2214 Fertige Bicher. 82. 11. April 1894. Weöer (15295) -l- Anläßlich deS Heimganges unseres großen deutschen Dichterhelden wird selnen Verehrern ein Lebensbild Webers erwünscht sein, welches In der nachfolgenden, soeben erschienenen Schrift geboten wird: Fr. W. Mkbn. der Dichter Vvn „Dreizehnlinden" Eine Studie von Heinrich Keiter. -1. vermehrte u. verbesserte Auslage. Mit einem Porträt. 64 S. gr. 8°. Eleg. geh. 60 H ord. Heinrich Keiter bietet in dieser Schrift einen kurzen Abriß über das Leben des leider zu früh verstorbenen greisen Dichters; woraus dann eine eingehende Charakteristik von Webers poetischem Schaffen und eine treffende Würdigung seiner Verdienste um die deutsche Poesie folgt. Die Schrift bildet eine wertvolle Einführung in die Gedankenwelt Webers. Unter der Presse befindet sich und erscheint binnen kurzem: MiiM Wklm Wer. Sein Leben und seine Dichtungen. Von Karl Koeöer. Mit einem Porträt und Facsimile. 112 S. gr. 8°. In eleg. Ausstattung drosch, ca. 80 H ord. In dieser Monographie entwirft der Re dakteur der „Akademischen Monatsblätter" Karl Hoeber, ein lebcnSsrisches Lebensbild deS Drei- zehnlindendichterS in flottem, elegantem Stile; zugleich stellt sie den Dichter im Zusammenhang der deutschen Nationalltlteratur deS 19. Jahr hunderts dar.— Die Korrekturbogen lagen dem Dichter kurz vor seinem Tode zur Revision vor, die Biographie kann dem nach den Anspruch aus eine authentische er heben. Die unermeßliche Zahl der Verehrer Webers sichert dem hübsch auSgestattcten Wcrkchcn eine weite Verbreitung. > cond. kann nur in ganz beschränkter An zahl geliefert werden, weil das Werk voraussicht lich sehr stark begehrt werden wird. Ich bitte zu verlangen. Paderborn, 6. April 1894. Ferdinand Schöniugh. (15588) In meinem Verlage erschien heute die Jefls-Hrift zur WWW Mklskikk des Schullehrer SkUttM Weißenfels Herausgegeben von Zeeliger, Seminar - Direktor. 1 ^ 60 § ord., 1 20 H no. Die ehemaligen Schüler des be rühmtesten aller preußischen Seminare amtieren in ganz Nord- und Mittel deutschland, ich bitte daher um allseitige Beachtung. Das Jubelfest findet bereits am 5. Mai statt. Halle a. S. Hermann Schroedel Verlag. Wur auf Aerlangen! ,15557) I. H. W. Dich' Verlag in Stuttgart. Soeben erschienen: Die Drrvoiidtslhlifts. NtWisaiimil der Auskralneger. Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Familie von Heinrich Kunow. VIII u. 190 S. groß Oktav. Ladenpreis broschiert 3 Diese Schrift bildet zum Teil eine Er gänzung zu der vor drei Jahren in gleichem Verlage erschienenen deutschen Ausgabe von Lewis H Morgan's „Urgesellschaft", da die in letzterem Werk begonnene, aber nicht bis zu einem befriedigenden Abschluß fortgesiihrte Untersuchung über Ursprung und Inhalt der australischen Klassen- und Gentil-Organisation in dem vor liegenden Buche aus breiterer Basis wieder aus genommen ist. Käufer sind in erster Linie alle Abnehmer von Morgan's „Urgesellschaft", wie überhaupt die in neuerer Zeit so zahlreich gewordene Ge meinde derer, die sich mit Studien über den Ursprung der Familie, Mutterrecht rc. befaßt. Ich bitte zu verlangen, da ich unver langt nichts versende. Hochachtungsvoll Stuttgart. I. H. W. Dtetz. ,15333) Riedlvr, VtzrlLZ8blleddMi!IlliiK, I)üvo8. Novität! dlup aut Verlangen! Loeben srsokisn in meinem Verlage Davos kllillo eliiuiüüIoZilM bt ilMSMtiiM pur 1s vr. Hosllsr ZLembie kituiarre cke l'^oaäemre roMls äs me'cir'clne LekArgue, membre Äs ka Lociete eie täeraxcuti'gue eke meckeern prattcr'en eie Sruwette« u. s. w. — kreis 1 „H. — Leäark rvollen 8ie gell. verlangen, 6a iob nickt« unverlangt vvrseuäe. Uoobaebtllugsvoll Davos, im ^pril 1894. Iluxo kivdlvr, Vorlagsbucddälg.