Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189404194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-04
- Tag1894-04-19
- Monat1894-04
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Gymnasial-Sibtlothek. (16800) Mur auf Wertungen! Wiederholt erlaube ich mir, Ihre Aufmerk samkeit aus folgende« Unternehmen zu wenden, welches in weiten Kreisen des In- und Aus landes Anerkennung und günstige Aufnahme gesunden hat. Es erscheint unter dem Titel: Gymnasial-Kibliilthrk. Herausgegeben von Prof. vr. L. pohlmry, und Hugo Hoffman«, Gymnasial-Oberlehrer. Gymnasial-Oberlehrer. Zweck dieser Bibliothek soll es sein, Themata aus dem Gebiete des klassischen Altertums, die in der Schule nur vorübergehend berührt werden können, zusammenfassend zu behandeln, um so dem Schüler eine mehr abgerundete, einheitliche und allgemeine Auffassung des antiken Lebens und Denkens zu vermitteln. Sie wird demnach umfassen: Lebensabrisse und Charakieristiken der wichtigsten Schriftsteller und sonstiger hervor ragender Persönlichkeiten, Topographieen der be deutendsten Stätten des Altertums, Schilde rungen aus dem Privat- und StaaiSleben der antiken Völker rc. rc. Die „Gymnasial-Bibliothek" erscheint in zwanglosen Heften von 3—6 Bogen Umfang, zum Preise von 60 -) bis 1 ^ 20 -ß, sofern nicht Abbildungen oder Karten einen höheren Preis bedingen. In kurzem werden folgende weiteren Hefte zur Ausgabe gelangen: 6. Wagner, vr. L., Eine Gerichtsver handlung in Alben. 3»/, Bog. 80 H. 18. Lleemann, Prof. vr. M., Ein Tag im alten Alben. Mit 5 Abbildungen. 4»/i Bogen. 1 AM- Nachstehend Urteile der Presse über die zuerst ausgegebenen Hefte. Bisher sind erschienen: 1. Menge, Pros. vr. u., Troia und die Troas nach eigener Anschauung ge schildert. Mit 28 Abbildungen und 3 Karten. 1 50 H. 2. Jäger, Dir. vr. O., Alexander der Große. Mit 1 Abbildung und 1 Karte. 1 20 H. 3. weißenfelv, Prof, vr L., Die Ent wicklung der Tragödie bei den Griechen. 1 ^ 20 H. 4. pohlmris. Pros. vr. L., Der römische Triumph (der Triumph im allge meinen — der Triumphzug des Ämilius Paullus, Germanikus, Titus). 1 5. Jäger, Dir. vr. O, Marcus Poreius Cato. 1 6. Siehe oben. 7. Hornemann, Prof. I., Ein Gang durch die Ruinen Roms. (Erscheint später.) 8. Schrryer, Prof. vr. H.. DasAort- in Goethes Dichtung. 1 ^ 20 9. Hoffmann, Oberl. H.,Lenopho». (Er scheint später) 10. Miller, Oberl. vr. G., Römisches Lagerleben. Mit 1 Lagerplan. 80 H 11. Menge, Prof. vr. u, Ithaka nach eigner Anschauung geschildet. Mit 3 Holzschn. u. 1 Karte. 80 H. 12. Hertzberg, Pros. vr. G., Kurze Ge schichte der altgriechischen Koloni sation. Mit 1 Karte. 1 ^ 40 13 Urban, Prof, vr., Geographische Forschungen und Märchen aus grie^ chischer Zeit. 60 §. 14. Ziegelrr, Oberl. vr. L, Aus Sicilien. Mit 5 Abbildungen und 2 Karlen 1 ^ 50 geb. 2 15. Iills, Prof. vr. Ir., Horaz, sein Leben und seine Werke. 60 H. 16. Langt, vr. L., Thukhdides und sein Geschichtswerk. Mit 3 Abbild. 1 17. Schuhe, Dir. vr. E., Das römische Forum als Mittelpunkt des öffent lichen Lebens. Mit 4 Abbild. 1 18. Siehe nebenstehend. Urteile der Presse über die „Gym- nasial-vibliothek": Ein Unternehmen, das allerllnter- stützung wert ist. Diese Darstellungen sind zunächst für die Hand rciserer Schüler bestimmt und sollen diese in anregender Weise mit einer Reihe von Gegenständen des klassischen Alter tums bekannt machen, die ihnen durch den humanistischen Unterricht nahe liegen, jedoch in der Schule eine ausführlichere Behandlung nicht erfahren können. Aber auch der Lehrer wird manches aus diesen Heften lernen können, wenigstens wenn die Darstellung mit der autoptischen Sachkenntnis versaßt und durch Abbildungen dermaßen unterstützt ist, wie Menges Schilderungen von Jthaka und Troja Das humanistische Gymnasium. Wenn die Gymnasialbibliothek ausschließlich den Schülern der höheren Lehranstalten zugute käme, welchen sie eine Fülle vom realem Wissen zugänglich macht, so müßte sie unzweifelhaft von jedem, welcher eine wahr hast fruchtbare Jugendbildung wünscht, mit Freuden begrüßt werden. Aber sie leistet, nach den vorliegenden Proben zu urteilen, mindestens in einzelnen Schriften weit mehr. Saale-Zeitung. Wir halten den Gedanken, welcher dem Unternehmen zu Grunde liegt, für einen rich tigen und glücklichen. Littcrarischcr Handweiser. Die uns vorliegenden Hefte bieten den klassisch Gebildeten höchst Interessantes und Ge diegenes. Wir machen unsere Leser aus diese hervorragende Gymnasialbibliothek aufmerksam. Eine Reihe weiterer interessanter Hefte sind in Vorbereitung. Universitäts-Zeitung. Die Namen der Mitarbeiter sind sowohl in den Gymnasial-Kreisen als im Buchhandel genügend bekannt, und bilden dieselben die beste Empsehlnng für das ganze Unternehmen. Im übrigen verweise ich auf den ausführlichen Prospekt, welcher in beliebiger Zahl, auch mit Firma, gratis geliefert wird. Hochachtungsvoll Gütersloh, 17. April 1894. L. Lrrtrlsmann. Bezugsbedingungen: In Rechnung 2b"/g. — Gegen bar nur wenn aus einmal bezogen (auch gemischt): 10 Hefte mit 30"/„, — 25 Hefte mit 35o/g, — 50 Hefte mit 40o/<>, — 100 Hefte mit 45 0/0 Rabatt ohne Freiexemplare. Rund schreiben erlassen am 22. September 1891,8. September 1892 und 8. September 1893 von Unserem Heiligsten Bater Leo XIII, durch göttliche Vorsehung Vapff, über den Marianischen Koseukraiiz. gr. 8«. (86 S.) 80 H. Rundschreiben erlassen am 18. November 1893 von Unserem Heiligsten Batcr Leo XlH, durch göttliche Vorsehung Vapff, über das Studium der Heiligen Schrift. gr. 8°. (72 S.) 70 H. Bei dieser autorisierten Ausgabe der jüngsten päpstliche» Rundschreiben steht dem lateinischen Original die von Herrn Professor Or. Kihn in Würzburg besorgte deutsche llebersetzung gegen über. Diese Rundschreiben schließen sich de» schon früher erschienenen drei Sammlungen an. Freiburg im Breisgau, 13. April 1894. Herder'sche Verlagshandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder