Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189502048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-02
- Tag1895-02-04
- Monat1895-02
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.HS 29, 4. Februar 1895. Künftig erscheinende Bücher. 029 Carl Habel, Verlagslmchliattdlimg in Berlin. Z u sa m m e n g e sie llt und bearbeitet von Otto Held, Königlichem Polizeirath, Bürgermeister n. D. Lubslriptions-Preis: 9 ^ ord. — 6 ^ 75 H no. und 13/12 Exemplare, wenn auf einmal bestellt. Einband in Halbledcr 1 ord. — 90 ^ no. Später tritt ein erhöhter Preis von 14 ord. für ein broschiertes Exemplar ein. JE" -KUr vor Erscheinen l»rr bestellten Lremplnre expediere mit 33 Vs °/g und 9/8 Lremplnre, wen» nns einmni bestellt. Die vorstehenden Werke sind nach dem System der in den Regierungsbezirken Danzig, Erfurt, Merseburg, Magdeburg, Potsdam, Königsberg i. Pr., Gumbinnen und Frankfurt a. O., cingeführtcn Werke, welche die nachfolgenden günstigen Kritiken erfahren haben, eingerichtet und enthalten dlls gilM siir die örtlichrn poliseivmviiltliiigkil notilirudigr Mtmiil. "WU Mit Rücksicht auf gesammelte praktische Erfahrungen sind dieselben insbesondere für die Herren Bürgermeister, Amts-, Guts- und Gemeindevorsteher zu empfehlen. Für die exekutiven Polizeibcamten und Gendarmen sind sic als Justruktionsbuch nach dem Urteile Sachverständiger unbedingt nötig und dürfte die Anschaffung für erstcrc auf Gemeindckosten, für letztere auf Kr eis kosten zu bewirken sein. Auch die Königlichen und Provinzial-Beamten, insbesondere die Herren Militärs, Staatsanwälte, Amtsrichter, Amtsanwälte, Steucrbeamten re., rcsp. die betreffenden Bibliotheken, die Herren Stadt- uud Gemeinde-Ver- ordueten, finden in den vorliegenden Werken ein wünschenswertes und bequemes Hilfsmittel. Jedes Werk umfaßt ca. 67 Druckbogen Lex.-Oktav und enthält zur Erleichterung des Gebrauches außer dem Inhaltsverzeichnis ein alphabetisches und ein ansführ- führlichcs chronologisches Register. Es sagen: Herr Polizei-Präsident Thon: Stettin, den 14. Januar 1895. In die mir frcundlichst vorgelegte zweite Auflage der von Ihnen herausgegebenen Gesetze und Verordnungen für die Polizciverwaltung und Strafrechtspflege habe ich mit großem Interesse Einsicht genommen und dabei fcstgestellt, daß das Werk bedeutende Ver vollständigung erfahren hat. Das umfangreiche alphabetische Register erleichtert nicht nur das Nachschtagen, sondern bildet für sich ein Polizei-Lexikon. Ich wünsche Ihrem fleißigen Werke die weiteste Verbreitung. Der Polizei-Präsident. Thon. Der Regierungs-Präsident Erfurt, den 2. Oktober 1888. zu Erfurt. I^o. 1960. ?r. 0. 8. Ich habe von dem Inhalte desselben mit Interesse Kenntnis genommen und halte das Werk wegen seiner Vollständigkeit und zweckmäßigen Anordnung für wohl geeignet, um als Handbuch für die Polizeibehörden dos diesseitigen Bezirks zu dienen und den selben für ihre Thätigkeit wesentlichen Nutzen zu gewähren. gez. v. Brauchitsch. Herr Regierungspräsident von Diest zu Merseburg: Merseburg, den 22. September 1888. I. 21134. Ich habe von dem Inhalte desselben mit großem Interesse Kenntnis genommen und bin überzeugt, daß sich dasselbe für die Polizeibehörden des diesseitigen Bezirks als brauchbares und schätzenswertes Handbuch beweisen wird. Der Königliche Regierungs-Präsident, gez. v. Diest. Der Herr Regierungs-Präsident zu Magdeburg: Magdeburg, den 27. Juni 1888. dlo. 1312. 8r. Ich hoffe, daß dasselbe dazu beitragen wird, die Kenntnis der einschlagenden Bestimmungen zu fördern. Der Regierungs - Präsident. In Vertretung: v. Horn. (^Hs4141j In Kürze erscheint: Mitischtl' Mlderlwytil No. 16. Die Jude« im Reichstag. U 30 H ord. Bor 33'/u°/<> und i i/10. iV coud. »ilt 25°/n. Der Bilderbogen Nr. 1<> stellt eine hochbewegte Ncichstagssccnc dar: ein An trag auf Erlaß eines deutschen Judcnrechts wird stürmisch vor überfülltem Hause und unter Anwesenheit sämtlicher Minister und des neuen Reichskanzlers debattiert. Die Rede zur Begründung dieses Jndenrechts befindet sich aus der Rückseite des Bogens, der eine ebenso durchschlagende Wirkung verspricht, wie der bekannte Bilder bogen „Die Juden in Friedrichs mH" mit der in einigen 2tt Tagcsblättcrn nachge druckten Ansprache des Fürsten Bismarck an die jüdischen Besucher. Ich bitte zu bestellen und bringe zu gleichen Bezugsbedingungen in Erinnerung die 1b früher erschienenen Bilderbogen: Nr. 1. Bismarck kommt. „ 2. Juden in Deutschland. „ 3. Freisinnige Zukunftsbilder. „ 4. Caprivi's Heldenthaten. „ 5. Börsenkirmcsi. „ 6. Das Märchen von Christus. „ 7. Ahlivardts Heldenthaten. „ 8. Juden A B-C. „ 9 konfisziert. „ 10. Die Juden in' Friedrichsruh. „11. Im Zukunftsstaate. „ 12. Deutscher Totentanz. „ 13. Das Blutgehcimuis. „ 14. Im 20. Jahrhundert. „ 15. Der schwarze Peter. Dresden. Pruclrerei Htöß Verlags-Abteilung. 87 Zweiundsechzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder