3072 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. .V 1«5, 20. Juli. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen buchl>. Vereine und Korporationen. Bayerischer Buchhandler-Berein. (Anerkannter Verein.) (34208.) Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung findet am Montag den 25. d. M., Vormittags 9 Uhr „zu München im Festsaale des Kunstgewerbehauses (Pfandhausstraße 7/1) statt. Gegenstände der Tages-Ordnung: a) Bericht über die Thätigkeit des Vorstandes und Ausschusses im verflossenen Vereinsjahre. d) Rechnuugsablage. e) Voranschlag für das nächste Jahr. ci) Berathung und Beschlußfassung über einge- laufeue Anträge: 1. vom Vorstande, betreffend den Beitritt zum „Verband der Provinzial- und Local- Vereine"; 2. vonl Münchener Buchhändler-Verein, be treffend Vorarbeiten für eventuelle Errich tung eines Vereins-Baar-Sortimentes; 3. vom Vorsitzenden, betreffend Anschluß au die auf Kürzung des Rabattes für die Leipziger Firmen gerichteten, «vom Sächsi schen Buchhändler-Verbände beantragten Schritte; 4. vom Vorsitzenden, betreffend Anregungen bei allen geeigneten Stellen, daß das deutsche Reich alsbald mit England und anderen auswärtigen Staaten Verträge ab schließe, welche daselbst allen deutschen, mit hin auch den bayerischen Verlegern den jenigen Schutz der literarischen Eigenthums rechte sichern, welchen bisher in England nur die Verleger Preußens und Sachsens genießen; 5. von verschiedenen Seiten, betreffend Schritte gegen Schleudereien; des Vorstandes, auch im künftigen Jahre den Tag der Haupt-Versammlung nach Er messen zu bestimmen. s) Bestimmung des Ortes der nächsten ordent lichen Haupt-Versammlung, k) Wahl zur Ergänzung des Vorstandes. Am Vorabend, Sonntag den 24. d. M., von 8 Uhr ab, Begrüßung der von auswärts cintreffeuden Collegeu durch die hiesigen im Cafä Roth, Neuthurmstraße 5 (Versammlungs-Local das sogenannte Neunerzimmer im zweiten Stock). Nach Schluß der Haupt-Versammlung am 30. d. M. ist ein gemeinsames Mittagessen im des trockenen Couverts 3 M., Beginn um 1 Uhr. — Zn freundschaftlichem Beisammensein am Nach mittag und Abend des 25. d. M. wird den An wesenden an Ort und Stelle ein geeigneter Vor- Um denjenigen College», welche sich für ihre beabsichtigte Anwesenheit ein Unterkommen Hierselbst nicht zu sichern wissen, in dieser Be ziehung die Mühe möglichst zu erleichtern, er klärt sich der für die Haupt-Versammlung er wählte Empfangs-Ausschuß bereit zur Bermitt die Anzahl der Theilnehmer am gemeinsamen Mittagessen annähernd bestimmt werden muß. München, Würzburg, Ausburg, Nördlingen, am 16. Juli 1881. Der Ausschuß des bayerischen Buchhändler-VcrcineS: Theodor Ackermann. Carl Schöpping. Adalbert Stüber. Theodor Lamport. Ernst Rohmer. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. sS420S.s k. ' Lobort tnoob^ Look-, Luust,-, Nusilralikll- uuä Zodreibrnntsrialitzn-IIanälung lielleu VerbinckuuA mit. Lerru sin kost-oolr, 4. ^uli 1881. Firmen-Aenderung. sS4210.s Bitte um gef. Beachtung, daß ich von heute ab dem Buchhandel gegenüber nicht mehr: E. Heinemann's Univ.-Buchhdlg. u. Antiqu. (F. E. Fehsenfeld) firmiren werde, sondern F. E. Fehsenfeld (E. Heinemann's Univ.-Buchhdlg.u.Antiqu.). Gießen, 1. Juli 1881. Fr. Ernst Fehsenfeld.