916 Künftig erscheinende Bücher. 85, 12. Februar 1894. Hervorragendes Konsirmations- geschenk! s6615s Wur auf Werkangen! Ende Februar kommt zur Versendung: WIWe JunMnenIiiliirr in zwanglosem Kähmen- Von G. W. Nlrich-Rerwer. 400 Seiten 8«. Brosch. 3 ^ 20 geb. 4^; mit Gold schnitt 4 60 H. Inhalt: Hagar. — Rebekka. — Rahel und Lea. — Thermutis. — Mirjam. — Debora. — Jephtas Tochter. — Michal. — Esther. — Die kleine Dirne aus Israel. — Die Jungfrau Maria. — Jairi Töchterlein. — Maria und Martha. — Die klugen und thörichten Jung frauen. — Die Tochter der Herodias. — Die Thürhüterin in des Hohenpriesters Palast. — Tabea. — Rhode. — Lydia. — Phöbe. Von demselben Verfasser erschien vor einem Jahre: WWe JimglmgsMer in zwanglosem Kähmen. Von G. W. Ulrich-Kerwer. 440 Seiten 8». Brosch. 3 ^ 20 geb. 4 mit Gold schnitt 4 ^ 60 H. Inhalt: Kain. — Abel. — Die 318 Jüng linge Abrahams. — Isaak — Jsmael. — Jakob. — Esau. — Joseph. — Moses. — Simson. — Samuel. — Saul. — David. — Salomo. — Die Jünglinge zu Babel. — Der Jüngling ohne gleichen. — Die Jünger Jesu. — Der reiche Jüngling. — Der Jüngling zu Rain. — Der verlorne Sohn. — Paulus. — Timotheus. — Onesimus. — Beide Werke empfehlen sich nach Inhalt und Form vor vielen andern und können auch kleinere Handlungen bei einiger Verwendung leicht Partieen absetzen. Das Waterunser in der deutschen Armee. Zehn Predigten von Wabert Aalke, Divisionspsarrer zu Colmar i. Els. ca. 7 Bog. 8». Gehestet 1 ^ 20 ch; gebunden 1 ^ 80 H. Auf diese Schrift wollen Sie besonders die Militär-Geistlichen ausmerksam machen, welche sich auch für die obigen Jünglingsbilder inter essieren werden. s6S4ij VsrlllK von fslklis. Viimgx L 8olni I«I vrsllilttlmsle. Stille hslbe Stunden für die Passionszeit. Nach I. 2. kambach bearbeitet von A. A. Mit einem Vorwort von Prof. vr. G. v. ZeMwitz. Neue wohlseile Ausgabe. 220 S. 8°. Geh. 1 ^ 20 geb. 1 60 H. Hochachtungsvoll Gütersloh, den 8. Februar 1894. C. Bertelsmann. f6733j In ca. 14 Tagen erscheint als Heft 1 des 19. Bandes der Zeitsrageu des christlichen Volkslebens, herausgegeben von E. Frhr. von Ungern-Steruberg u. Pfarrer H. Dietz: Moderne Col-ortage-Weratnr von Uaul Dehn. ----- Einzelpreis 80 — Durch den Centrums-Antrag ist die all gemeine Aufmerksamkeit auf den behandelten Gegenstand gelenkt und dürfte deshalb dieses Heft auch einzeln vielfach Absatz finden. Für Ihren Prtvatgebrauch sind wir bereit, je 1 Exemplar gegen bar mit 50'/„ Rabatt zu liefern. Exemplare ü cond. stehen gern zu Diensten. Wir bitten zu verlangen. Achtungsvoll Stuttgart. Chr. Belser'sche Berlagshdlg. VtzrlLA vvllVtzitLLomp.illltiMjZ. Ir Linnen burrew srscbsiot: vis li'ortsvbritt« äer lm 1888. varKsstoilt von kl er LllMbalisoben Oosollsobaft ru Lsrlin. 44. Isbrgsng. Lrsts ^btiisilunK, sntbaitsnä: kbztsilr äsr dlatsris. LsäiKirt von Liobarä Lörostsin. §r. 8». Oed. krsis 20 ^ orä. — 15 netto. l^eoi-LxsmpIses: 6-s-1 bsi lsstsr LsstsllunK nnä^ auk sinmal dsroKSn .. 12-j-1 boi ailmäliKSm Ss-l^ ^ura. brauoks im Laufs eines äabrssl Haeb Xbsebluss äes 43. Lauäss (Loricvtsjg.br 1887) ist clor Vöilax äsr Lurt- scvritts äsr Lbzsib aus ciein VerlaKS <lss Herrn 6sorK Reimer in Lsrlin in äsn nn- sorn nborKSKanxen. IlKir dlttsn btsrvoa irr Ivrsn Lon- tinunttonslisten. Vermerk innoben su vvollsn. Vnrov KseiKnsto ülassnabmeu soll äisssr von äsr kbz-sikaliscbeo üsssllscdakt ru Lsrlin berausKSKsbene Lsricbt von jstrt ab äsrarliK Ksköräsrt wsräso, lass oacb äem festKSsstetsn osusn ^idsitsplans äis Lause, äis trüber fünf bis seebs äakrs bstruK, rwiscben Lericbtsjabr unä Lrscksinsn äss LNKeböriKSn öanäss ank sin äalrr bsrs.b>Ksrninäsrt wsräs. Oa- äurcb wirä äas Interesse an äen Lortsebrittsn äer Lbz'sib, äis eins Krünälicbs sxstswatiscbe LarstsIlunK bieten, beäsntsnä Kewionsn. 2nr OswinnunK neuer Xbnsbwer stellen wir äis erste XbtsilunK äss neuen Lanäss Kern ä cooä. rur VsrküKNNK. IVir bitten sie, gsk. verlaoKsn ru wollen. LraunsebwsiK, im Lsdrnar 1894. krlsär. VIsvvK L 8odu. I'rititliilitx Lliition. f6676j d^äebsts IVoobs: Vol8. 2965, 2966. f6720j Demnäc/rst srsebowt: vis bllZMtziliM 8trMektIie!iM koZM naek Lanprov. Von vr. M-. ^.äolk I-obs. Kr. 8«. Osb. oa. 1 ^ 40 Lur Lrrminatrsten, kiebter, Staats anwalts u. s. w. ILrr bitten ru verlanAen. LsipriK. Veit «d (-VWP. IllK Kl'KcliSl' Kloi'V- k§0V6l. Li Alaartvn 2laart6N8 ^utkoe of „ttis 8iu ok ^oost ^veliuZch", oto. LoixriK, äsn 12. I'sdrnar 1894.