Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.06.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-06-11
- Erscheinungsdatum
- 11.06.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810611
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188106116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810611
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-06
- Tag1881-06-11
- Monat1881-06
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher u. f. w. A? 132, II. Juni. S4Ü6 Gcbr. Karl «r Nikslaus Sensigcr in Einsiedeln in der Schweiz. lüieos.t Einsiedeln, den 1. Juni 1881. k. ?. Nachstehend verzeichnete Neuigkeiten liegen zur Versendung bereit und stehen in broschtrten und theilweise in cartonnirten Exemplaren L cond. zu Diensten: Deschreibuug des Klosters und der Wallfahrt Maria-Einsiedeln. Mit Gedichten von k. Gull Morel, 0.8.8. Mit 35 Illustrationen. 16. 128 Seiten. Preis: in illustrirtem Umschlag broschirt 20 oder 25 Cts. Dasselbe mit noch 16 Einschaltbildern in rother Einsassung und zweifarbig gedruckt. Cart.-Umschl. brosch. 40 oder 50 Cts. Maieublümlein zum Preise der Mutter Gottes. Betrachtungen auf alle Tage des Maimonats, nebst Morgen-, Abend-, Meß-, Beicht-, Com- munion- und Kreuzweg-Andacht. Von ?. LI. Franz Sales Brunner, Missionär. Mit 2 lithograph. und 3 Holzschnitt-Bildern, gr. 24. 128 Seiten. Geb. in Imitation- Leinwand mit Goldvignette 40 od. 50 Cts. ptztits llistoirö äs l'Lßlise illuströs xrsssutöö sous uns korrns npoloZstzigus. Von Ugr. öoargaarck, prblut romaill oto. Äit ^.pprobatiouou. Nit 106 Uolesobuittvu illustrirt. 8. 324 8oitsu. lu 6urtou mit I.vin'VLllärüelisu starb xobuuckon. 240 X ockor 300 6ts.; in engl. I-oiuvauck mit 6ol<i- uuä 8vb^?arrckrnob xvbunäou. 280 0, ockor 350 Uts. Ansgewählte Erzählungen und Geschichts bilder für die reifere Jugend u. das Volk. Mit Illustrationen. 8. Serie IV. In roth Imitation-Leinwand mit Gold- u. Schwarzdruck. Jedes Bändchen a 80 oder 100 Cts. Nr. S. Edith». Novelle von L. v on Erl burg. 128 S. Nr. 10. Schnee. Nach dem Französischen von vr. Zingeler. Da« Lied der Mutter. Von Walther Vogel. 128 Seiten. Nr. 11. Au« den Studcntenjahrcn meines Vaters. Einer wahren Begebenheit nacherzähltv.A. George-Kaufmann. Der Herr Professor. Jugend - Erinne rungen v. PH. Laicus. 112 Seiten. Nr. 12. Holdchen. Frei nach dem Portu giesischen von Marie Schultz. Zum Tode vcrurthcilt. Erzählung von Wilh. Koch. Der Bürgermeister von Kattenhahn. Eine unpolitische Wahlgeschichte, erzählt v. Walter von Münich. 124 Seiten. Himmelskrlme der Gesellschaft M. Andachten zu allen Heiligen und Seligen der Gesellschaft Jesu nebst einer Auswahl anderer beliebter Andachtsübungen. Gebet buch für alle Christen. Von M. Hausherr, 8. 4. Mit 2 Stahlstichen u. seinen Illustrationen, gr. 24. 576Seiten. In gedrucktem Umschlag broschirt 135 4» oder 165 Cts. GebundenNr.11: 280Cts. Nr.OO: 255Cts. Nr 1: 210 Cts. kettle siieoAl'uptii«; olomootüirk In 8uisse. 6LLvoLü6 8okll811^1^. vir. 668 öoolss. Nit. k'a.rbonäruelr-ll'itsl u. 31I11u8t.ra.tion6n. 8. 48 Lsiten. Ltsik dro8ob. mit Vsiurvär. 35 L. ocksr 40 Ot8. Zllustrirte Schweizer Geographie für Schule und Haus. Von M. Waser, Professor. Mit 80 Holzschnitten illustrirt nebst farbigem Titel mit den Wappen der Cantone der Schweiz. 8. 176 Seiten. Preis: In Carton mit Leinwandrücken stark gebunden 80 oder 100 Cts. In engl. Leinwand mit Gold- und Schwarz druck elegant gebunden 120 4^ oder 150 Cts. „kequie« 8. 0»IIi" oder Geschichtliche Beleuchtung der Kathe drale des hl. Gallus im Lichte ihrer eigenen Vergangenheit. Eine Festschrift zum goldenen Priester- Jubiläum des Hochwürdigsten Hrn. Bischofs von St. Gallen vr. Karl Johann Greith, am 29. Mai 1881. Von vr. Otto Zardetti, Pracht-Ausgabe mit 2 Farbendruck-Titel blättern und artistischen Beilagen, gr. 8. 216 Seiten in rother Einfassung.. In elegant gedrucktem Umschlag broschirt 800 L. oder 1000 Cts. In Original-Pracht-Einband 1000 L». oder 1250 Cts. „Äegures K. ^alkr." Eine recht passende Festgabe zur Jnbelfeier des weithin be. rühmten Bischofs von St. Gallen vr. Karl Johann Greith — zugleich die schönste zu der Kathedrale steht. — Aber nicht bloße Gelegenheitsschrift ist die S. Als Biographie des St. Gallus domes, an den sich die ganze Geschichte des hochberühmten Stiftes St. Gallen knüpft, hat sie für die weitesten Kreise das größte Interesse. Der Verfasser schildert die St. Galluskirche in ihren verschiedenen Entwick lungsphasen, als Kapelle. Kirche, Basilika, Monument, Tempel, Stiftskirche und Kathedrale. Die Darstellung ist lebendig, schwungvoll, von hoher Begeisterung getragen, wie in des Ver fassers früher erschienenem Werke: „Zehn Bilder aus Südengland" (im gleichen Verlage). Die Ausstattung ist hochelegant. Das Werk ist mit rother Einfassung auf feines Papier gedruckt und mit sorgfältig ausgeführten Illustrationen in Farbendruck, Lichtdruck und Holzschnitt geziert. Die eigens zu dem Buche angefertigte Einbanddecke ist mit dem Wappen und den Farben des Stiftes St. Gallen geschmückt. Um gütige Verwendung bittend, sehen wir geneigten Aufträgen möglichst per Post ent gegen und zeichnen Hochachtungsvoll Gebr. Karl L Nikolaus Benzigcr. f27610.) Soeben erschien in meinem Verlag Dresden vor 100 Jahren. Eine Chronik aus dem Jahre 1780. Schwabacher Schrift. Ca. 110 Seiten. Sehr eleg. geh. Preis 1 ^ 50 Rab. 25»/g. Der größte Theil der bedeutenden Auflage wurde schon an Ort und Stelle verkauft. — Der Dresdner Anzeiger sagt u. A.: „Mit einem originellen und anziehenden Merkchen hat uns der Verfasser, Carl Tittmann, überrascht; es ist in demselben mit Geschick die Ausdrucksart und Denknngsweise der damaligen Zeit wiederge geben." Die Dresdner Zeitung schreibt: „Das Merkchen muthet uns fast an, als sei es wirklich vor einem Jahrhundert entstanden, diese Schil derung unserer Stadt in ihrer äußeren Erschei nung, des Lebens ihrer Bürger und des über ihr waltenden Geistes — es ist demselben ein großer Leserkreis gewiß." — Die Dresd. Nach richten nennen es: „Eine Chronik, die in an schaulicher Weise in das Leben und Treiben der sächs. Residenz im vorigen Jahrhundert zurückversetzt" n. s. w. In Commission erschien ferner: Markus Stemmler. Eine Erzählung für die Jugend. Von Stadtrath Paul Böttger. Zweite Auslage. Preis 1 ^ Rabatt 25H». Der ganze Reinertrag ist den Dresdener Feriencolonien (für arme Schüler) bestimmt, und erbitte ich freundl. Verwendung im Interesse der guten Sache. Earl Tittmann (Gustav Salomon's Buchh.) in Dresden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder