Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190002239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-02
- Tag1900-02-23
- Monat1900-02
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4L, 23. Februar 1900. Amtlicher Teil. 15SS I. Kanffmann in Frankfurt a. M. Bamberger, N.: Leitfaden f. den Religions-Unterricht in der israelitischen Schule. 5. Aufl. 8°. (VI, 78 S. m. 1 Abbildg.) In Komm. Geb. in Leinw. n.n. —. 60 Feilchenfeld, F.: Kurzgefaßtes Lehrbuch der jüdischen Religion f. Schule u. Haus. 3. Aufl. 8". (VIII, 114 S.) Kart. n. 1. — Keyser'sche Buchh. in Erfurt. Beyer, C-: Geschichte der Stadt Erfurt von der ältesten bis auf die neueste Zeit. Mit e. Anh.: Das vorgeschichtl. Erfurt u. seine Umgebg. Von Zschiesche. Mit 40 Abbildgn. u. Plänen nach alten u. seltenen Stichen. 2. Lsg. gr. 8°. (S. 33—64.) n. —. 80 H. Kleinmann L Co. in Haarlem. lVlout, K. äs: Vntov van Dijolr als Nsvsob u. Xüvstlsr. Osutsob v. 6. üsbbsl. Nit 60 Uvliotz-p. naob äsv 0rig.-6smäläsv in clor Van Oijolc - Vusstsllg. 7U Vvtvesrpsv u. aväsrsv Nusssv. 9. Ickg. gr. lob <5 lat. m. 1 öl. lsxt.) 10. — Wilhelm Köhler in Minden. Birnbaum: Die Influenza. Ihre Ursachen. Symptome, Bcrbreitg. u. Behandlg. Gemeinverständlich dargestcllt. gr. 8". UV, 55 S.) n. 1. — W. Kohlhammer in Stuttgart. "ÜNsäi^iirsI-Lsriobt v. XVurttsmbsrg k. cl. 1. 1897. Im Vuktrag ckss Irönigl. Ninistsriums ckss Ivvsrv brsg. von äsm bövigl. Ns- ckwival-Xollsgium. Nit 3 Obsrsisbtsicärtobsv im lsxt. Isx.-8°. (VIII, 142 8.) bar n. 2. 50 I. Lang's Berlagsbuchh. in Karlsruhe. Vetzinger, V.: Dienst-Kalender f. die großh. badischen Amtsgerichte. Zusammenstellung der regelmäßig Wiederkehr. Dienstgeschäfte unter Anführg. der bezügl. Gesetze, Verordngn. u. Erlasse. Als Anh.: I. Die Geschäfte der Uebcrgangszeit. II. Die reichs- u. landesrechtl. Vollstreckungstitel. III. Parallel-Tabelle der Ge richts- u. Anwaltsgebühren. 12. Ausg. Nach dem Stande vom 15. I. 1900 bcarü. v. F. Gut. 12°. (28 S.) Durchschossen fn 1.10 R. Lech» er (Will). Müller), Hof- «. Nniv.-Buchh., in Wien. "Urgsdnisss, ckis, ckss lräoisicws-blivsllsmsvt in cksr östsrrsiobissb- uvgarisobsn Nonarobis. 8üäöstliobvr lbl Nrsg. vom I. u. I. militar-gsograpb. Instituts. 4". (XII, 89 8. m. 1 Harts.) n.n. 3. — Levh ä- Müller in Stuttgart. Dilettanten-Theater f. Damen. Begründet v. F. Rüthling. HrSg. v. C. Eppert. 27. Hst. (4. Sammlg. 2. Hst.) 8°. (S. 49— 96.) Subskr.-Pr. bar —. 60; Einzelpr. bar —. 75 Paul List in Leipzig. Eschstruth, N. v.: Illustrierte Romane u. Novellen. 20. Lsg. gr. 8°. (4. Bd. S. 65—112.) bar —. 40 Otto Maier in Ravensburg. Beisbarth, C., u. I. Früh: Moderne Wohn- u. Zinshäuser. 11. Lsg. hoch 4°. (8 Taf. m. 4 S. illustr. Text.) 2. 50 Car» Marhold in Halle. Uoobs, V..: Dis lrübäiagvoss cksr progressiven Uaral/ss. 2. Vuü. (8ammlung rvanglossr Vbbanckluvgsv aus äom 6sbists cksr Hsrvsv- n. Osistssüranübsitsn. Ursg. v. L. Vit.) gr. 8°. (63 8.) n. 1. 80 Ulrich Meyer in Berlin. Nolks-Universal-Lexikon. Hrsg. v. E. Dennert. Mit Abbildgn., färb. Karten u. z. Tl. färb. Taf. 12. Lsg. Lex.-8°. (Sp. 801 —896.) bar —. 30 G. Müttcr-Mann'schc Berlagsbuchh. in Leipzig. Uolrstsiii's Niniaturbibliotbsü. dir. 45—47. 12°. n. 4. — 45. v.: Öllcopp! Live Ltuäsutevxsvediedto. (188 8. m. DiLsl- dild.) n. 1.50. — 46 ^ladlo, R 0.: iVäria I Novellen u. Llclrreu vom Läriul. Elsers, k'rolo Übertrag. uaed »s. voiml». IIIu8lriert v. L. LlTu-bsed. (VII, 135 8.) u. 1.50. — 47. Sodosbsl, : I'esoks I'rSUSo. I^ovsllsv. 1.— 5. laug. (III, 127 8.) u. 1.— M. Oldenbourg in Berlin. Konversations-Lexikon, illustriertes, der Frau. In 2 Bdn. Mit 44 färb., 36 schwarzen Bildertaf., graph. Darstellgn., statist. Tab. u. zahlreichen Text-Jllustr. 31. u. 32. Lsg. gr. 8". (S. 385— 464 m. 4 s2 farb.j Taf.) ä n. —. 50 R. Oldenbourg in München. V.robiv k. Hygiene. Ursg. v. U. Unebner, .1. lorstsr, N. Oruber, l. Uotmann, N. Uubnsr. 37. Uck. 4 Ulte. gr. 8°. (1. Utt. 104 8. m. 1 lat.) n. 15. — R. Oldenbourg, Slbteilg. f. Schulbücher, in München. IZorsnL, U.: I)sr moäsrns Ussobiebtsuntsrriebt. lins bistorissb- pääagog. 8tuckis t. tlescbiebts-Isbrer sovis 6sbilcksts allsr 8täuäs. Nit 8 bvlturgssobiobtl. Liläsrv. 2. Vuü. gr. 8°. (XII, 188 8.) 6sb. in Isin^v. n. 3. — Palm L Enke in Erlangen. Gesetzgebung, die, des Deutschen Reiches m. Erläuterungen. In Verbindg. m. Endemann, v. Holtzcndorff, O. Frhrn. v. Völdern- dorff u. A. Hrsg. v. der Verlagsbuchhandlg. 1. Thl. Bürger liches Recht. XI Bd. 2. Hst. gr. 8°. g. —. 80 n. 2. Scherer, M.: LiiiführungSgesctz zum bürgerlichen Gesetzbuch« f. dar Deutsche Reich. Erläutert v. Sch. » Hft. (IX—XXXVI u. S. 258—26S.) u. —.60. Otto Paul in Bonn. Commer: Merksätze au§ langjähriger Schulpraxis. Fingerzeige f. Lehrer u. Eltern. 8°. (84 S.) n. 1. — C. E. M. Pfeffer in Leipzig. Archiv, preußisches. Sammlung der Gesetze u. der das Rechts» wesen berühr. Verordngn. u. Vcrfüggn. Preußens u. des Reichs. Leiter: Weißler. 6. Jahrg. 1899. Bog. 49—56. gr. 8°. (S. 749 -876.) n. 1. 20 I. I. Reiff in Karlsruhe. "Zeitschrift der Vereine badischer u. württembergischer Finanz beamten. Hrsg, vom bad. Verein. Schriftleituug: Eitel. 7. Jahrg. 1900. ca. 12 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 16 S.) bar n. 3. — Leipziger Roman-Verlag in Leipzig. Senta, die Burenbraut, od. die Rose v. Transvaal. Sensations- Roman aus der Gegenwart. 10.—13. Hft. gr. 8°. (S. 217—312 m. je 1 Vollbild.) ä —. 10 Otto Schauenburg L Co. in Lahr. Uölrnsl, II: Lsrvsgungsv u. Umlsgungsn cksr Ubsvs bsi pro- jobtivsr Nassbsstimmuvg. Uvtsrsusbungov ?wr niobtsublick. 6so- mstris. gr. 8°. (VII, 99 8. m. 1 lat.) n. 2. 50 F. H. Schimpfs in Triest. blossr, U. U.: Osr Larst u. ssivs Uöblsv. Uaturvisssvsobattliob gssobiläsrt. Nit s. Vvb. üb. Vorgssobiobts, Vrobäologis u. 6s- sobickts, u. s. 6bromot^p., 2 lat. m. ksprockustionsv präbistor. luväs, 1 Orisntisrungsbarts u. 24 Vbbilckgv. im lsxts. gr. 8". (V, 129 8.) 6sb. in Usivvv. v. 6. — G. Sertba in Metz. LnntrQnmi, II.: Ois ksuviouslcammsr 7.u Note:. sVus: -labrb. ä. 6sssI1»ob. t. lotbr. 6sseb. u. Vltsrtumsbäs.-j 4°. (V, 313 8.) v. 5. — Anton Send in Altona. Oelsner, G. H.: Die deutsche Webschule. Mechanische Technologie der Weberei. 8. Aufl., m. üb. 2000 im Text u. auf Taf. vor geführten Mustern u. Zeichngn. 8. Lsg. gr. 8°. (S. 225—256.) bar v. —. 75 Otto Spamcr in Leipzig. Buch der Erfindungen, Gewerbe u. Industrien. 269. Lsg. gr. 8°. (5. Bd. S. 449-464 m. Abbildgn.) bar v. —. 20; auch in Hftn. ä v. —. 50 P. Stankiewicz in Berlin. Jahrbuch, statistisches, der Stadt Berlin. 24. Jahrg. Statistik des I. 1897 nebst Ergänzgn. f. frühere Jahre. Hrsg. v. R. Böckh. gr. 8°. (XXXVII, 621 S.) Kart, bar v. 10. — 206*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder