Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190002239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-02
- Tag1900-02-23
- Monat1900-02
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nermistbte Aineiaen. 1567 45, 23. Februar 1900. s985i) verlagrgestilfe, 2§ Mre, Solln eine; bekannten Verlegers, üer klar Svmnazium bis zur prima besuchte nnü außer äem llerlagsvuchllanäe! auch sämtliche Lweige äer vruchereivranch: praktisch erlernte, sucht für sofort oäer später üauernüe Steilung in einer rierlagsbuchllanülung, am liebsten in öeriin oüer Leipzig. Suchender ist mit Kontensübrung, Korrespondenz. Auslieferung, Reklame. Vertrieb, Vrukereitvesen, Korrekturlesen. kurz mit a»en vorkommenüen Arbeiten ver traut unü eine zuverlässige nnü iM- viäueiie Arbeitskraft. Kellsltsansprüche bescheiden. Lefäiiige Angebote werüen unter „X. yss," aurch Sie Geschäftsstelle äes k^. erbeten. Besetzte Stellen. s10003j Die Vakanz in meinem Geschäft ist besetzt; den Bewerbern besten Dank; ge sandte Photographieen gehen heute zurück. Hamburg, 21. Febr. I960. Conrad Behre. Vernlischte AHtiyen s10042j »liisisstillliöii LN Xöl IrlK81V61'st6N jsgliobor krt, vornebmsts -luskübrung, absolut naturgetreu, LlliMblätter ^reliiteeturev I»rniÜ8eklltt6v »Vnsiobts starton Xusiobten-Fibums liskern tu stürLgster 2eit rn billigen Kreisen «Ii!liZ!i!U!88 L XoritrU, o. m. b. v. kunstaustalt kür Diobtäruost in bleiningon. blustorstollssttion gratis. s10074j 8uobo äio käresss sines Herrn 1.00 Kappa port, äsr vor ckabren liier in einer Ostrsicksürma tbätig var. Derselbe soll sstrt in ksv 'korb in äerselbsn Lranobe arbeiten. Den ckortigsn Dorren Kollegen väre äanbbar kür gekällige kaobriobt. 6enna. Douatll. >10134) Für Verleger von naturwiffen- schaftl. Werken! Neue Ausl, eines groß. Werkes (Umfang über 200 Bogen), sowie noch einige andere gute Verlagsobjekte sind zu sogleich zu vergeben. Verfasser akad. gebildeter Redakteur einer sehr verbreiteten Fachzeitung. Thatkräftige, unternehmungs lustige Verleger werden gebeten, ihre gesch. Adressen einzusenden: D. bl. 95, postlagernd Döbeln, Sachsen. s9845s kür sin grosses sta-tbolisollss kraolltvorst tüolltigo Doissdrrobllnrrcl- lungon gosrrollt. 6ek. kngsbote unter 9. IV. 9845 an äis Dosobäktsstelle ä. L.-V. Di cker -räcst«ke»r ^eii erscsteink bei Au« aniä««iiest cker 1.000 ein /iübseb A»rck uber«ic/itiic/i §e- «rbeiteler von ca. 4/ 60 cm Aros«, cke»r rcir ai« AesiAneksis Deiia§e /Är DabiiLakiottew /ecke»' -4»ck Äber Dam« A»rck ckie 4.A««leiiAUA e»r/i/e/iien. lki»' «leben Aör» mit Ae/rauen Dreis- anAaben LA Diensten Anck bsmenben »west, ckas« «Acst ein e/e/' «-ftt§§^//»rrF SME eme sie/' vo/r ^a/'/§ im D,'Ä/i/«/rre LA»' -4A«§abe Aeia»r§e»t we»'cks-r. Doc/tacbtANASuoii V. Deb»'Aa>' 1900. <v. M <zz/tc,«/ «L Leirrckt. s10026j Die I. Graveur'sche Buchhandlung in Neisse O,S. bittet um gef. Angabe des Wohnortes von Fräulein Eva Vollheim, Geschäftsreisende, bisher in Schöneberg- Berlin wohnhaft. Nachricht direkt erbeten. Kosten werden erstattet. sioo66j Dispoiitznätzn von Lieststoi'u, X.: vsr g,stü8ti8ost6 Nriüsstüd niobt gestattet. Lsrlin. Sollustsr L Lutlsd. s9614j ckkerseposte»» /A»' VerlaA suobt rsprässn- tabler, gsbilck. Luobb. im besten kltsr, m. best, ksksr., gut. kirmsnstsnntn. u. Verb, im Luobb. kngsb. u kr.9614 ä.ä. Oosobaktsst. ck. L.-V. von Rsiss-I'illirsrü, I'oiiristtzii-Knrtkn, K6I8V- uuä »Ipivtzk Litteinlur rnaoben vir äarauk aukmsrbsam, «lass in «lern vornsbmstsn aller Rsstlams-Kraobtvsrsts, im Illustr. Kksiss-^lburn, ckas in äsn bessern Hotels u. Restaurants, auk Dampkern, in cken DossLimmorn cker Lacks- unä Kurorts Ai'Lti« ausgslsgt unä staatlieb subventio niert virä, beuor in äom VI. labrgangs sin VsrLsiollnis von Dsiso-Dtttoratnr auk- gsnommsn virck. ^Vir beroobnon kür äis kukvabms eines Ditels mit kngabs äss Ver legers unä Kreises nur 2 Llarb, kür jscke veitsre kusatLroile 50 Dksnnkgo. Da ckas „Lillourn" bereits Lusammsn- gsstsllt virck, bitten vir um balägek. Nit- tsilung cker Lüebsrtitsl. Vvilnz; Ü68 Rei86-»VIlltim (0. F-näslkillger L Oo.) in bl uneben. 6ebr. fiottmsim Luchdinaerel mit elektrischem üetrieb « « « « » Leipzig « « « » » ^ empfiehlt sich zur Herstellung von Z kinbänSen unü Mappen in jeüer °° Huskührung Weckentsprechenä. sauber unü billig. Muster u. ?rei;snste»ung »»berechnet unü frei iu Diensten.» « s9988s Den Herren Verlegern empfehle meine, der Neuzeit entsprechend eingerichtete Groß- buchbinderei mit ca. 40 Hilfsmaschincn und elektr. Betriebe, und setzen mich billige Arbeitslöhne, kein Zuschlag und geringe Miete in die Lage, preiswerte Kalkulationen abzugeben. Spezialität: Prachteinbändc u. Mappen in Ausführung von Handvergoldung und Lederschnitt. Muster gern zu Diensten. Paul Hüttich, Geraer Vergoldeschule u. Buchbinderei, Kunstgewerbe-Anstalt (ehemals Horn L Patzelt in Gera, R.). Löekst viedtix kür VsrlöKsr! s9003s lost strüiivsto stoäoutouäo ?08toü vvü "Agrsttzn irur Xvrsti'vitunA in nstsr- 886i8<;sttzn I-nnlltzi'n. In krage lrowmsn ä6nl8ostvai1oiiktl8 llitä pkttrioiiüosto V^orsto, Li'l6A8F88odiostt6ii von 1870/71, LivFrüpstiosn äor ä8ut8vst62 Lg.i86r sto., vis auob ein Ar0886r ?08tsil 8p62itz11 stütsto1i80st6r Issorsto. ver Linrslprsis soll 5—12 orä. sein. vsipLig, vangsstr. 22. WUllSlm LcikUMÄNN.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder