1550 Fertige Bücher. ^ 45, 23. Februar 1900. f9916f 8osbsn sr8obisn: kme-lmea-MiiiMe vsiitskIi-kkLiiröWed« koMew II. chadrALvF. 8sb 2. Oassolbo ontbalt u. a. lolgondo, fsdsn tlöbildstsn boobintsrsseisrsnds Original- arbeitsn: Der«« »ttm'ine><i . Äeuir-Tlart. KriuÄbsrA Ulbert Dre«//u». KÄrckoir Äs Tleureob kuub-4rmanÄ Ärrssb. De»' Eere L/»>ttmru« Dr. Lie/rarÄ Ko/mu/cal. Äewir-7laxtt«te K-usou LViarckrn. . . . ^/ÄmuuÄ krlo-r. ,/our sirce - . . ^4rttmr Tioessler. Fistorre de la mode au m siocle. . H. Äs kouAe«. 77eceu«rone-r, LriMeu uud 7is/erate. iVbonnsmontsprsis pro Quartal von 6 Dsltsn 3 ord., 2 ^ netto. krobobslts gratis. IVo dis llontinntion noob niobt bostsllt ist, volle man diss soblsnnigst bsvirksn. Nünobsn, im Februar 1900. Vsrlrrx «tor Ü6,it86k-krao!sö8i86li6u Rimäsobao. tioioch Verlag von Emil Roth in Gietzen Zur Lagerbestellung für die Konfirmationszeit empfehle: Konfirmations - chedenkölätLer herausgegeben von Pfarrer Or. K. Steinmetz. 4. Auflage. Neue Prachtausgabe in Stich, Ton- und Golddruck. Format 26x35 om in 2 Serien. — Serie IV und V — st 30 Scheine. Preis pro Serie 3 Diese Gedenkblätter haben vermöge ihrer hervorragend schönen Ausstattung in Zeichnung, Papier und Farbendruck überall großen Beifall gefunden, und erbitte ich hierfür Ihre geneigte Verwendung; auch empfehle Ihnen gleichzeitig zur Lager kompletticrung die Serien I/III (Format 26x37 ew) a 50 Scheine, in 2farb. Buchdruck; Preis pro Serie 3 ^ ord. Hochachtungsvoll Gießen, 20. Februar 1900. Emil Roth. Bezugsbedingungen: in Kechuung 25°/» Kavall und 13/12 gemischt; öar 25°/» Hlaöatt und 7/0 gemischt. »kumonMche Neuheit! Pür ätzü Nonat Alärr. (Af10030f Io msinsm Vsrlags sr8obisn sosbon: Vier I-ieäor m VM>IUI»L lies >ll. tesepil. 1. Uni 2NIN 111. 3086pll. 2. 8unlit l086plt un8«r I^ütiror. 3. 8aukt 3v80ptr ä«i- 1stÖ8l6r. 4. 8uuIit3o8vpIi un8«r 8elrut2pu1rou. 1-, 2- null 3stimmig ru singsn. Oomponirt von Hoiuriell I'iäelis ZlüIIor, Domkapitular in Dulda. Opa« 24, 8 8sitsn Ossangbuobkormat, krsis 20 H. 1'uitit;pr«i86: 25 Lxxl. 3 50 Dxpl. 5 100 Lxxl. 8 lob lioksro § krobeecremplare üu 60 ^ dar —, dis tob a»! Hrsbsuobäre usrzsudeu bitte, isodnrcb Dartiodsstollungsir bi« Lu 700 Lbsmplareu su orslslsu sincl. kulda. V1vZt8 Auior, Vsrlag lür kirobenmusik. k'ür Üaüi86li6 üauütuuAeii. iAfiooiof 8osbsn 18t srsobisnsn: tsll^s 8SNMIML üelilseliu »ml dMelm Kssslre. Ld. II. Va8 baäiselitz (xtzStztL dis treivlllixs Bsriostisdnrirslt und äs.8 Hoturiut dstroLsnä (Rsosttspolirisi- xssot?) vom 17. Innl 1899 nsbst dsn srlasssnsn st.u8lübrung8vsrordnungsn. 1'sxtausgabs mit Diulsitung, llumerirunAsn unci LaobroAistsr von VsikklutsprsjZ 25 2lL886L-Hl8Ä,ti2I. VsrLktuksxrsis 25 (Af10097f 8osbon sr8vliisu in msinsm Vsrlags naobkolASnäsr Iiumori8ti8obsr 8an§: Vas Lieü cler tapferen Kuren von Larl krümor mit bloten, naob äor Nslociis <1s8 8obskkelsobsu llisciss „LIe die Körner lrsolr Asvoräen", sovio mit lröoliet originellen 1Uu8tra,tionsn cise dslranntsn Ülalsr-Iluinoristsn 6ustav llöblsr in Uänolrsn. Oer lmraorvollo lext virck überall gros8g llreuäs bereiten, von llreunä eu krsunck smptoblsn vsrcisn und bald in vielen krobsn Lreiesn erklingen. lob lisksrs 1—9 lllxernplars mit 33'/,"/o, 10 und msbr mit 40"/^ Rabatt gegen bar. ^.rmlislsrung auob in bsixsig. lob bitte ru verlangen. lloobaobtungsvoll Dortmund, im Vsbruar 1900. 0. Ir. IlrÜAvr. Lmil Oovnst' bavdgsriobt8prä8idoüt. kreis in sobmiegsamem Danrlsinsnband 3.80 ord., 2.85 no., 2.65 bar u. 13/12. karlsrubs. 3. I.tlNK'8 V6lIitA8ijNv1tIlitNtHuNA. f9842f In >n. Kommissionsverlage erschien: Schriftend.Vereins f.schl.-holst.Kirchcngesch. II. Reihe (Beiträge u. Mitteilung.) 4. Heft. 155 S." 1 ^ 50 -) ord. An die Abnehmer der früheren Hefte dieser Reihe wurde das Heft zur Fortsetzung gesandt. Interessenten steht dieses Heft, wie die früheren in beschränkter Zahl in Kom mission zur Verfügung. Kiel, Febr. 1900. H. Eckardt, Verlagsbuchh.