1009 ^ 45, 22. Februar 1895. Künftig erschemende Bücher. Ferd. Williilltrs Veriagsbuchhandluilg in Serliil 8U. 12, Klilinerstr. 94. (/)l3814s Eine Neuigkeit, die von epochemachender Bedeutung zu werden verspricht und von der gesamten civitisierten Welt mit höchstem Interesse ausgenommen werden wird, erscheint in einigen Tagen in unserm Verlage unter dem Titel: Sozial-Politischer Roman von HHeobor Kerhka. 18 Bogen groß Oktav in eleganter Ausstattung. Broschiert 3 ^ ord., 2 25 H no. — Kleg. gebunden 4 ^ ord., 3 no. Kreieremplare 11/10, 115/100. — Einband der Kreie.rcmpl'are ü 75 ->s no. Der geistreiche Verfasser von „Freiland" u. n. entrollt hier in, Form eines fesselnden Romans ein Bild der Zukunstsivelt von so realistischer Treue, wie es bisher noch nicht existiert. In geheimnisvoller Weise wird der Held des Romans in eine 200 Jahre vor uns liegende Zukunft entrückt, in welcher die interessantesten physikalischen und sozialen Probleme der Jetztzeit ihre Lösung gefunden haben. Niemals den Boden rationeller wissenschaftlicher Grundlage verlassend, läßt der Verfasser eine Welt der Wunder an unfern Augen vorübergleitcn, die unsere Sinne in die höchste Span nung versetzt. Längst sind die Gegensätze, welche die Menschheit früher in ihrem Fortschreiten zu wahrer Kultur hemmten, auf dem natürlichsten Wege ausgeglichen und die überall waltende Harmonie der Interessen thut unserm Herzen wohl. Was diesem Hioman aber ganz besondere» Wert verleiht und ihn weit über das Niveau ähnlicher früherer Erscheinungen erhebt, ist die außerordentlich geistvolle, wissenschaftlich-gründliche und dabei doch jedem lcichtverständliche Darstellung jenes Bmwäkzungsprozesses, der von den überlebten alten zu neuen sozialen Lebensformen führte. Im Wege ruhiger Entwickelung läßt der Ver fasser die Utopien der Sozialdemokratie und des Anarchismus sich selber uä ubsur- clum führen und zeigt, wie durch diese Jrrtümer hindurch der Weg zu wahrer Freiheit und Gerechtigkeit sich Bahn, bricht, ohne alle jene Greuel, mit deren Aus malung man die Menschheit am Ende des 19. Jahrhunderts zu schrecken suchte. Kür ein Auch von so allgemeinem Interesse ist das Absatzgebiet ein ganz unbeschränktes. Es wird Ihnen daher um so leichter sein, grötzere War- tieen abzusetzen, da wir den Preis sehr niedrig gestellt haben. Broschierte Exemplare stehen L cond. zu Diensten, gebundene ausnahmslos nur fest. Bloße u cond -Bestellungen können wir jedoch erst nach Erledigung der festen Aufträge cfsektuieren. Hochachtungsvoll Berlin 84V. 12, Zimmerstr. 94, 21. Februar 1894. Ferd. Piimmlers Pkriagöbuchhandlung. Zweiundsechzigster Jahrgang. (z)s8711j Zur Versendung liegt bereit: Aus der Präzis für die Präzis. Anhang: WfsmllMiM. Ein Handbuch für Zchiffsmaschinistkn von Julius Hurtig, Schiffsmaschinen-Jngenieur und Lehrer am Technikum Bremerhaven. Preis geh. 2 50 -Z ord., 1 90 -Z no. und 13/12. Besonders Handlungen in Seestädten bitte ich um thätige Verwendung, jeder Käufer des Hauptwerkes „Aus der Praxis — für die Praxis" ist auch Abnehmer des Anhanges. — Zu erneuter Verwendung empfehle ich: Aus der Präzis siir die Präzis. Hand b u ch für Zchiffsllillschillistkil und KchjffsoWkre von Julius Hurtig, Schiffsmaschinen-Jngenieur. Ausgabe mit Anhang: Kütfsmaschinen Preis geb. 10 ^ ord., 7 ^ 50 H no. und 13/12. Bremerhaven, Febrpar 1895. L. v. Hkangerow. 138