Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189404194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-04
- Tag1894-04-19
- Monat1894-04
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2404 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 89, 19. April 18S4. schloß sich um 12 Uhr eine Polonaise von schier endlosen Paaren und daran der Tanz. Uebcr daS Gelingen des Festes herrschte nur eine Stimme. Der Verlaus des Festes war so, daß man nur wünschen kann, es möge der Erfolg des wirkliche» Sommerscstcs, welches dem Vernehmen nach am grünen Strand der Spree geplant wird, ein gleicher sein wie der dieses künstlichen Sommerscstcs. Personaluachrichten. Gestorben: am 16. April in München auf der Reise nach Meran, wo er Ge nesung von ernstem Leiden zu finden hoffte, Herr Ludwig Theodor Röhmann, erster Geschäftsführer der Leipziger Filiale der Firma Rudolf Masse in Berlin. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. si6790j Torgau, im April 1894. Hierdurch beehre ich mich, die ergebene Mit teilung zu machen, daß ich am 1. April d. I. die seit dem Jahre 1829 am hiesigen Platze be stehende Buchhandlung von Friedr. Jacob käuflich übernommen habe*) und daß ich das Geschäft nach den bewährten Grundsätzen meiner Herren Geschäftsvorgänge!, insbesondere des Herrn Friedr. Jakob sen. unter der Firma: Friedr. Jacob's Buchhdlg. (F. Opitz) ortführen iverde. Als Besitzer der Firma Fritz Opitz in Herz berg (Elster) bi» ich den Herren Verlegern nicht un bekannt und bitte, das Vertrauen und Wohlwollen, welches Sie dem Geschäfte in so reichem Maße haben zu teil werden lassen, nunmehr auch aus mich übertragen zu wollen, was ich durch prompte Pflichterfüllung zu rechtfertigen suche» werde. Zugleich bitte ich, mir Rechnung offen halten zu wollen und zu gestatten, daß ich die O.-M. 1894 gestellten Disponenden übernehme. Die Rechnung 1893 wird zur Ostermesse pünktlich von mir ausgeglichen werden. Herr C. Cnobloch in Leipzig hatte die Güte, meine Vertretung auch fernerhin zu übernehmen. Hochachtungsvoll Fritz Opitz in Fa.: Friedr. Jacob'S Buchhdlg. (F. Opitz). *) Wird bestätigt. Friedr. Jacob. s16?99j Leiprig, iw ^pril 1894. k. k. Wir besbron uns iiioränrod, den vorstzrl. Look- und Lusikalieotzaudsl ru untorriolrtov, das» vir i» unserem üruudstüek, Lisbig- strassv 11, vin buetzbändlorisetzss Low- wissiousgosotzäkt unter der kirwu Illlkrualionsle kowlui88joll8-üuodü3lll!Iullg *) vrriobtvt imbon, »ud ersuvtzsv uw gütige Luretz- sietzt und Leuvtztung unseres dissbsrüglietz in den lvtrten Weetzen an don Üesamt-Luotztzandsl versandten Oirkulars. Lit der Vsrsiotzsrung, «tot» eitrigst bewiikt rn sein, die Interessen eines jeden unserer OeseliLktskroundo ru reetzt- lvrtigon, rviviiiisu kloobuvbtsnd Internat. Ovwmlsslous-Luetztzdlg. dul. Laureocio. *) kür unsere internst. Verlags- u. Luust- austalt lvtzrsu vir natiirliob getrennt« 6onti. (16765) kvrtelitixvilß. Leine Lekanntmavlinng vom 12. ^prii 1894 ln Lr. 85 und 86 des Lörseotzintts entditit darob weine 8otznld ein Versetzen insofern, als der Ord.-kreis von „kasssr, ii. v. d., Leas teksl" von 70 4 nlebt ani 40 sonder» auf SV H erniedrigt ist. iiranusetzvelg, den 17. ^prli 1894. Glitzert Von Laewsister's Verlag in Leipzig überuakm iotz folgende drei Werke: 1. 6rsinr, Oer jüngste ^ag. 2. äsctzer-IAssovk und 6u«isv Xssgeisr, Lin Damon-Duell. 3. Nasser, v. 4., Lens tskell Line Lntdeekuugsrsiss naotz Luroxa. iotz liefere dieselben von seist an: 1. 1 ord., 75 H no., 50 H bar u. 7/6. 2. 2^V ord., 1 ^4k 50-^no., I^baru.11/10. 3. 50 H ord., 35 H no., 25 -Z dar v. 7/6. Den kreis von „Lens tekel", dieses kolossales ^uksstzsn erregenden Wertz öllen», erwässigto iotz von 70 H auf 50 in der Voraussetzung, dem ^bsatrge- divt uootz vsitsrsLreiss ru ersetzliessev! Lit der Litte uw ttzatigsts Vsrvenduag kür diese Werks, reiotzos iiootzaotztungsvoll Lraunsotzveig, 12. Xpril 1894. widert Llmtzavk. Ilübvrt 8edllurs, kliellkLnälmiZ, si6625j Orvvvndroieli, lützrt vom 15. d. LI. ab getrenntes Oonto vow kieussor 6esotzäkt. Weitere Littsiiuugsu folgen durotz 6ir- tzular. Oreventzrolvtz <ktzsinl.). ketzert 8otznnra. si6829j Nicht übttsehrn! Die Auslieferung geschieht von jetzt ab nur direkt über Frankfurt a. M. Fortan wer den die preisgekrönten, vielfach ministeriell em pfahl. und v d. Fachpresse vorzügl. beurt. For menstudien von R. Bautz nur gegen bar geliefert. Frankfurt a. M. Aug. Frey, Abtlg. Verlag. VerkaufSanträge. Aeufterst günstiges Angebot! s14313j In bedeutender Stadt Westfalens ist die erste Buchhandlung mit Nebenbranchen sofort für 17000 zu verkaufen. Umsatz über 36000; Reingewinn 6000. Da jetziger Inhaber schon anderweitig thälig sein kann, ist schneller Abschluß sehr erwünscht. Angebote unter 1. L. chp 14313 i besördert die Geschäftsstelle d. B.-V. f16629j Lin setzr lukrativer Verlag, der uiotzt au den Ort gebunden, teils die bsllstris- tisotzsn 8otzrikten eines bstzavotoo Autors, dis oootz 28 datzre gesotzütrt, teils gediegene populär- wsdirioisotzeWorks in guter Ausstattung snttzäit, ist kür 30 000 ^ru verkaufen, bei einer ^n. satzlung von 6—8 Lilie, vis süstztiveu Vorräte betragen ea. 25 000 ^>. 2usedriktsn u. chf 16629 d. d. Ossotzäktsstelis d. 8.-V. ^bsotziuss eventuell psrsönliotz iu Leiprig rar Ostsrwssss. f16509j TVir Lat/rokr/csrr. Tn schöner Stadt Lar/ern« r»t eine kattrot. AorkimenksdltcMandiunA mit veritabtem Lotzat- nertaA La verLau/en, da sie/r der Lesitrer in anderer §tadt Aans dem kertaA« widmen witt. ddärtictrer d/msate ca. SO 000 ^k, Lein- r/ervinn ea. 8000 ^NAebote unter T. L. L. chp 76S0S dure/r die Keseträ/tsetette d. L.-k. erbeten. si6687j Lutihsiiorist. Wegen Lovrovtrierung vüosetzt ein Xnti- guariat einige Wisssosodakton (ktziios., deutsetzs Litt., Linguist, Luvst,dur.,Laturviss., Latbew., Liiitaria, Landv. ste.) en bioo abrugedsu. Oruetzksrtigsr Zettelkatalog vordanden. An gebote unter L. chp 16687 an die Oe- sotzäktsstslle des L.-V. s16806j In einer großen, aufblühenden Stadt Nordwestdeutschlands steht ein altes ange sehenes Sortimentsgeschäft mit vornehmer Kundschaft zu Verkauf. Reingewinn ca. 12 000 — Zur Anzahlung wären 50 000 Vi erforderlich. Ich mache Herren mit größeren Kapitalien aus diese Kaufgelegenheit besonders aufmerksam und erbitte gef. Angebote unter ki. L. 1000. Leipzig. F. Volckmar. s16688j In einer bevorzugten 8tadt 8üd- deutsetzlands ist eins alte, avgssetzens Luob- und Swtiguariatstzandluug, ver bunden wit grossem douroalrirkei, ru ver kaufen. Las Oesotzäkt bat eins grosse, aus- gebrsitete Lundsodakt, bedeutende Lontinua- tioosu und waetzte io dev letrten datzren einen liwsatr von über 70 000 wit ea. 10 000 ^ keingevinn.— Laufpreis 50000^ wit 30000^ ^vratzlung. Koriin W. 35. Livlll 8tauds. s16309j In einer Universitätsstadt Mittel deutschlands ist eine seit 25 Jahren bestehende Sortimentsbuchhandlung und Antiquariat Familienverhältnisse halber sofort zu ver kaufen. Das noch sehr ausdehnungssähige Ge schäft hat eine gute Kundschaft und macht einen Umsatz von ca. 15 000 V6 mit einem Reinge winn von ca. 3—4000 Lager-u. Inventar- wert 15 000 Kaufpreis 18 000 An fragen unter 8.1718 an Rud. Masse in Leipzig. s15219j Ein angesehenes, überall gut accreditiertes Sortimentsgeschäft in einer größeren Uni versitätsstadt ist unter vorteilhaften Bedingungen zu verkaufen. Reflektentcn erfahren Näheres durch L. Staackmann in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder