s2848I.s Demnächst erscheint in unserem Verlage: Wandtafeln zur Mlenkunde von Oscar Lubarsch, 20 Tafeln in 2 Abteilungen a ca. 14 ^ ord. Diese Tafeln, deren vereinfachte und ver kleinerte Ausgabe zum Gebrauche der Schüler schon erschienen ist, sind in der Größe von 65/81 Cm. auf gutem, kräftigem Papiere in Farbendruck ausgeführt. Den Rand derselben lassen wir mit leinenem Band einfassen und mit Oesen versehen, um das kostspielige Auf ziehen möglichst unnöthig zu machen. Tie erste Abtheilung wird in einigen Wochen ausgegeben, die zweite folgt in zwei bis drei Monaten. Wir bitten, zu verlangen. Hochachtungsvoll Berlin, im Juni 1881. Winckelmanu L Söhne. 8vbvr6i8lirui86rl8elu; VerliiA8- duodlullK. (Iluxo Mollier) in Lasst. s28482./j Nur uuk Vsriuilslsu. Valerius ^useliu unä sein« tZtlronik. VortraZ von Or. 6I0686I1, kreis 1 ^ Viv Ovbirssv. Vortrag von Lidort Uolm. Alt einer lutsl Lbbilüuiixeii. ?rvis 1 Leäark sollen Lie ßek. verlanxen, äs. vtir Lasel, ^.nkanß äuni 1881. s28483.^) Soeben erscheint: Der Israel Voltes. Eine biblische Betrachtung von Max Frommel, Preis: 80 ^ ord. In Rechnung mit 2536 u. 13 pro 12 Expl. Gegen baar mit 33U 36 u. 7 pro 6 Expl. Bremen, den 10. Juni isst. E. Ed. Mnller'S Verlag. klar» von 8elile8ivri xrsussisobou unä öslörrviodi- sotieu ^utlieils, entbaltenä dis psilärvnoliselldoo, verveildortsn und anAobsiitov vltniierosrtimen un<l Oesiiss- Or^siloMimen. klvter ^litwirlcunß vou Luckolk von OselitritL L in i I I" i 6 Ir. Oirea 47 Loßen Ar. 8. Lrosebirt. kreis 14 ^ orä. — 10 ^ 50 netto. (Nai Nüller). ^ebulvvuuäliurteu- Özulus uusseräeutsetien I^ünäer Luropris, nsnbsardsitsts und vsrgrüsssrts Lusgabs, bssorxt von 12. Aazr, XurtoAruxd. M. 1. 8l>svitzll unä kortuAftl. Läassstab 1:1,000,000. 4 6Is.t.t in litboßrapb. kardenäruelc. Orösss 150X120 Om. Labatt 250ch,, das.r 33HH», v. ^uk^uß 20^>. Lssgtsieben in italien. Lusgabs: 8pa8uo 6 ?ortoMi1o. ^uskübrunß, Orösss unä kreis wie vor- stebenä. ^.usAabsn in aväeren spraeben sinä in 6 /l/d^cht'id lidlnllä, iv. 8., Nnnäbubp wr -tan xrndt. Uaseb.-Oonstrueteur. Lkß. 19. kr. 3 ^ XlL8klt. Ii., Orunärissvorbiläer v.Oebäuäen allvr ^.rt. L5ß. 12. krsis 3 ^ äen krallt. ^lasobinen-Oonstruetenr lassen '»vir ^'etrt rum Ou^rtalweebsel ankertißen unä weräen äasselbe allen, kirmsn mit nennens- viokrnAO der ItieilvvF der pllilo- sopllisctleil t'neilltüt uslisl lrivei änlnodtoii äki Loilinor Mio- soMsetitzii knculM von krok. vr. ^V. llokmavll) Oa. 5 Loßen. ^Vir bitten, 2U verlangen. (Larrwit^ L Oossmann) in Berlin. s28488.^ In 14 laZen ersebeint: lVdiessbueti L.mlsZsriedlsds^u'lis SLLlkslä lind 6rs.sksiit.tl3l nnä vislsr augrsnsisnäsr Orts, Lantkotä, 6rnsksntlig.1 nnä bobosten »ödst 120 Oörkoru. 2. Luünge. ?rois xsd. 1 75 ^ dnnr. Lanltalä 1/1'd., IlnZo dlai 1881. 0. diese. 355*