60 Künftig erscheinende Bücher. 3, 5. Januar 1886. (3^ Für edle Frauen. leides, Plätter für die echte und wahre Emanzipation des herausgegeben von und Adolf Hinrichsen. Inhalt des am 15. Januar 1886 ausgegebenen Hefts 8. (des 2. Quartals 2. Hefts): Ihre Majestät Königin Olga von Württemberg. Ein handschriftlicher Beitrag. Lorenz von Stein (Wien). Das Wesen der Schönheit. (Schluß.) Professor vr. F. M. Wendt. Die Frauenseele. Eine psycho-gynäkologische Studie. (Schluß.) vr. W. Tangermann. Reales und Ideales. Irma v. Troll-BorostyLni. Vom Bücherlesen. Ein ernstes Wort über eine heikle Frage. E. Schlegel. Kinder und Thiere. Julius Sturm. Was ich noch singen mag. F. Groß. Betty Paoli. Emil Rittershaus. Nachtwandlerin. Gebhard Zernin. Zwei deutsche Fürstinnen. (Fortsetzung.) Hermann Rollett. Die alte Jungfrau. Rob. Waldmüller. Der Brautkranz. Novelle. (Schluß.) F. Brunold. (Aug. Ferd. Meyer.) Das Lied hat es gethan. Briefkasten der Redaktion. Wir bitten um schleunige Aufgabe Ihrer Kontinuationen. Hochachtungsvoll Berlin, Unter den Linden 43. Kommissionär in Leipzig: Herr F. A. Brockhaus. Wilhelm Friedrich Nachf. s348s Nur hier an gezeigt! Leipziger Musik- und Kunstzeitung (früher „Parsifal"). III. Jahrgang. Pro Quartal 1 Mark 50 Pfge. Mit dem 1. Januar 1886 beginnt ein neues Abonnement aus dieses reichhaltige und billige illustrierte Salonblatt. Ans dem reichen Inhalt der in der nächsten Zeit zur Veröffentlichung gelangenden Auf sätze führen wir nur folgende an: .,Die Symphoniker der Neuzeit". (Mit Jllustr.) — „Makart und die Malerei der Gegenwart". (Mit Jllustr.) — „Das Conservatorium als Kunststätte". — „Wagners Werke für die Schule". — „Eine unbekannte Schatzkammer der Kunst". (Mit Jllustr.) — Portraits und Biographiecn berühmter Bühnenkünstler. Wir ersuchen Sie, fortgesetzt für die Verbreitung der „Leipziger Musik- und Kunstzeitung" zu wirken und verweisen Sie im übrigen auf die überaus günstigen Bezugsbedingungen: 1 50 ord. mit 33fcho/o Rabatt und auf 6:1 Freiexemplar. SM' 1 Probeexemplar für Ihren Journalzirkel mit 40°/<>. Probenummern bitten zu verlangen. Inserate pro ügespaltene Zeile ü 20 H finden die wirksamste Verbreitung. Beilagen billigst. Die Expedition der Leipziger Musik- und Kunstzeitung. Edwin Schloemp. l349l Lei mir srsobeint, rvirä aber nur unk Verlangen versandt: OruuäLllAs clor pdMkalisokM 6k60ZraM6 LllOlü äkll 1>6l168t6I1 k?Ol86kniUZ6ri. von I'i-Sll? Lenckt, 5 Logen. 8". Nit llollsLbnitten. 1 50 L». ord., 1 15 L». netto, 1 ^ 10 ^ bar n. 11/10. Das Lneb nimmt eins Nittslstellung unter den llsbrbüobsrn der xb^siüalisebsn Osograxbie sin: es soll eins Dar«te/iar.§, olms doob sin anstnbrliob sokrll- dsrndss N^erle rm sein, bis rvirck neben dem Vortrag des llsbrsrs als Äe^etrtorra»! sieb nütrliob srrvsissn und auob als IVacäscdtaAe- dac'i clm'vb seine lrnr^s lkassnng und ans- tnbrliobes Register sieb sinnen. /illllllocllill^ollo ILtzkorw 1886. Lsrausgsgsbsn von 6. L. ?uvsl2. 12 Lite, gäbrl. 7 orä., 5 ^ 75 H. bar. Heit 1. a oonä. 60 orck., 50 ^ bar. Oie Lontinuation sende iob unverlangt in bisbsriger ^n^abl, nebms gsdoob Itemrt- bl« 1. üäckiL c. dar LaracL. cknlius Lodllv in Lsrlln.