Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189404194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-04
- Tag1894-04-19
- Monat1894-04
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. 2413 1 AS 89, 19. April 1894. kobült Oppsilllgim (Klirtsv 8cluiii«!t) iu Lsrlill 8.^V. 46. (16313) Loriin, äeu 17. Lpril 1894. leb vorsuväto beute folgendes Oirkulur: 8skr gsebitsr Herr Xollegs! Lnfung Nui beginnt io meinem Verlags rn erscbeillsn: ÜÄnäbuek der suslitiseliöii Unter NitwirkuiiK von 6I»ll88«ll, Oppermann, Llatr, Lrol. tlartmano, vr. Opplvr, 8peedt, Lennltr. 6. Issoräostl. IHissn- unä Ltadl-Lsruks^enosgsn- seliakt. Lerlio vr. VIllarkt, berausgegöden von vr. ll. ^Ikrerlit, Or.-Licbterkelds. Vollständig in 4—5 Lieferungen iw Oesamtumlungo von etwa 45—50 Logs» mit mebreren bundort kiguren. Oer Kesuwtxrsis wird 20 auf keinen Lull übersebreiten. Nit dem vorstodsnd uogoküudigton Ilater- oebwoo nborgebo icb dem Rucbbundsl sin Work voo einer uussergewöbnllebsn Lb- snlrkilklgkelt. Ls bündelt sied in diesem nickt etwu um eine wisseoscduktlicke R^gisns im engere» 8i»»o, sonder» vm dis Oebsrsetrnog dieser io dis kraxls des Oewerbedetrlebos, um rei» pruktlsebe Llussnukmen rum Lvbntrs von Leben und Oesundbeit der Arbeiter. Wie erst iu dem letzten dubrLoknt der gewaltige Lofscbwaog io der Industrie dis Lr- bsiterscbntrgesstrgsbnog ksrvorgsrnkell bat, so ist uacb dis 6owordebz:gieoo oocti io der orstso Lntwickoluog begriüen uod klein ist die Xukl der Llöoosr, denen eins xraktiscbs Lrfubrnog unk diesem Mögen — ober lör weite Voikskreiss so eminent wicbtigsn 60- biets rur Leits stellt. 80 keblt es denn bis Mtrt uucb völlig u„ sioem Rucke, wslcbes dis pruktiseds Ooworbsbxgieno in sucbknlldigsr und sxstewutisckor Weise bsbundslt. Ras bier ungokimdigts .Randbllck" wird desbulb tkutsüeblied einem Ledürkaisso entgsgsn- koniwsu. Ill dem Reransgobsr und dev von ibw bsrnvgsrogollsll Niturbsitsrn buben sieb ksr- vorragsndv — meist sekoo litterariscb be- kunnto — kaekmllnusr vereinigt, deren Arbeit von grundlegender Lvdeutuug sein wird, vss »Nundbueb" wird sieb als M- eia llnsutbsdrliodes Hilksbucli kür äis ssesnmtö Inäustris erweisen. vsr angekilgts krvspskt*) wird 8ie Aber dis Ledeutung des Werkes noeb eio- gobsvdor untsrricbtsn und Iboon durlogov, ein wie umfassender Interessentenkreis für dieses vorbuodsn ist. leb nenne bier: alle Rekorden und nllv Reamts, denen die Leankstektignug der Oewerbedetrlsbv nnterstodt (also neben den böbsren 8e- bördsn die kubrikanfsiebtsboumtsn und die derulsgeuossenscbsltlicben Leumtso) — »Ile kabrikautvn derw. kabrlklvltsr oder Leoknlker der vsrscbiedoourtigstsn lu- dustriosn und Oswsrkebotrisbo — alle Ne- dlrlnaldenmts, ferner Lrvkltektou, Xa- tionnlökvnvmen, 8oxlalpolltlkor, dn- rlsten, 8tndlvrondk der tevknlsekeu lloekseknlvn u s w. leb gebe mieb der klolkoung bin, dass 8ie — die Ledsutuug des Werkes erkennend — iw beiderseitigen lutsresso bemübt sein werden, einen umkungrsicbeo Lbsutr ru errioleo, wobei leb 8is dureb sebr vortsilbufts Lerugs- bedingullgon unterstützen werde. leb liefere wübroud der Rauer des Lr- sebeinens: ^oxen bar: mit 33^/,0/g und 11/10 Lrsi - Lxswplurs; ill Leodllllll§: mit 250/o und 13/12 Lrei-Lxemxluro. ^ueb weide iok llllo vor Vollendung des Werkes oiolunkendsu Lostolluugon uuk komplette Lremplsre gegen bsr mit 33 und 11/lO liefern. 8nvk Vollendung des Werkes liefere icb nur noeb mit 25 "so »»4 13/12. Lieferung I wird ^lltbug Nui orseboinsn und voruussiebtlieb 4 ^4 kosten. Ilis Oktober wird das Work mit Licberbsit fertig vor- lisgsn. Von Liskerullg I stelle icb ln miisslgvr Vorubl ü cond. ru Oionstsv und liefere den unliegeodso auslildrlleken kro- spvkt grutis, mit Rlrurennuldruvk (unk der Vorderseite) 10V Lxemplnro kür 50 )sdes weitere Hundert für 20 4 loa bitte 8io, mir wögliebst mit direkter kost Ibrsn vorlüuügen ösdurk nu melden. 0u dis klsrstsllung ia Lsixrig erfolgt, Kuno icb direkte Lsnduogen nlvkt wuebeo, muss vislmsbr bitten, Ibron Herrn Lomwis- sionür su instruieren, wie er senden soll. Ausgabe erfolgt so einem Isge, gleiebreitig in Lvlprlg uud Lerlio. llocdscbtuvgsvoll und ergsdoost Lodert Opxviidviw (Oustuv Lebwidt). *) 8tutt des krospsktos folgt bier llucbstslivlld eins kurrs lnbultsüdorsiebt: Livlsituog. I. keil: IVessn und öedeutunA der dureb den Keioerbebetrreb bedingten Lebüdlieb- kerten. I. ^dseboitt: Sewerbebrankbsiten. II. lkbscbnitt: 7>etrieb«un/Äle. II. keil: Ver/iütung der dureb de» Xu/e»t- balt in den ^rbeitsräumen und dis FÄbri- kationsmetboden bedingten Lebädlicbkeite». III. ^bseboitt: 2au und bauliebe b.i»- riebtungen non k'abriberr und Werkstätten. IV. ^bsebnitt: Lcirung und Lüftung der ^Irdeitsräuurs. V. ^bsebvitt: Verbttlung der Linakbmung non Äaub. VI. Lbsebnitt: Verbükung der gesundbeit- lieben Kebädlicbbeiten de» 6ewcrbebe- triebes im engere» Kinne. VII. Xbsebnitt: Die rur Dabrib gebärende» IVebenanlage». VIII. Lbseboitt: Die persobdiebe Ausrüstung des Arbeiters. III. keil: ksrbütung der dureb den illa- «cbinenbetrieb bedingten Unfälle. IX. Xbsobnitt: Lessel und Stator. X. Xbsebllitt: Wellenieitungsanlagen und deren Meile. XI. Xbseboitt: Anlagen eur Debung von Lasten. Labung: LrbeitersebutLgesetsgebung. Nur einmal hier angezeigt; (16684) In den nächsten Tagen wird erscheinen: LiMMMMMehll von Kmtt Keil. Äls Anfang der Lil-nngswisscnschaft, sowie jeder höheren Lildnng nnd wissen schaftliche» Aufklärung. Volkstümlich bearbeitet und mit Beispielen aus Wissenschaft und Leben, besonders aus der Nationalökonomie, beleuchtet. 1. Mt: Bedeutung des Gegenstandes. Grund bestandteile eines logische» Zusammen hanges. gr. 8«. 44 Seiten. Preis 60 H; in Rechnung 250/,, gegen bar 33^,o/o Rabatt und 11/10. Diese Arbeit wendet sich an Leser von mitt lerer Bildung, die planmäßig in die Wissen schaften eindringen wollen. Sie findet daher ein großes Publikum vor und dürste in erster Linie in Lehrerkreisen, Fortbildungs- und Gewerbe schulen Eingang finden. Jedes Hest ist für sich abgeschlossen und einzeln käuflich. DaS Ganze ist ans 8 Heste be rechnet. Berlin, 14. April 1894. Struppe L Min «liker.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder