Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.01.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-01-28
- Erscheinungsdatum
- 28.01.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188601282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-01
- Tag1886-01-28
- Monat1886-01
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
22, 28. Januar 1886. Fertige Bücher. 475 Die Karte liegt nun in zwei Ausgaben vor, einer oro-hydrographischen und einer politischen. Die erstere ist nicht durchaus eine stumme Karte, sondern es sind die wichtigem Gewässer und Ortschaften mit Namen, manche Stellen auch mit Höhenzahlen bezeichnet, jedoch so, daß sie auf die Entfernung nicht hervortreten und das Kartenbild in keiner Weise stören. Die Ausgabe dürfte namentlich den Schulen, Geologen und Strategen gute Dienste leisten; doch werden auch Freunde der geographischen Wissenschaslen und schöner Kartenwerke manche Vergleichung und Anregung daraus schöpsen. Die politische Ausgabe enthält außer einer großen Anzahl von Namen und Höhenzahlen und den politischen Grenzcu eine Menge von Ortschaften, Straßen, Wegen und die Eisenbahnen bis aus die neueste Zeit uachgcsührt. Die letzteren sind in roter Farbe gedruckt und treten so sehr deutlich heraus, ohne bei dem großen Maßstab das Bild zu stören. Auf beiden Ausgaben ist das Terrain in braunen Tönen dargestellt, die indessen in der politischen Karte schwächer gewählt sind, als in der oro-hydrographischen, wodurch die Schrift selbst im eigentlichen Hochgebirge noch sehr leicht lesbar ist; die Gewässer sind blau, die Wege, Ortschaften und Namen schwarz. Aus dem Gesagten werden Sie ersehen haben, daß es sich hier in der That um ein bedeutendes neues Kartenwerk handelt, das bei richtiger thätiger Verwendung von seiten der Herren Sortimenter sichern und lohnenden Ersolg haben muß, zumal der Preis im Verhältnis zu der Größe und der brillanten Ausführung der Karte ein ungewöhnlich billiger ist. Um dieser eben eine recht große Verbreitung zu sichern, haben wir dieselbe festgesetzt wie folgt: n. für die oro-hydrographische Ausgabe auf 19 ^ b. für! die politische Ausgabe auf 25 ^ Hiervon gewähren wir in Rechnung 25YH und gegen bar 30YH Rabatt. Um die Karte stets auf dem Lausenden zu halten, werden jeweils nur verhältnismäßig kleine Auflagen gedruckt und können wir daher nur in beschränktem Maße n rondition liefern; indessen werden sich die Herren Sortimenter aus dem ersten Exemplar der beiden Ausgaben, das wir bereitwilligst ä cond. zur Verfügung stellen, sofort von der großen Absatzfähigkeit der Karte überzeugen und weitere Exemplare bald fest nachbestellen. Indem wir also um recht thätige Verwendung für dieses neue Unternehmen bitten, bemerken wir noch, daß wir für Recensionen in geeigneten Fachblättern Sorge tragen werden, sehen also baldigen Bestellungen gern entgegen. Zürich, im Januar 1886. I. Wurster L Co., Geographischer Verlag u. Landkartenhandlung. Hochinteressante praktisch wichtige Novität! s45S3f In unserm Verlage erschien vor kurzem: Das Staatsbedarfdeckungswesen (Zteuerwejen). In seinen realen Grundlagen wissenschaftlich entwickelt mit besonderer Rücksicht auf deutsche Verhältnisse und deutsche Finanzreform von Huber-Weißenbach. Preis 6 ordinär, 4 ^ 50 ^ netto. Der kgl. bahr. Finanzminister hat dieses Werk für die Ministerial-Bibliothek und zum Gebrauch für die Ministerialreserenten in einer größeren Anzahl von Exemplaren angeschasst und cs den sämtlichen ihm untergeordneten Finanzstellen zur Anschaffung einpsohlen. Eine Reihe deutscher Bundes-Staatsminister hat über den staatsmännischen und finanzpolitischen Wert des Werkes äußerst anerkennende Zuschrift an den Verfasser gerichtet. Der königl. kaiscrl. Finanzminister für Cis-Lcithanicn schreibt an denselben. Ihr Werk ist eine sinanzwissenschaftliche Arbeit von origineller Aussajsung und hohem Interesse. Ein deutscher Staatsmann und Finanzpolitiker schreibt über das Buch, daß es eine Fülle neuer und praktisch verwendbarer Ideen enthalte und eine wahre Fundgrube für die Finanzpolitik bilde. Die meiste» und bedeutendsten deutschen Zeitungen im Süden wie im Norden haben sich über das Buch bereits äußerst anerkennend ausgesprochen. Die Münchener Allgei». Zeitung betont unter anderm die Klarheit, Knappheit, Logik und ganz besonders die Aktualität des Buches für alle Stener-Reformfragen des Deutschen Reiches und hebt hervor, daß dasselbe den der Zeit modernen Steuer-Standpunkt — Kon- sumsteucr — mit vorzüglichem Geschick und Glück vertrete. Die Krcuzzcitung schreibt Mit besonderem Interesse konnten wir daher von einem Buche Notiz nehmen, welches mit Klarheit und Schärfe diese Frage — Steuersrage — erörtert Wir freuen uns, das Buch als einen wertvollen Beitrag zur Klärung der wichtigen Frage, der Steuerreform, betrachten zu dürfen. Die deutsche Reichszcitung schreibt Überall entwickelt der Verfasser neue Gedanken und Gesichtspunkte. Kurze, klare und sehr logische Sprache sind sehr große Vorzüge des Buches Die schlesische VolkSzcitung schreibt: Das vorliegende Werk enthält eine Fülle für Fiuanzmänner und Volkswirte gleich anregend neuer Gedanken in wissenschaftlichen, dabei aber auch den gebildeten Laien verständlicher Weise. Trotz der kurzen Zeit seines Erscheinens hat das Werk in volkswirtschaftlichen und fivauziellen Kreisen bereits Sensation erregt. Wo noch nicht geschehen, bitten wir, dasselbe allen Politikern, Parlamentariern, überhaupt allen gebildeten Laien zu empfehlen. München, den 26. Januar 1886. Max Kellerer'- h. bayr. Hof-Buch- und Kunsthandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder