89, 19. April 1894. LLnfttg erscheinende VLcher. 2415 ksnIll'Upl ^83^. ^ NS^V I^lovsl- 27 ^lorvue« Alarr^al. llnlles!lik Kkü kobö. ^ ns^v l^lovsl. 8? Stanley «s. ssv^wkm, A-utdor ok "A. üeutlsmLQ in I'rktno«". H ^6 01' 80. V6^V !^0V6l. 87 k'rLuIrfoi't Lloorv, Autdor ok "I'ordiä tdv Lause". V Vl'IItnv ^ N6W t^OVtzl. L7 ^ 0 t L. I^6w^6coll6etion8. 27 ^am«8 ka^n. N6^ Mvtzl. 27 Ni88 üraääo». ^ ns^v I^ovsl. 67 6ouau üo^Iv, Autdor ek "Ldsrlook Lolwss" Vlis IIMM Kstlisk. Itl6 N6Vktz8l. ^ork. 27 8arali Oranä, A.utlior ok "Leavonl^ Irvius". sie. sie. Lei dor ksvorstsbsndsn Roisvrsit or- iaudo iob mir auk dioso nousu Lrseboi- nunxsa bosondora autmorirsam ru waekon. Voipriss, dou 16. April 1894. Lvradarck 'rauedult?!. (16739s In kurzem erscheint in meinem Ver lage: Schicket. (I'nlusiln.j Gedichte von Ada Aegri. Ins Deutsche übertragen von Kedrvlg Jahn. Einzig berechtigte deutsche Ausgabe. 8°. Elegant geheftet ca. 4 Motto: „Der Schmerz giebt den Gedanken Gölterkrast." Ein wunderbares Phänomen am Himmel der Poesie ist Aba Ncgri ihrem Vaterlande Italien erschienen. Ihre zahlreichen Leser sind zu dem Verständnis gelangt, daß der Schmerz ihrer Dichtungen wirklicher Schmerz ist; daß dieses junge Geschöpf gelitten haben muß, als ob sie ein langes Leben hinter sich hätte, und daß sie im vollen Bewußtsein ihres Genius und stark durch ihre traurige Erfahrung von einem Moment zum andern in den vollen Sonnen schein des Ruhmes htnauslreten kann, von dem sie mit solcher glühenden Sehnsucht geträumt hat. — Die Uebertragung der aus diesem Gebiete vollgiltig bewährten Hedwig Zahn giebt Inhalt und Form der Originale in meisterhafter Weise wieder Ohne Zweifel wird das ganz eigenartige Werk in Deutschland einen ähnlichen, Aussehen erregenden Erfolg haben, als in seinem HeimatS- lande. Ich bitte demselben das Interesse zuwenden zu wollen, das es in so hohem Maße verdient. Berlin, den 18. April 1894. Alexander Duncker. (16667s In unserem Verlage erscheinen in Kürze: I. G. Me als Kajialpolitiker. Von vr. xtlil. Ilritz Schneider. Gr. 8". 82 Seiten. Preis 1 20 H ord. Ber junge Goethe. Ein Bild seiner inneren Entwicklung (1749—1775) von vr. Siegmar Schnitze, Privatdocent a. d. Universität Halle. Siebentes (Schluß-) Heft. Goethe in Frankfurt. (1773-1774.) Gr. 8". 80 Seiten. Preis 1 ^ 20 H ord. In Rechnung 25°/g, gegen bar 33'/,»/o Rabatt. Mit diesem Hefte ist das Werk vollständig und liefern wir dasselbe von jetzt ab komplett broschiert zum Preise von 8 .F 50 eleg. gebunden 10 ^ Broschierte Exemplare stellen wir gern behuss weiterer Verwendung ä cond. zur Ver fügung und wird mit denselben noch ein großer Absatz zu erzielen sein. Halle a/I., 16. April 1894. C A Kacmmercr «k Lo. Verlass von A. ltlalilsteät in lirsmon. s16290j blocls ^pril orseksiut kriikroitix; llMM'8 lillilBne für ssvrä-Mt- W<j MMiitselllruiij. 8ommsr-^ii8sst»l>« mit vampkor- und Lildor - Vorbindunssou. krvio 50 H ord., 30 H netto bar. LvztsIIoogsv orbitts umxobood direkt. Xuslisksruu^ in l-sipri^, Lsrr Oarl L'r. INsisokor, „ Noriin, Herr R ILIolciooli, ,, Hamburg, Norr L. 8. Lsrondoodir, „ 8 au »0 vor, Harro Dtrsodor 6o1>ul2s's Luolrtuuaäluir^.