Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.07.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-07-05
- Erscheinungsdatum
- 05.07.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670705
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186707057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670705
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-07
- Tag1867-07-05
- Monat1867-07
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1674 Fertige Bücher u. s. w. 153, 5. Juli. (15676.) 8o6ken sind srsckieiien: Oie OonstaiEi- ketorniutiou Ooneoiclate von 1418. 1)r. Lsrnkarä Rüblsr, ^r. 8. Lrosck. 2^ Das Pfandrecht und die Pfandobfecte. Eine dogmatische Untersuchung auf Grund lage des gemeine» Rechts. Von Dr. F. P. Bremer, gr. 8. Brosch. 1^.^. Leipzig, den 3. Juli 1867. Bernhard Tauchnitz. 15677.) Im Verlag der I. Dalp'schen Buch- Criniicrung an Niklaus Rudolf von Wattrmvyl, weil. Schultheiß der Stadt und Republik Bern, gew. Landammann der Schweiz und General über die eidgenössischen Aufgebote von 1805, 1809 und 1813, mit Rückblick auf einige Denkwürdigkeiten seiner Zeit Von E. F. ron Fischer, 38 Bogen 8. Mit Portrait in Photographie. Preis 12 Fr., s s N^, s fl. SS kr. Die Auflage von diesem Werke ist eine sehr kleine, so daß wir nur ausnahmsweise ü con dition liefern können. Außer einigen Sammlern schweizerhistor. Werke werden es nur Bibliotheken und Lesegcsellschaften anschasfen. Die deutsche Poesie der »euer» Zeit mit einleitenden Literaturbildern aus den früheren Perioden. Ein Leitfaden für die Literaturkunde an Seminarien und andern höheren Lehranstalten wie auch zum Selbstunterricht. Von Friedrich UW, 13 Bogen 8. Preis: 2 Fr., 16 N-i, 56 kr. Da wir auch hiervon nichts unverlangt versenden, so bitten wir die geehrten Sortiments- Handlungen um gef. Angabe ihres Bedarfes. (15678.) Lei A1uitinu8 -ü)ko1! im Haag ist erschienen null rviil! nur aut Verlangen ju kaulus Dottsr, 8a vis st 868 osuvro8, par IV van IV «8trli s s ns. 1io^.-8. Nit Daesirn. 2 orä., 1 15 n. 8tesn. etuäe sur lart sn IloIIancle. Larsl äs Orools so 2i)ns svurv (741 — 814) inrouäerksrä inst kstrskIrinA tot Ksäerlanä, äoor Dr. D. D. AI. FXIKsr- äin^k Iki^rn. 8. Nit Karts. 2-/b 20 K-s orä., 2 ^ n. len Oelekrten ßsslcaust ^erüen. R-sis naar äs ^uläooslsrsllalläsn ^säaau in 1865 op last äsr KsAsrinA van Ks- ksrA. 8. Nit 7 eolor. Glatten. 1 20 orä., 1 7^ K-s n. licke keise. IVooräsllkoslL äsr KsäsrIaQä8oks tsal, äoor Dr. N. äs Vriss sn Dr. D. ts IVinlc sl. 5. Diel. Oorkonäslldoslc van Lollanä sn 2ss1anä (800—1299), äoor D. DK. 6. van ä sn Lsr§k. 2. Dies. (45679.) Eöln, den 1. Juli 1867. Soeben ist erschienen: Die Wunder der Pariser Welt - Ausstellung 1 8 6 7. Von A. Ebcling, Pari«". Mit einem Plane des Ausstellungsgebäudes. 25 Bogen 8. Brosch. Preis 1 ^ 6 S-i (2 fl. 6 kr.). Dies Buch, nach eigener Anschauung ge schrieben, soll weniger ein specieller Führer durch die Weltausstellung sein (obwohl es auch als solcher vortreffliche Dienste leisten kann), als viel« mehr eine vorbereitende Lectüre zu Hause oder auf der Reise, wodurch sich der Besucher schon im voraus orientirt, um sofort bei seiner Ankunft das Interessanteste und Sehenswertheste aufsuchen zu können, was namentlich für die jenigen wichtig ist, die sich nur kurze Zeit in Paris auszuhalten gedenken. Die leichte, gefällige Darstellungsweise, die überall eingestreuten pikanten Details, die geist reichen Notizen und Bemerkungen, was alles den Schriften des Verfassers schon seit Jahren einen so großen Leserkreis verschaffte, finden wir, viel leicht in gesteigertem Maße, in diesem Buche wieder, wodurch sich dasselbe den „Lebenden Bil dern aus dem modernen Paris" würdig anreiht. Der „Literarische Handweiser" vom 18. Juni bemerkt über dieses Werk: „Ohne Zweifel wird dieser Band aus einer Ueberarbeitung der Berichte bestehen, welche I)r. Ebeling im Laufe der letzten Monate für das Feuilleton der „Köln. Blätter" geschrieben, und diese Berichte sind in wei- Jnhalt: I. Einleitung. II. Das Marsfeld, lll. Das Ausstellunasgebäudc. IV. Intermezzo. V. Der Vorabend. VI. Die Eröffnung. Vll. Kri tik. VIII. Der Park des Marsfeldes. IX. Die Maschinengalerie 1. 2. X. Extrablatt: Drei Bil der. XI. Die Maschinengalerie 3. 4. XII. Die Galerie der Rohstoffe und Naturprodukte. XIII. Die Galerie der Kleiderstoffe. XIV. Die Galerie der Mobilien und Hausgerälhe. XV. Die Galerie der Wissenschaften und freien Künste. X VI. Die große Woche und der große Tag. Gleichzeitig wird diesem Buche — ein lithographirter Plan der Weltaus stellung — beigefügt, welcher die Orientirung in den weiten Räumen der Ausstellung wesentlich erleichtern wird. Ich liefere dieses Werk in Rechnung mit 33U Rabatt, und expedire Baarbestellun- gen mit 40 U Rabatt. An Freiexemplaren gewähre ich in fester Rechnung 11/10, gegen baar 9/8. Ihren gefälligen Aufträgen entgegensehend, wobei ich jedoch bemerke, daß ich dieses Buch nur in mäßiger Anzahl ä cond. versenden kann, zeichne ich achtungsvoll und ergeben I. P. Bachem. Für Turnvereine! f15S80.fi Soeben erschien in meinem Verlage: Turn- und Vatcrlands-Licder herausgegeben von G. Engelkach. Vierte vermehrte Auflage mit Jahn's Bildniß. 6 Bogen 32. Preis 2 S-(. Ich kann diesen Artikel nurbaarüDutzend 15 S-k liefern und nicht weniger als 1 Dutzend. Die ersten 3 Auflagen erschienen gar nicht im Buchhandel, sondern wurden hier am Orte an Jugend-Turnvereine abgesctzt. Bille zu verlangen. Hochachtungsvoll Berlin. 1. Juli 1867. Haude- L-Sperr er'sch c Buchhdlg. (F. Weidling.) Zeitschrift für Gesetzgebung und Rechts pflege des Kitnigrcichs Lagern mit dem XIII. Bande abgeschlossen wurde und daß als neue Folge derselben die Sammlung wichtiger Entscheidungen des k. daher. Handelsappillationsgenchtes. I. Band. 1. Heft fern« die Sammlung wichtiger Entscheidungen des k. daher KassationshofcS. I. Band. 1. Heft am 29. Juni zur allgemeinen Versendung ge kommen sind. Das Nähere über Inhalt und Art des Erscheinens ist aus dem iedem Hefte vorgehefteten Vorwort zu entnehmen. Erlangen, den 1. Juli 1867. Palm L- Enke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder