28, 4. Februar 1886. Künftig erscheinende Bücher. 613 i.6019f Verlag von Adolf Neinecke in Derliu. In Kürze erscheinen nachstehende Neuigkeiten: Der Mann mit den zwei Hörnern.' Romantische Erzählung von Moritz Mai. Einzig ermächtigte Übersetzung von Ludwig Wechsler. 14 Bogen 8°. Geheftet 4 gebunden 5 Blumen des Ostens. Neue Erzählungen und Schilderungen von Moritz Mai. Einzig ermächtigte Übersetzung von Ludwig Wechsler. Etwa 21 Bogen 8°. Geheftet 5 ^ 50 gebunden 6 ^ 50 Inhalt: Die Fercdsche. — Emina. — Ritter Fulko. — Die Familie Bardy. — Zwei Gattinnen. — Der eßbare Edelstein. Das Kind. Ein falscher Name. Zwei Stadtgeschichten VorlnA von 41t'i-6Ü llölilvi', X. X. Hot- und IIniversitüts-LuobbSndlsr lll Miöll. f6020f Osmnäobst ersebsint nnd bitte lob ^n j verlangen: Vetkriurii-Lerielit kür ÜK8 'l nlii- 1884. Ini ^ukbrnZ6 äk8 Ir. Ir. NiulLtkliuius ä.IuQkrll.uned ttrab1i6d6nö6rietlt.6ll, bknrkkitst von Or. IÄ. ?. R.Ö11, lr. lr. Lokratli. 8°. 156 Ssitsn. Lrsis 3 20 ord., 2 40 ^ netto. von Mar Ring. 13 Bogen 8°. Geheftet 4 50 gebunden 5 50 Vor Weihnachten erschien: Unterm Tannenbanm. Eine Weihnachtsgeschichte von Mar Riug. 13 Bogen 8°. Geheftet 3 gebunden 3 80 Die neuen, überaus spannend und fesselnd geschriebenen Erzählungen der beiden beliebten und gefeierten Unterhaltungsschriftsteller, welche ich hier auf den Büchertisch bringe, bedürfen keiner vorhergehenden Empfehlung. Die Namen der Verfasser sprechen für sich selbst. Ihre neuen Geisteskinder werden von der Leserwelt freudigst begrüßt werden. Eine geschmackvolle und gediegene Ausstattung hinsichtlich des Druckes, Papieres und Umschlags ließ ich mir angelegen sein. Für Besprechungen und Anzeigen in den be deutenderen Zeitungen und Zeitschriften trage ich Sorge. Bezugsbedingungen: cond. 25 fest 33z/z H>; bar 40 Hst. 7/6 bei Fest- und Barbestellungen. Gebunden nur fest oder bar. Hochachtungsvoll Berlin 81V., Gneisenaustraße 101, Januar 1886. Adolf Reineckr, Verlagsbuchhandlung Da« ^ukLvIiluii^rtzeül rmeb 068t6rr6j6lii8oli6m Kselißk von vr. ^.äolk Asiirwl, I. ^btblA. 8". XXII u. 144 Ssitsn. Lrsis 2 60 ord., 1 95 nstto. Wien, 28. lannar 1888. Xllrsd Ilöldvr, X. X. Lok- n. Univ.-LnvbbLndlsr. --- V j 8. --- f6021f üulltav Molk, VvrlLAsbuelillälA. lll k,6lp21A. Unter der Lrssss bsündsn sieb kolbende Landansßaben von: „l^ülk's Vaätzvieeum". Xr. I. 8oi1Vl886I!86ll8U tluä Illlorlioil- Xtllldo. 2 Lände in sinsin Lands. < 1 50 X bar.) — „Loblüsssl" dazu < 1 50 ^ bar.) osr Oitteratur bis Xnds cl. 1. 1885, oX 7200 Lüobsrtitsl sntbaltend. Xr. III. Ugoüt8- ll. 8ds.Lb87vi886il8oIlaUsll. Land II. f1883—1885.s Xr. VI. LüiloloAlk. Land II. (Lorchtorss latini.) Lis Ostern 1886 ersobeinsn auüsrdein: Xr. VI. LÜilolOAio. Land III. (LbiloA. Lilkswisssnsobatrsn.) Xr. IV. ^ÜtzolOAik. Land II. (Littsratnr von 1882 —1885 sntbaltend.) --- Lrsis von Xr. III. IV. u. VI. 2. n. 3. Ld. a Logsn 10 ^ bar. — Der Lrobebo^sn rn Xr. VI. Land II. srsebsint XuIanK Lebruar d. I. — Oer „Nnt" bei LLr „ Vornitdte»te/k»nMt" 'Lo vird durob dedertte-ide Lltrkreerinä«siä/itng A-I/ü/trend de- lo/int / Osiprix. Loobaobtsnd Unstav V oll. 82 Dreiundfünszigster Jahrgang.