2 Dssonctsren LrtolA babsn. Ilirs gsk. itnktrüAS vollsn 8is mm gsk. umgebend rasenden. Doobaobtungsvoll Narb arg i/8s88sn. X. 6. I1Iu«lt?8<I>« Vsrl.-igsbmddi. <Il28477l Berlog von iitinrich Aljsllildt ä- Lar! Günther in Leipzig. — Leipzig, Ende Juni 1895. Wir versandten soeben folgendes Cirkular: Geehrter Herr Kollege! Im Lause des Juli erscheint in unserem Verlage eine hochinteressante Novität, und zwar: In Hniterien-Kof in seinen intim» Ncrhiiltniffrn während des Krieges 18MI. Erinnerungen von Waöarne Kcrrette, früheren Palastdamc der Kaiserin Eugeuie. Nebcrtragen und bearbeitet von Oskar Marsch oll von Bieberstein. Ca. 17 Bogen stark. ^ Preis: ca. 3 ^ 60 H.. --- Jetzt, wo sich ganz Deutschland rüstet, das ^ siiiifilildiiliilllzigjährigr Juliiläiim ^ der großen Erinnerungen an 1870/71 zu be gehen, ist es gewiß nicht uninteressant, auch eine Stimme von jenseits des Rheines zu vernehmen. Die ehemalige Hofdame, welche sich in der unmittelbarsten Umgebung der Kaiserin Eugenie befand, schildert in der packendsten Weise die Erlebnisse dieser Zeit. In Frankreich hat das Werk nicht weniger als AWk" N) Anslagen erlebt, und glauben wir, daß es auch bei uns großen Anklang finden wird. An Reklame unsererseits soll es nicht fehlen, und Ihre Bemühungen unterstützen wir durch die günstigsten Bezugsbedin gungen. Lesezirkel und Leihbibliotheken machen wir besonders daraus ansmerksam. Damit Sie gar kein Risiko haben, liefern wir Ihnen 1 Lrrmplar bar mit 40°/<, und Urmis- sioilsberechtigung bis 1. Oktober 1895, sowie bei Vorausbestellungen VE" bar 40°/<> Rabatt — 7 6 Frei exemplare re. "WU Im übrigen liefern wir Ihnen in Rechnung ^ 351« Hiaöatt ^ bar 30°/g Nabatt, Lrnrltmplarc 7/6 rc. Wir hoffen, daß Sie obigem Werke das selbe Interesse entgcgenbringen werden wie unserem letzthin erschienenen Unternehmen: Nipntkan I. »nd tm Frank», welches in 5 Monaten bereits MW" die fünfte Änslagr "WE erlebt hat. Beigefügte Bestellzettel wollen Sie recht schnell aussüllen, damit wir in der Lage sind, auch den ä Kondition-Bestellern gerecht zu werden. Hochachtungsvoll Heinrich Schmidt L Carl Günther. Zur 25jätjrigen Hedcukfeier des Krieges 1870 71. s'28357s Zur Versendung liegt bereit: Karbarojslls Emicheil. ^lational-Heslspiel von K a r l M a lza ch e r. Gewidmet Sr. Hoheit dem Prinzen Herrmann zu Sachsen-Weimar, Eh renpräsident des Württemb. Kriegerbnndes. Preis eleg. brosch. 1 In Rechnung mit 30o/g n. 7/6 Explre., gegen bar mit IO"/,, u. 7/6 Explre. Das Merkchen führt in schwungvoller Deklamation und in lebenden Bildern Epi soden aus den deutschen Kriegen im Mittel- alter, den deutschen Freiheits- und Einheits kriegen, der Proklamation des deutschen Kaiserreiches vor und wird deshalb zu fest lichen Aufführungen für alle Krieger-Mereine bei den jetzt kommenden Erinnerungstagen eine sehr willkommene Gabe sein. Jeder patriotische Verein ist Abneh mcr dieses Festspiels. Da ich unverlangt nichts versende, bitte ich zu verlangen. Hochachtungsvoll Wolfcnbnttcl, 1. Juli 1895. Julius Zwisiler.