Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188601111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-01
- Tag1886-01-11
- Monat1886-01
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ertige !er. X? 7, 11. Januar 1888. Neues Unternehmen! s!238s Soeben erschien und wurde in 3000 Explrn. direkt per Kreuzband gratis an Zahn ärzte und Zahntechniker in Deutschland und Österreich versandt: AdolPh Witzel's Zahnärztlicher Notizkalender 1886. 1. Quartal. Gebunden in elastischen Kaliko-Einband. Wir machen die Herren Sortimenter auf diese Novität mit dem Bemerken ausiNerksam, sich durch schleunige periönliche oder schriftliche Anfrage bei ihren Kunden aus den Kreisen der Zahnärzte und Zahntechniker die Liefe rung der Fortsetzungen für die nächsten drei Quartale zu sichern und uns die Kontinuation baldigst mitzutheilen, damit die Auflage für das nächste Quartal sestgestellt werden kann. Den Preis für das Quartal haben wir auf 3 ord. für diejenigen Besteller, welche sich verpflichten, den Kalender für das ganze Jahr zu be ziehen, festgesetzt. Bei Bestellung pro Quartal apart beträgt der Preis 3 75 ord. Unsere Rabattsätze sind bekannt: 25 Hs, in Rechnung und 331/zgj, gegen bar; Il/10. An Handlungen außerhalb Deutschlands und Österreichs liefern wir noch in beschränkter Zahl aus Verlangen gratis. Wir erwarten dank aber prompte und gewissenhafte Gratis abgabe an Zahnärzte oder Zahntechniker gleich nach Empfang. Hagen i/W. ' Hermann Riscl L Co. Deutsche Achuh-Indujtrie-Zritung. fi239s Fcichblatt für alle Zweige der Schuhmacherei. Offizielles Organ des Deutschen Schuhmacher-Innungs-Bundes und der Vereine selbstständiger Schuhmacher. Jahrgang XII. Preis vierteljährlich 2 Wir bitten um Aufgabe Ihrer Kontinuation von diesem ältesten und weitverbreitetsten Fach blatte. Probenummern stehen bei Aussicht auf Absatz in beliebiger Anzahl zu Diensten. Berlin, Ende Dezember 1885. Burmcsicr L Stempelt. Llkt^sr L NMsr in Lsrliu ZV. 56. f1240s — rVir erbitten aus IVasbington: koors, 8. k., a ässeriptivs Oatalogus ok tbs Oovsrnwsnt Oublioations nt tbe United 8tatss, 1774, 5. Lspt.—1881, 4. Narab. 4°. VVasb. 1885. Ilalkoalk 36 ^ uo. bar.> Verlag von Baensch L Wnukowski in Gnesen. s1241j Soeben erschien: Schönfeld, der preuß. Gerichtsvollzieher. EineZusammenstellg. sämmtl. f. d. Geschäfte d. Gerichtsvollzieher maßgebenden Be stimmungen nebst Erläuterungen. II. voll ständig neu bearb.Auflage. 5 ^ord. mit 25°/a, bar 30°/<>. — die dtsche. Gebührenordnung s. Gerichts vollzieher. Kart. 80 H. ord. mit 25 A>, 30»/o bar. >1242 > Mit dem soeben erschienenen sechsten Heft ist der Band von: Derlin, wie es lacht und — lachte. Geschichten aus dem gegenwärtigen und dem alten Berlin von Adolph Reich, Verfasser des „Phantastikon". In Heften ä 50 ord., 35 ^ no., 30 bar und 11/10. beendet. Heft 1. Der souvcraine Lindenclub v. 1848. In der Damenconditorei. Heft 2. Der alte Berliner „Eckensteher". — Geflügelte Phantasiecn. — Nächtliche Fastnachtsfahrt. Heft 3. Was sich der „Fischer'sche Kunst keller" erzählte. — Bei Mutter Gräbert. Heft 4. Sylvesternacht. — Das Spukhaus in Berlin. 1848. Heft 5. Ein Stündchen im Redactionszimmer. Heft 6. Aus den Memoiren eines Dienst manns. — Die Eselsdemonstration von der einsamen Pappel 1848. Ich bitte für diese von der gesamten Kritik empfohlenen Hefte um Ihre fernere Verwendung. Berlin, 8. Januar 1886. Siegfried Cronbach. Äax Rübe in fl243s *Olmol, 1s äamss äs Lroix -Kort. 3 kr. 50 L. ^oulllsb, 1a worts. 3 kr. 50 o. *8u^N ^ilig>8L8bsill, uns kawills prinoiärs ä'XIlsmagns. Lläwoirss intiinss. 3kr. 50 o. *Uai2srozü Läbä Llillion. 3 kr. 50 6. *kÜ6näk8. kour Iss jsunss Miss. 3 kr. 50 o. *0slpit, Uaäsmoisslls äs örassisr. 3 kr. 50o. Orsvills, Olsopätrs. 3 kr. 50 L. Paris illnslrß: „Llronnss". 1 kr. 'Luinl-Vietor, .-lneisns stmoäsrns8.7kr.50o. *6,8101183.1, Oorrsspouäanss. 6 V. 7 kr. 50 o. *8hvnckll3l, Osttrss ü sa sosur. 3 kr. 50 o. *R.nbU880ll, l'annäs. 3 kr. 50 o. *01duob, Oapa Oortin. 3 kr. 50 o. *ötznl20N, uns oonvsrsion. 3 kr. 50 o. *63Nl30U26ll8, Iröns. 3 kr. 50 6. Ois mit * bsssiobnstsn ksst mit 20 bar mit 25 gf, vom Orano-Oreise. f 1214s 8osben srsebisnsn: kääaxo^i8(;Iitz Aeit86lirik1. OrZnu kür 86mina.ri8bi8ell godildnls Irsllrsr an llüllarnn llnbkrri6lit8- nn8bn>b6u und den'Ln Vor8ellul6n. Ilsransgsgsbsn von 6. H030K. III. dabrgang. blo. 1. kro Quartal 2 orä., 1 ^ 50 no. (?ro äabr 24 bluwwsrn.) Illu8il 16Nt68 Iiitloriilur > lilriti kür küdnZOAik, ^uAvnd.^oIiriflDn, ötzllkirmbik n. vkrivandbk Okdivlo. UollLlsdöilLAS k3.ä8.8>0Ai86li6il 2oUi86lii'ltt von 6. 6o3vli. separat bsnogsn 1 20 orä., 90 ^ no. pro -labrgang (12 Hrn.). 1886. Xo. 1. Ois Verwendung kür bsiäs ^eitsoluikton, von äsnsn lob krobenummsrn in genügender 4n^abl gratis xur Vsrkügung stslls, äürkts siob kür jsäss guts sortiment in doppelter Vlsise lobnsn; einmal äaäurob, dal) äis Abonnenten dem Oesobäkt als Runden xu- gskükrt werden, unä ksrnsr veil ,im»e-rt5eä das Oitteraiaräiatt su »ra»r<./ie» irtierarrsc/ie» Anläa/ei» veranlassen wird. Oetrterss gebe iob in gröllersn Nartieen rum 2rc)äst/cost, »preise ab und bitte Hand lungen, die sieb solober Aittsl ru bedienen wissen, um gefällige -Aufträge! 7</r bitte 7^robenun»»er» ra eer/anAe».' Inserats 20 H pro üsils (kür beide,/ieit- sobrikten). Lsilagen (750 -lull.) naob Öbsr- sinlrunkt. Osiprig, lanuar 1886. IVoldsiuar Orkan. X lir nuk VorlniiAkn! s1245s Losbsn ersobisn: Dor K1imntl80li6 Oürorl ^ r 6 0 in Lücl-Iirol. Von l)r. Läuarä l gmoliiilA. Oritts uwgsarbsitsts Xnüags. Ait siusr kbotolitbograpbis unä sinsw ?Iaus von Xreo und Umgebung. 1 orä., 70 ^ netto, 60 ^ bar. Oer Kurort ilroo ist in so rasebsm und ststem ^.ukblüben bsgrilksn, dis 2uströmung Osilbediu'ktigsr nimmt von labr ru labr eins siob so stsigsrnde rlusdsbnung an, dal) sins Lroselrüre über äroo okt verlangt vsrdsn värd, v-ssbalb iob dieses Luob auk Oagsr ru baltsn bitte. .äroo, 5. I-anuar 1886. Ou8tav Oeorgi.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder