(16740) Zur Meisesaison bitte beim Komplettieren des Laqers nicht zu vergessen: Nur hier angezeigt! (16597) ^ Soeben erschien: (16733) kseb de» einxegauxenen kestelluogen wurde versavdt: LliitöllunA unä 8tMäoit6 ckos Eckstem's Aeiseeikkiothck (131 Bände ä 1 ^). KlllnorisWe Ktbliolltetz (72 Bände). Kalender des DcutschkinmdOestcmichischcli Alpenvereins für das Jahr 1894. veiitsedeii ksiedsdeeres IiöNr- unä ^:tell8oti1ii§6diiel> der Organisation äes äentseken Neerzvösons bearbeitet von Loks, Oauptmanv u. kompaxllie-okskiw kiedersebiss. kionier-Lat. Hr. 5. 50 Pftnnig-Kililiothek (16 Bände). X ! Leicht verkäuflich! ^ Koher Aakatt ü ^ cond. 300/g, bar 40"/, u. 7/6, gemischt 11/10. — 100 Bände gem. m. 600>0. — Liegengebtiebene Wände werden umgetauscht! Verlagsverzeichnijse zum Verteilen ans Publikum, zum Beilegen in Journalen gratis! Mitarbeiter: Nob. Li>r, von Degen, F. von Dinck- lage, Icdor Dojewski, Ernst Eckstein, Wilh. Jensrn, Maurus Jokai, Ewald Ztug. König, Nich. Schmidt-Labanis, Paul von Lchönthan, Doris /reiin von Lparltgrn, L. Tanera, L. von lvald- Zcdlwitz. Ä. von Winterfeld, Ärthnr Zapp. F. von Zabeltitz u. a. Bestellungen bitte nicht zu verschieben, damit die Sachen zur rechten Zeit auf Lager sind. Hochachtungsvoll Herausgegeben von vr. Joh. Emmer. 7. Jahrgang. Preis geb. in Taschenformat 1 50 H ord., 1 ^ 10 H netto. Der in alpinen Kreisen wohlbekannte und leicht absetzbare Kalender bringt in diesem Jahre eine Festgabe zu dem 25 jährigen Stiftungsfeste der Sektion München. Allen Besuchern der diesjährigen Generalversamm lung in München wird diese besonders will kommen sein. In Städten, wo Sektionen des deulsch- j österreichische» Alpenvereins sich befinden, ist der Kalender leicht in Partieen abzusetzen. Wir bitten zu verlangen und die Kon- tinuationsliste zu berücksichtigen. München, April 1894. I. Lindanrr'sche Luchhdlg. (Schöpping). »^Mu,niM unverlangt. (14903) Mr kior rm^c^oiAt von ^.rstiv, klieoäor kreitierr, Land- duob rum ^.dstsekeu von Ourven sowie rur BestimmunA äor ^Vinkel (obno Lless- Instruments) auf das 8orxfäItchsto bs- reobnst unä mit KenebmiAUvK äer k. baz^r. Oeneraidirsktion berausxssseden. Nit 2 kiffuroutatelo. II. vsrmebrto unä verbesserte ^uLa^s. 86 8. 32". unä 10 8. kotirbiätter. kreis 1 50 H. Oie erste .kullauv kam uiebt io den Handel, erst wäbrond des Vertriebes der vorliegenden Zweiten erwarb iob vom Herrn Verfasser den Verlag, uud rwar mit der Verpllicbtnnu. eiiror grösseren >n2adl vou Lskörden uod körpsr- sodakten dso vom Herrn Verfasser siiixeraumteo VvrruAsxrsis auob meinerseits eioruräumso. 6Ieicbwobl wird ein ^uter Xbsatr iw iilinrel- vsrkauf uiebt ausbleibsa, doek kann ied nur fest mit dreimonatliobem kswissionsreebt listorn. Berlin VV. 57, Kirchbachstraße 3. Richard Eckstein Nachf. (H. Krüger). Llüneken, Lnde Llärv. 1894. Idoockor ^.olrerwauu kouixlicbsr 8of-6ucbdändlor Verlags-Konto. V. Iahrx. ^xril-^us^ubo. 1 ^ orck, 75 H uo.. 70 bar u. 7/6. LmIkilunA unä ZlLnäoiw cisr ^siserlielikll Lärille 11M Ser 8MrlrWk kür vvulseü-OslatriliLl. Lsarbsitet vou Loks, kauptmavu u. kompa^nis-6bef im kiederscbles. kionisr-Lat. 17r, 5, und Lsilan ä, 6apitän-l,ieutenavt uod 6sb. erg. 8ekr. im Llarinekabinet. IV. ckakrx. ^.pril-^us^abö. kreis 50 L orck, 35 bar u. 7/6. Leer unä Nariuo in oinsm Lauäe 1 ^ 50 orck., 1 ^ bar u. 7/6. llie rullliiilt Iler 8>»>el8 von vr. karaoslsus. 50 ^ orck., 38 H na., 35 dar u. 7/6. ^klts dubrxiluge tauseks iek ßvxsu diese» ueuvn dabrgaog bei gleleb/vltlxem 8arde/ax um und bitte Ibr 1.»xvr rvivd- Ilelr ru verseile», das dabrlnieb jeder ^nslvdtsseuduilg belnukiixeu und koiitlnua- tlonsllsts an^ulvgeu. Xusliekerung nur in I,eiprig. Oisponoudon alter Xuüagsu gestatte leb uiebt. Kassel, im ^pril 1894. U»x Lruunewuiiii.