Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189007057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900705
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-07
- Tag1890-07-05
- Monat1890-07
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1S3, S. Juli 18S0, Sprechsaal. — Vermischte Anzeigen. 3607 Sprechsaal. ^ Rechtsfrage zum Autor-Recht. 1) Ist eine Schrift, die auf dem Titclblatte Angabe eines Verlegers vermissen läßt, in Be zug auf den Vertrieb vogclfrci? Ist also jeder mann, der in den Besitz eines oder mehrerer Buchhandlung behufs Aufnahme in das Börsen blatt einzuscndcn? 2) In welches Rechtsverhältnis tritt der Einsender einer Schrift (an Henrichs behufs Auf nahme in das Börsenblatt) zu dem Verfasser dieser Schrift? Zur Rechtsfrage 1 seien kurz folgende Fälle angedcutet: Kosten für einen bestimmten Zweck drucken lassen, wünscht aber aus wohlerwogenen Grün den, daß die Schrift nur in bestimmte Kreise gelange und nicht in den Handel komme. Ein Buchhändler gelangt zufällig in den Besitz einiger Exemplare, sendet die Schrift ein und vertreibt sie gegen den Willen des Verfassers. b) In soweit gleichem Falle besinnt sich der Verfasser eines besseren und überträgt den denen Vorräte übernimmt; dieser sendet die Schrift behufs Aufnahme ein, doch ist ihm schon ein Unberufener zuvorgckommcn, der schädigt. e) Der Verfasser ließ die Schrift für den bestimmten Zweck nur in erforderlicher Anzahl verteilten Exemplare erlangte, die Schrift ein und schädigt auf diese Weise den Verleger. Zur Rechtsfrage 2: Es kommt darauf an, festzustellen: a) Ob der Einsender einer Schrift nicht durch die von ihm veranlaßte Aufnahme in das amtliche Verzeichnis der Neuigkeiten erklärt: Diese hier angezeigte Schrift ist mein Verlag bcz. Kommissions-Verlag; im bejahenden Falle wäre Einsendung ohne Genehmigung des Verfassers ausgeschlossen. . > - lssg45) Inserate für das Augustheft iM" AkiltiHn! Nmidschaii, -»« welches Ende Juli zur Ausgabe gelangt, er bitten wir — bis zum 15. Juli d. I. --- Die „Deutsche Rundschau", allseitig aner kannt als JnsertionSorgan ersten Ranges für alle litterarischen Erscheinungen, bietet für die Wirksamkeit aller derartigen Anzeigen die sicherste Bürgschaft. Jnsertionspreis pro ^ Seite 25 ^ Seite 34 '/2 50 ^ Seite 70 ^6, 1 Seite 80 -F, 2 Seiten 120 4 Seiten 150 8 Seiten 250 -//, 16 Seiten 400 netto bar. X X X sS27Ss ^N2SjA6N Osogrgptiisctisn Werken Xeit86li ritt cler Kesellsclistt für kMunüe. M.-LeilLASll'. ISV0; SsbüdrM 16 VerdnuälnuZkii Alle übrigen Inserate werden nach dem Zcilenpreise von 40 H pro Zgespaltene Nonpa reillezeile berechnet. Inserate für die Halbmonatshefte, welche am 1. und 15. des Monats zur Aus gabe gelangen, mit 25 H pro dreigespaltene Nonpareillezeile. Gefällige Jnsertionsaufträge erbitten direkt per Post Berlin ^7. 35, Lützowstraße 7. Gebrüder Partei. »/ // ^apr/^-?a/i/sr/aAS/' -Dis §s/^. Sei ?apierbeckarf bitte fttllden von mir ru verlangen. üen Kesellsclistt küp krükunüe. ^8 srsebsiusu jäbrliell 10 Xrn. Inserats auk äem Umsobla^e ä 30 ^ xr. ketitreils ocker ckersn Raum. 8°.-LeiIassen: 1800; «ebüttrsn 18 Lsrlin, L.^V., ^nbaltslr. 12. 1890. X X X s2s23»s ^ Hkestauslagen von Bilderbüchern, sowie Jugendschriften namentlich größere Posten, bin ich beauftragt für ein Hamburger Haus anzukaufen. Die Bücher werden nicht im Buchhandel weiter ver kauft. Leipzig, Juli 1890. F. Cavael. b) Ob der Einsender nicht dem Verfasser, mit dessen Namen und mit dessen geistigem Die Bestimmungen über die Aufnahme von Neuigkeiten in das Börsenblatt sprechen durch weg vom -Einsender-, lassen also die hier auf geworfene Frage unberührt; wie sehr es nötig erscheint, diesen Punkt ernstlich zu erwägen und klarzustellen, beweist der Fall mit dem diesjäh rigen Münchner Adreßbuchs. Dasselbe wurde von vier Firmen gleichzeitig eingesandt und in die Nr. 293 des B.-Bl. 1889 auch viermal aus genommen; in weiteren Fällen könnten natürlich auch 20—30 Firmen so findig sein, wie es dies mal nur vier waren, und es könnte der Fall Entscheidungen oberer Gerichte werden über dergleichen Fälle Wohl bisher kaum Vorlagen; sehr erwünscht wäre es daher, die Ansichten er fahrener Kollegen über diesen Punkt zu hören. Statt Girkutar! (25191) Vom 6.—14. September 1890 findet in Ausstellung für „Bolksversläudliche Gc- sundycits- und Krankenpflege" statt. Das Ausstellungskomitee hat mir die littc- rarlsche Abteilung übertragen und bitte ich diejenigen geehrten Verlagshandlungen, welche Da gleichzeitig der XXI. Kongreß der deutschen Vereine für naturgemäße Le bensweise hier stattfindet und das Interesse, bracht wird, sehr groß ist, so kann auf einen befrie digenden Absatz ausgestellter Werke in der Aus stellung selbst gerechnet werden. Auf Wunsch würde ich auch die Abgabe von Probe nummern bezüglicher Zeitschriften rc. an die Be sucher der Ausstellung besorgen. Der Ausstellungskatalog erscheint in meinem (groß 80.), 17 ^ für die halbes 9 ^ für die Viertelscite, 35 H für die Imalgespaltene Petit zeile auf. Hochachtungsvoll Stuttgart. Matthias Brennwald. (1173) (25325s 'eitZeLLhjchlI.u.anckre Elictze's vorrälhig
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder